Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Kemira Oyj und Veolia starten gemeinsam auf der Kläranlage Schönebeck (Elbe) einen großtechnischen Pilotversuch, um den wertvollen Rohstoff Phosphor zu recyceln. Erprobt werden soll erstmals die neuartige patentierte Technologie ViviMag®.

    KEMIRA und VEOLIA arbeiten bei neuartiger Phosphor-Rückgewinnungstechnologie zusammen

    Ein einzigartiges Projekt zur Rückgewinnung von Phosphor direkt aus dem Abwasser wollen Kemira Oyj und Veolia jetzt auf der Kläranlage Schönebeck (Elbe) starten. In dem großtechnischen Pilotversuch soll erstmals ViviMag®, eine neuartige patentierte Technologie zur Rückgewinnung von Phosphor und anderen wertvollen Rohstoffen wie z.B. Eisen, mittels Magnetabscheider erprobt werden.

  • Veolia, der globale Vorreiter des ökologischen Wandels, stellt seine neueste Kampagne vor: Resourcers to Turn the Tide.

    Veolia, der globale Vorreiter des ökologischen Wandels, stellt seine neueste Kampagne vor: Resourcers to Turn the Tide.

    Ab dem 5. Juni, dem Weltumwelttag, untermauert Veolia mit Stolz sein Ziel, zum weltweiten Vorreiter des ökologischen Wandels zu werden. Anlässlich dieses Ereignisses startet Veolia seine neueste Kommunikationskampagne: Resourcers to Turn the Tide.
    Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und sehen Sie sich den TV-Spot "The River" an, in dem die Vision des Konzerns und seine Denkweise vorgestellt werde

  • Biodiversität an unseren Standorten

    Biodiversität an unseren Standorten

    Anlässlich des Internationalen Tags der Artenvielfalt veröffentlicht Veolia Deutschland ein Kurzvideo zum Thema Biodiversität an seinen Standorten. Es sensibilisiert die Beschäftigten der Veolia Gruppe für den Schutz von Arten und Lebensräumen und unterstreicht das Engagement für dieses Thema.
    “Wir bei Veolia, nutzen keine Pflanzenschutzmittel mehr, mähen Rasenflächen nur noch wenn es sein mus

  • Der neue Nachhaltigkeitsbericht von Veolia ist online

    Der neue Nachhaltigkeitsbericht von Veolia ist online

    Anlässlich der IFAT 2022 hat Veolia in Deutschland seinen aktuellen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht.
    Auf der Webseite www.veolia.de/verantwortung können jetzt die wichtigsten Informationen zum Thema Nachhaltigkeit in den Bereichen Markt, Umwelt, Beschäftigte und Gesellschaft bei Veolia in Deutschland nachgelesen werden. Außerdem steht der neue Nachhaltigkeitsbericht zum Download bereit. E

  • Britta Raabe, Leiterin der NABU-Regionalgeschäftsstelle Weserbergland, gibt Veolia-Mitarbeiter Matthias Kisser hilfreiche Tipps, damit das Gelände der von Veolia betriebenen Kläranlage in Bad Münder so naturverbunden wie möglich bleibt.

    "Wenn sie weg sind, ist es zu spät"

    Veolia fördert an seinen Standorten die Biodiversität. Ein Thema, das am Weltbienentag (20. Mai) besondere Beachtung findet. So züchtet Trinkwassermonteur Jörg Wunder, der bei Veolia in Oschatz arbeitet, Bienen und hat mit seinen Kollegen eine Blühwiese angelegt, damit es den Wildbienen ein bisschen besser geht. "Dafür muss man kein Imker sein. Jeder kann mit Kleinigkeiten zu Hause etwas tun."

  • Prüfer sehen Beitritt von Weißwasser zum Wasserzweckverband Mittlere Neiße-Schöps kritisch

    Prüfer sehen Beitritt von Weißwasser zum Wasserzweckverband Mittlere Neiße-Schöps kritisch

    Die Stadtwerke Weißwasser (SWW), die als Rundum-Versorger für Gas, Energie, Fernwärme Trink- und Abwasser seit 30 Jahren für Weißwasser und die Region erfolgreich tätig sind, haben die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Becker Büttner Held (BBH) mit der Erstellung einer Wirtschaftlichkeitsprüfung beauftragt. Hintergrund sind die aktuellen Bestrebungen zur Rekommunalisierung der Trink- und Abwasserspa

  • LEAG und Veolia planen Großinvestition am Kraftwerksstandort Boxberg

    LEAG und Veolia planen Großinvestition am Kraftwerksstandort Boxberg

    Gemeinsam mit der LEAG plant Veolia in der Oberlausitz (Boxberg) eine Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage mit nachgelagerter Phosphor-Recyclinganlage. Klärschlamm aus der Region muss so nicht kilometerweit in andere Verwertungsanlagen transportiert, sondern kann direkt in der Region thermisch verwertet und der zurückgewonnene Phosphor als Dünger von den Agrarbetrieben in der Region genutzt werden.

  • Miete statt Kauf - “Device as a service” sorgt für eine nachhaltigere Nutzung von Mobiltelefonen für Mitarbeitende

    Miete statt Kauf - “Device as a service” sorgt für eine nachhaltigere Nutzung von Mobiltelefonen für Mitarbeitende

    Die Veolia Umweltservice Gruppe wird zukünftig Mobilgeräte für ihre Mitarbeitenden als “Device as a service” zur Verfügung stellen. Die Vorteile dieses Modells reichen dabei von einer nachhaltigen Ressourcennutzung bis hin zu mehr Komfort für die Beschäftigten.
    Das Beschaffen, Verwalten und Instandhalten von Mobilgeräten für Mitarbeitende erzeugt hohe Kosten- und Zeitaufwände. Diese Aufwände fe

  • Tierpflegerin Kerstin Genille vom Zoologischen Garten Rostock gGmbH mit Ronald Kaltwasser, Niederlassungsleiter M-V, Veolia Umweltservice Nord GmbH, bei der feierlichen Scheckübergabe im Darwineum im Zoologischen Garten Rostock.

    “Hallo Pinguin, Eisbär, Gorilla - und tschüss altes Handy!”

    Der Zoologische Garten Rostock als größter Zoo an der deutschen Ostseeküste lockt mit 4.500 Tieren in 450 Arten jährlich über 500.000 Besuchende an.
    Diese Besucherzahl kommt auch der Sammelaktion von Mobilfunk-Geräten zugute: Denn Zoobesuchende können ihre Altgeräte zu einem Besuch mitbringen und über eine Box in der Tropenhalle des Darwineums entsorgen.
    Die Abholung dieser Altgeräte hat d

  • Gemeinsam den Wandel gestalten

    Gemeinsam den Wandel gestalten

    Mit der nun erfolgten Übernahme großer Teile des französischen Umweltdienstleisters SUEZ wird Veolia zu einem der weltweit führenden Anbieter im Bereich der Umweltdienstleistungen.
    Für Veolia in Deutschland bedeutet der Zusammenschluss die Erweiterung seiner Geschäftstätigkeit in den Bereichen Verpackungslizenzierung mit dem dualen System BellandVision GmbH, der Abfallsortierung mit einer Sorti

  • Riese in Boxberg eingetroffen

    Riese in Boxberg eingetroffen

    Herzstück der Klärschlammtrocknungsanlage Oberlausitz in Boxberg O.L. wird installiert / Schwerlasttransporter mit Trockner rollte am 25. Februar auf dem Kraftwerksgelände der LEAG ein
    100 Tonnen schwer, 40 Meter lang, 6,5 Meter breit, 3,5 Meter hoch - gigantische Abmessungen, die an einen Riesen erinnern. In Wirklichkeit sind das die Maße des neuen Trockners, mit dem der Umweltdienstleister Ve

  • Veolia Umweltservice Gruppe mit EcoVadis Sustainability Platin Rating ausgezeichnet

    Veolia Umweltservice Gruppe mit EcoVadis Sustainability Platin Rating ausgezeichnet

    Die Veolia Umweltservice Gruppe wird bereits seit 2018 durch EcoVadis, den weltweit größten Anbieter von Nachhaltigkeitsratings für Unternehmen, zertifiziert. Die erbrachten Nachhaltigkeitsleistungen stellen wir demzufolge in regelmäßigen Ratings unter Beweis, und zwar in den Kategorien Umwelt, Ethik, Arbeits- und Menschenrechte sowie nachhaltige Beschaffung. 
    Für 2022 gehört die Veolia Umwelts

Mehr anzeigen