Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Rohr- und Kanalservice-Tochter ONYX erwirbt URR GmbH in Nürnberg

    Rohr- und Kanalservice-Tochter ONYX erwirbt URR GmbH in Nürnberg

    Die ​Onyx Rohr- und Kanal-Service GmbH, Tochter der Veolia Umweltservice GmbH, erwirbt zum Jahreswechsel 100 Prozent der ​URR GmbH mit Sitz in Nürnberg. Alle Mitarbeiter des seit 1989 bestehenden Rohr- und Kanalreinigungsunternehmens werden übernommen.

  • Anlagenstandort in Schkopau zur Verarbeitung von Bioabfällen und Speiseresten

    Veolia übernimmt C.A.R.E. Biogas GmbH

    Mit der Übernahme des etablierten Marktteilnehmers C.A.R.E. Biogas GmbH erweitert Veolia die Verwertungskapazitäten von organischen Abfällen und investiert gleichzeitig weiter in erneuerbare Energien aus Bioabfällen.

  • Testladerin Sabine Walkling aus Dibbesdorf hat ihre neue Wallbox installiert bekommen und lädt erstmalig ihr Elektrofahrzeug zu Hause.

    Feldtest zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Mobilität startet

    Am 1. Dezember starten der Stadtwerkeverbund Thüga und die Veolia-Tochter BS Energy aus Braunschweig einen zweijährigen Feldtest, bei dem bis zu 40 private Testhaushalte teilnehmen um in zwei Gebieten in Waggum und Dibbesdorf die direkten Auswirkungen des Ladeverhaltens von Elektrofahrzeugen auf das Stromnetz zu untersuchen. Der Feldtest ist Teil der Zusammenarbeit der beiden Partner mit weiteren

  • Jens-Uwe Freitag zusammen mit Oberbürgermeister Ulrich Markurth, Veolia CEO Matthias Harms und dem amtierenden Vorstand der BS Energy

    Jens-Uwe Freitag wird Vorstandsvorsitzender von BS Energy - Aufsichtsrat stärkt BS Energy-Vorstand für Zukunftsthemen

    Der Aufsichtsrat von BS Energy hat in seiner heutigen Sitzung Jens-Uwe Freitag für die Dauer von fünf Jahren zum Vorstandsvorsitzenden bestellt. Der 56-jährige Manager übernimmt die Position zum 1. April 2021 von Julien Mounier, der zum Jahresende zu den Stadtwerken Düsseldorf wechselt. Weiterhin hat der BS Energy-Aufsichtsrat Paul Anfang, stellvertretender Vorstandsvorsitzender, und Matthias Henz

  • Die Ersatzbrennstoff-Verwertungsanlage EVA Jänschwalde ist in der Lage, bis zu 480.000 Tonnen Brennstoff im Jahr zu verwerten.

    Veolia Deutschland und LEAG gründen Gemeinschaftsunternehmen

    Auf dem Weg zu einer Anlage für die energetische Verwertung von Ersatzbrennstoffen (EBS) im Industriegebiet Kraftwerke Jänschwalde konnten die beiden Projektpartner Veolia Deutschland und LEAG mit der Gründung des Gemeinschaftsunternehmens EVA Jänschwalde GmbH & Co. KG den nächsten Schritt zur Umsetzung ihres Vorhabens gehen. Das Gemeinschaftsunternehmen, an welchem die Projektpartner zu jewei

  • Veolia und Thüga holen smarte E-Ladeinfrastruktur nach Braunschweig

    Veolia und Thüga holen smarte E-Ladeinfrastruktur nach Braunschweig

    In Braunschweig startet ein neues Pilotprojekt von BS Energy, Veolia und Thüga, bei dem die intelligente Ladelösung „ChargeX“ für das Laden von mehreren E-Fahrzeugen zum Einsatz kommt: Die Ambulante Pflege Wilhelminum in Querum setzt in ihrem Fuhrpark das neue Lastmanagement ein, das es erlaubt, einmal installierte E-Ladeinfrastruktur mit einem geringen Kosten- und Zeitaufwand modular zu erweitern

  • Die abgetrennte Sandfläche bietet Sandbienen ein neues Zuhause.

    BS Energy Kunden unterstützen Naturschutz und Artenvielfalt

    Die Veolia-Tochter und Energieerzeuger BS Energy spendet 7.000 Euro an den Kultur- und Förderverein Rühme e.V. für Naturschutz und Artenvielfalt in Braunschweig. Die Fördergelder stammen aus zertifizierten Naturstromprodukten. BS Energy Kunden, die diese Produkte beziehen, unterstützen mit 1,00 Cent pro Kilowattstunde den Neubau von klimaschonenden Anlagen und die Förderung der Energiewende.

  • Hamburgs Wertstoff Innovative: Erste Waschmittelflasche aus 100% Hamburger Rezyklat

    Hamburgs Wertstoff Innovative: Erste Waschmittelflasche aus 100% Hamburger Rezyklat

    Einen echten Hamburger Kreislauf schaffen – das ist das Ziel von Hamburgs Wertstoff Innovative. Zusammen zeigen die Stadtreinigung Hamburg, Veolia, Unilever, BUDNI und die TU Hamburg, dass ein Recycling-Kreislauf funktioniert: regional und anfassbar. Das Ergebnis ist eine Flasche, die zu 100 Prozent aus recyceltem Kunststoff aus der Hamburger Wertstofftonne und dem Gelben Sack besteht.

  • Vorbereitende Maßnahmen: Abrissarbeiten an einem nicht mehr benötigtem Kühlturm schaffen Platz für neue Bauten.

    Kohleausstieg: Grünes Licht für Baubeginn am Braunschweiger Heizkraftwerk

    Die Veolia-Tochter BS Energy kann mit den Baumaßnahmen für die Modernisierung seines Kraftwerksparks starten und läutet damit den Ausstieg aus der Energieerzeugung mit Kohle ein. Das Gewerbeaufsichtsamt Braunschweig hat dem Energieversorger die Genehmigung zum vorzeitigen Baubeginn erteilt.

Mehr anzeigen