Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Neun duale Systeme haben sich entschieden, gemeinsam eine herstellerübergreifende Kennzeichnung für Verpackungen anzubieten, um Inverkehrbringer bei der Aufklärung Ihrer Kundinnen und Kunden zu unterstützen

    Neues Verpackungslogo: Einheitliche Trennhinweise für ihre Verpackungen

    Ab sofort haben Inverkehrbringer von Verpackungen die Möglichkeit, ihre Verpackungen mit Trennhinweisen zu kennzeichnen. Die Symbole zeigen Verbraucherinnen und Verbrauchern, wie eine Verpackung richtig zu trennen und zu entsorgen ist. Insgesamt neun beteiligte duale Systeme stellen das neue Verpackungslogo kostenfrei zur Verfügung.

  • Klärschlämme regional thermisch verwerten, Phosphor wirtschaftlich recyceln und marktfähige Düngerprodukte in gleichbleibend guter Qualität und Menge erzeugen  - darauf setzt das Verbundprojekt DreiSATS.

    Forschungsprojekt DreiSATS setzt auf regionales Phosphorrecycling im "Mitteldeutschen Dreiländereck"

    In Deutschland soll der in Klärschlämmen vorhandene Phosphor zukünftig verpflichtend zurückgewonnen werden. Kommunen brauchen somit neue Strategien für die Entsorgung Ihrer anfallenden Klärschlämme. Auch die Abwasserentsorger in Mitteldeutschland müssen künftig das geforderte Phosphor recyceln. Dies wirtschaftlich und sicher zu gewährleisten, stellt sie vor große Herausforderungen.
    Genau hier

  • Kommt als Onlineshop daher, war aber ein umfassendes Digitalisierungsprojekt: Der neue Veolia Shop.

    Veolia Umweltservice schließt bisher größtes Digitalisierungsprojekt erfolgreich ab

    Veolia arbeitet kontinuierlich daran das Abfallmanagement für Kunden besser zu gestalten. Im Rahmen eines umfassenden Digitalisierungsvorhabens wurde das bisherige Portal des Geschäftsbereiches Entsorgung zu einem Shop mit integriertem Kundenportal erweitert. Nach erfolgreichem Abschluss einer Beta-Testphase mit Bestandskunden wurde heute der Shop auch für Neukunden veröffentlicht.
    Was sich zun

  • Veolia in Fürth ab Mai wieder geöffnet

    Veolia in Fürth ab Mai wieder geöffnet

    Am 03. Mai 2021 nimmt die Veolia Umweltservice Süd GmbH & Co. KG im Fürther Hafen den Betrieb wieder auf.
    Folgende Abfallarten können u.a. über die Betriebsstätte in Fürth entsorgt werden: Papier, Pappen und Kartonagen, gemischte und getrennt erfasste Verpackungsabfälle wie Folien, Kunststoffumreifungsbänder und Verpackungsstyropor, Hart-, Form- und Mischkunststoffe, gemischte Gewerbeabfäl

  • Sortieranlage für Leichtverpackungsabfälle in Untitz

    Veolia erhöht seine Anteile an der Geraer Umweltdienste auf 100 Prozent

    Am 23. März 2021 erwarb die Veolia Umweltservice Ost GmbH & Co. KG die bisher beim Insolvenzverwalter der Stadtwerke Gera Aktiengesellschaft verbliebenen 25,1 Prozent Anteile an der Geraer Umweltdienste GmbH & Co. KG.
    Das Gemeinschaftsunternehmen wurde 2007 von der Veolia Umweltservice Ost und der Stadtwerke Gera Aktiengesellschaft gegründet. Nach der Stadtwerkeinsolvenz erhöhte Veolia

  • Anlagenstandort in Schkopau zur Verarbeitung von Bioabfällen und Speiseresten

    Veolia übernimmt C.A.R.E. Biogas GmbH

    Mit der Übernahme des etablierten Marktteilnehmers C.A.R.E. Biogas GmbH erweitert Veolia die Verwertungskapazitäten von organischen Abfällen und investiert gleichzeitig weiter in erneuerbare Energien aus Bioabfällen.

  • Die Ersatzbrennstoff-Verwertungsanlage EVA Jänschwalde ist in der Lage, bis zu 480.000 Tonnen Brennstoff im Jahr zu verwerten.

    Veolia Deutschland und LEAG gründen Gemeinschaftsunternehmen

    Auf dem Weg zu einer Anlage für die energetische Verwertung von Ersatzbrennstoffen (EBS) im Industriegebiet Kraftwerke Jänschwalde konnten die beiden Projektpartner Veolia Deutschland und LEAG mit der Gründung des Gemeinschaftsunternehmens EVA Jänschwalde GmbH & Co. KG den nächsten Schritt zur Umsetzung ihres Vorhabens gehen. Das Gemeinschaftsunternehmen, an welchem die Projektpartner zu jewei

Mehr anzeigen