Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Neues Verpackungslogo: Einheitliche Trennhinweise für ihre Verpackungen

    Ab sofort haben Inverkehrbringer von Verpackungen die Möglichkeit, ihre Verpackungen mit Trennhinweisen zu kennzeichnen. Die Symbole zeigen Verbraucherinnen und Verbrauchern, wie eine Verpackung richtig zu trennen und zu entsorgen ist. Insgesamt neun beteiligte duale Systeme stellen das neue Verpackungslogo kostenfrei zur Verfügung.

  • 10.000 Bäume für die Lausitz

    Mit guter Laune, Spaten und weiteren Arbeitsmitteln machte sich am Samstag ein Team der Stadtwerke Weißwasser (SWW) auf, um gemeinsam mit vielen anderen Unterstützern bei der Pflanzaktion Bienenwald Weißwasser mit Maskottchen Erdi dabei zu sein. Hinter Erdi versteckt sich der 13-jährige Lukas Czaja, der die Lausitz mit Hilfe der Pflanzung von 10.000 Bäumen gegen den Klimawandel aufforsten will. Di

  • ​Stadtwerke Weißwasser erhalten Auszeichnung als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt

    Das Projekt „Ehemalige Kläranlage Schleife wird zur Schmetterlingswiese“ der Stadtwerke Weißwasser (SWW) ist jetzt offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt. Die Auszeichnung erfolgte am 15.09.20 durch Landrat Bernd Lange, Schmetterlingspate Christian Hoffmann vom NABU Sachsen e.V. und Sylke Freudenthal, Beauftragte für nachhaltige Entwicklung bei Veolia Deutschland.

  • Emotionale Aufklärungskampagne über Lithium-Ionen-Batterien gestartet

    Falsch entsorgte Lithium-Ionen-Batterien und Akkus gefährden Personal, Sortier- und Recyclinganlagen und die Umwelt. Bei mechanischer Verletzung oder Kurzschluss neigen die Energiespeicher zu Selbstentzündung und können Brände auslösen. Der Wirtschaftsverband BDE startet mit Unterstützung aus der Bundespolitik eine emotionale Aufklärungskampagne für Verbraucher.

  • Wir sind ein bisschen anders: Veolias neuer Imagefilm veröffentlicht

    ​Jeden Tag verantwortungsvoll im Dienst von Mensch und Umwelt - das zeigt der neue Imagefilm über die Aufgaben und Services von Veolia in Deutschland. Das Video ist heute veröffentlicht worden und besticht durch eine moderne Bildsprache, die ironisch doppeldeutige Erzählung sowie den Wechsel zwischen detailreichen Nahaufnahmen und Luftbildern.

  • Abschluss des Praxisprojekts CO2realtime: Weniger CO2 und besseres Betriebsergebnis

    Mit CO2realtime, einer neuen Monitoringmethode für Energieverbräuche, lässt sich erstmalig ein spezifischer CO2-Fußabdruck für alle gefertigten Produkte in Echtzeit ermitteln. Zum Abschluss des gemeinsamen Projekts zum digitalisierten Energiemanagement haben nun die ÖKOTEC Energiemanagement GmbH und der Aluminiumhersteller Hydro die Ergebnisse auf einer digitalen Abschlusskonferenz vorgestellt.

Mehr anzeigen