Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Kommt als Onlineshop daher, war aber ein umfassendes Digitalisierungsprojekt: Der neue Veolia Shop.

    Veolia Umweltservice schließt bisher größtes Digitalisierungsprojekt erfolgreich ab

    Veolia arbeitet kontinuierlich daran das Abfallmanagement für Kunden besser zu gestalten. Im Rahmen eines umfassenden Digitalisierungsvorhabens wurde das bisherige Portal des Geschäftsbereiches Entsorgung zu einem Shop mit integriertem Kundenportal erweitert. Nach erfolgreichem Abschluss einer Beta-Testphase mit Bestandskunden wurde heute der Shop auch für Neukunden veröffentlicht.
    Was sich zun

  • Von links nach rechts: Jan Fischer (Geschäftsführer Hamburg Towers), Matthias Harms (CEO Veolia Umweltservice GmbH), Marvin Willoughby (Geschäftsführer Hamburg Towers)

    Veolia bleibt Umweltpartner der Hamburg Towers

    Die Veolia Umweltservice GmbH verlängert ihr Engagement bei der Basketballmannschaft Hamburg Towers um zwei Jahre.
    Die Partnerschaft, die weiterhin auf Premium-Level besteht, wurde um zwei Jahre für die Spielzeiten 2021/22 und 2022/23 verlängert. Um ein Zeichen zu setzen, verkünden die Partner die Vertragsverlängerung trotz der aktuellen Einschränkungen im Spielbetrieb noch vor Beginn der Playo

  • Veolia in Fürth ab Mai wieder geöffnet

    Veolia in Fürth ab Mai wieder geöffnet

    Am 03. Mai 2021 nimmt die Veolia Umweltservice Süd GmbH & Co. KG im Fürther Hafen den Betrieb wieder auf.
    Folgende Abfallarten können u.a. über die Betriebsstätte in Fürth entsorgt werden: Papier, Pappen und Kartonagen, gemischte und getrennt erfasste Verpackungsabfälle wie Folien, Kunststoffumreifungsbänder und Verpackungsstyropor, Hart-, Form- und Mischkunststoffe, gemischte Gewerbeabfäl

  • Sortieranlage für Leichtverpackungsabfälle in Untitz

    Veolia erhöht seine Anteile an der Geraer Umweltdienste auf 100 Prozent

    Am 23. März 2021 erwarb die Veolia Umweltservice Ost GmbH & Co. KG die bisher beim Insolvenzverwalter der Stadtwerke Gera Aktiengesellschaft verbliebenen 25,1 Prozent Anteile an der Geraer Umweltdienste GmbH & Co. KG.
    Das Gemeinschaftsunternehmen wurde 2007 von der Veolia Umweltservice Ost und der Stadtwerke Gera Aktiengesellschaft gegründet. Nach der Stadtwerkeinsolvenz erhöhte Veolia

  • Anlagenstandort in Schkopau zur Verarbeitung von Bioabfällen und Speiseresten

    Veolia übernimmt C.A.R.E. Biogas GmbH

    Mit der Übernahme des etablierten Marktteilnehmers C.A.R.E. Biogas GmbH erweitert Veolia die Verwertungskapazitäten von organischen Abfällen und investiert gleichzeitig weiter in erneuerbare Energien aus Bioabfällen.

  • Die Ersatzbrennstoff-Verwertungsanlage EVA Jänschwalde ist in der Lage, bis zu 480.000 Tonnen Brennstoff im Jahr zu verwerten.

    Veolia Deutschland und LEAG gründen Gemeinschaftsunternehmen

    Auf dem Weg zu einer Anlage für die energetische Verwertung von Ersatzbrennstoffen (EBS) im Industriegebiet Kraftwerke Jänschwalde konnten die beiden Projektpartner Veolia Deutschland und LEAG mit der Gründung des Gemeinschaftsunternehmens EVA Jänschwalde GmbH & Co. KG den nächsten Schritt zur Umsetzung ihres Vorhabens gehen. Das Gemeinschaftsunternehmen, an welchem die Projektpartner zu jewei

  • Hamburgs Wertstoff Innovative: Erste Waschmittelflasche aus 100% Hamburger Rezyklat

    Hamburgs Wertstoff Innovative: Erste Waschmittelflasche aus 100% Hamburger Rezyklat

    Einen echten Hamburger Kreislauf schaffen – das ist das Ziel von Hamburgs Wertstoff Innovative. Zusammen zeigen die Stadtreinigung Hamburg, Veolia, Unilever, BUDNI und die TU Hamburg, dass ein Recycling-Kreislauf funktioniert: regional und anfassbar. Das Ergebnis ist eine Flasche, die zu 100 Prozent aus recyceltem Kunststoff aus der Hamburger Wertstofftonne und dem Gelben Sack besteht.

  • Biobasierte Sammelbeutel sind trotz irreführender Kennzeichnung nicht zur Sammlung des Bioabfalls für die Biotonne geeignet.

    Biokunststoff-Beutel gehören nicht in den Bioabfall

    Biobasierte Sammelbeutel sind trotz irreführender Kennzeichnung nicht zur Sammlung des Bioabfalls für die Biotonne geeignet, da wesentliche Anteile dieser Kunststoffe die biologischen Abbauprozesse in industriellen Biomasse- und Kompostierungsanlagen unzersetzt durchlaufen.

  • Gemeinsam globale Herausforderungen meistern: Veolia auf der K Messe 2019

    Gemeinsam globale Herausforderungen meistern: Veolia auf der K Messe 2019

    Erstmals als Teil der starken Veolia-Gruppe zeigen die Bernburger Unternehmen MultiPet GmbH und Multiport GmbH seit heute auf der K 2019, wie die Stoffkreisläufe knapper Ressourcen geschlossen und neue Rohstoffe hergestellt werden können. Veolia trägt mit seinen Lösungen auch dazu bei, den globalen Herausforderungen beim Thema Kunststoff-Littering zu begegnen.

Mehr anzeigen