Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Veolia Stiftung ehrt das Ehrenamt der Veolia Beschäftigten

    Veolia Stiftung ehrt das Ehrenamt der Veolia Beschäftigten

    Jedes Jahr anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamts am 5. Dezember unterstützt Veolia bundesweit gemeinnützige Organisationen, in denen sich die Beschäftigten des Unternehmens in ihrer Freizeit engagieren. In diesem Jahr werden 82 mal 500 Euro von der Veolia Stiftung vergeben.

  • Spende statt Weihnachtsfeier: Veolia-Beschäftigte unterstützen Elternhilfe krebskranker Kinder Leipzig e.V. - Spendenübergabe mit Markus Wulftange (Elternhilfe, 2.v.l.), Veolia-Geschäftsführer Laurent Hequet (2.v.r.) und Veolia-Mitarbeiter

    Ein Hoffnungsschimmer

    Krebs macht keine Pause, auch nicht in der Corona-Pandemie. Die Mitarbeiter*innen der Veolia Wasser Deutschland GmbH zeigen Herz und spendeten jetzt 15.000 Euro an den Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig e.V. - Geld, das ursprünglich für die Mitarbeiter-Weihnachtsfeier eingeplant war. 2022 sollen damit die Sporttherapie-Angebote mitfinanziert und den Erkrankten Kraft und Mut gegeben werden.

  • Veolia stellt das Wir-Gefühl in den Mittelpunkt

    Veolia stellt das Wir-Gefühl in den Mittelpunkt

    Unter dem diesjährigen Motto “Wir gemeinsam für weniger Abfall – unsere Gemeinschaft für mehr Nachhaltigkeit!” nimmt Veolia an der Europäischen Woche der Abfallvermeidung teil. Vom 20. bis 28. November und darüber hinaus schafft Veolia einen echten Wertstoffkreislauf und stellt eine Mitarbeiterin vor, die sich gemeinsam mit ihrer Familie für den Ressourcenschutz einsetzt.

  • Entsorgerwechsel bei der Sammlung der Verpackungsabfälle in Pforzheim

    Entsorgerwechsel bei der Sammlung der Verpackungsabfälle in Pforzheim

    Veolia wird im Zeitraum vom 02. bis zum 30. Dezember 2021 die eigenen Behälter einziehen
    Veolia wird am jeweils letzten Abfuhrtermin in diesem Jahr, die ca. 17.000 in unserem Eigentum stehenden “Gelben Tonnen” für die Sammlung der Verpackungsabfälle in der Stadt Pforzheim einziehen. Die Bürgerinnen und Bürger werden daher gebeten, alle auch nur zum Teil gefüllten Behältnisse, an dem jeweiligen

  • (v.l.n.r.): Noah Turlon, Michael Dambrowskí, Wolfgang Siller, Anja Krüger (Mitarbeitende Hofgemeinschaft Weide-Hardebek), Manuela May (Betriebsleiterin Veolia Neumünster), Karin Moll (Mitarbeiterin Veolia Neumünster)

    Ein Baum für jedes Jahr: Veolia Neumünster stiftet 50 Obstbäume

    Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Veolia Betriebes Neumünster setzt der Umweltdienstleister gemeinsam mit der Veolia Stiftung ein Zeichen für Klimaschutz und Biodiversität. 
    „Vor Ort Verantwortung zu übernehmen ist seit jeher Teil des Unternehmenzweckes von Veolia. Zum Jubiläum unseres Betriebes Neumünster wollen wir unser Engagement, natürlich auch dort intensivieren, wo wir seit 50 Jah

  • Veolia Corona-Monitor macht Viruslast im Abwasser deutlich

    Veolia Corona-Monitor macht Viruslast im Abwasser deutlich

    Veolia unterstützt Kommunen dabei, die jetzt in Kraft getretene EU-Forderung nach einem Abwasser-Monitoring von SARS-CoV-2 zu erfüllen / Schlüsselfertige Veolia Lösung mit einem klaren Dashboard auch von der Industrie nachgefragt
    Sie sind die größten kommunalen Energiefresser und Fundgruben von Viren wie SARS-CoV-2: kommunale Kläranlagen. Für die EU-Kommission ist dies ein Grund, die Abwässer k

  • Veolia schafft zusammen mit den Hamburg Towers einen echten Wertstoffkreislauf

    Veolia schafft zusammen mit den Hamburg Towers einen echten Wertstoffkreislauf

    Mit Beginn der Basketball Bundesliga Saison 2021/22 stellt Veolia Trinkbecher aus 100% recyceltem PET-Kunststoff zur Verfügung und schafft durch die getrennte Sammlung und Aufbereitung zu Rezyklaten einen echten Wertstoffkreislauf.
    Echtes Recycling geht nur gemeinsam. Daher haben sich Veolia und die Hamburg Towers dazu entschlossen, die Getränkebecher in der edel-optics.de Arena, der Heimspiels

  • Veolia erweitert seine Kompetenzen im Kunststoffrecycling

    Veolia erweitert seine Kompetenzen im Kunststoffrecycling

    Das Veolia Tochterunternehmen Multiport GmbH investiert im Jubiläumsjahr in eine Anlage zur Veredelung von recyceltem HDPE aus Verpackungsabfällen.
    Mittels moderner Technologie und eines automatisierten Prozesses ist es fortan möglich, rHDPE Mahlgüter nach Farben getrennt zu sortieren, so dass Mahlgut und anschließend Compounds entsprechend aufbereitet und kundenspezifisch hergestellt werden kö

  • Veolia kooperiert mit dem “Projekt Schustik - Schule und Plastik”

    Veolia kooperiert mit dem “Projekt Schustik - Schule und Plastik”

    Durch das “Projekt Schustik - Schule und Plastik” werden Grundschulkindern die Themen Abfallvermeidung und Nachhaltigkeit näher gebracht.
    Die Projektarbeitsgruppe umfasst ca. 60 Kinder und befasst sich mit PET-Kunststoffabfällen und die Auswirkungen von unsachgemäß entsorgten Abfällen auf die Natur. Im Anschluss an den theoretischen Part haben die Kinder die Möglichkeit Abfälle zu sammeln, dire

  • Veolia unterstützt die Aufräumarbeiten nach der Flutkatastrophe vor Ort in Ahrweiler

    Veolia unterstützt die Aufräumarbeiten nach der Flutkatastrophe vor Ort in Ahrweiler

    Wir packen mit an!
    Seit gestern sind 27 Mitarbeitende von Veolia aus den Regionen Nord und Süd sowie von ONYX Rohr- und Kanalservice im Flutgebiet im Einsatz. In Ahrweiler unterstützen sie die Aufräumarbeiten nach der Flut. Denn nun gilt: Helfen, wo es nur geht!
    Mit Schlamm überzogene Müllberge aus persönlichen Habseligkeiten säumen nach dem Hochwasser in den Orten im Ahrtal immer noch die S

  • Veolia Stiftung: Zwei Jahre Kooperation für Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme

    Veolia Stiftung: Zwei Jahre Kooperation für Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme

    Gemeinsam traten die Veolia Stiftung und die VRD Stiftung für Erneuerbare Energien 2019 an, um die Entwicklung und Etablierung von Agroforstsystemen als alternative landwirtschaftliche Anbaumethode voranzubringen. Die Bilanz nach zwei Jahren Projektlaufzeit: Insgesamt acht Agroforstsysteme in sechs Bundesländern sind errichtet, weitere neun potenzielle Initiatoren umfassend beraten worden.

Mehr anzeigen