Direkt zum Inhalt springen

Themen: Schule

  • Veolia erhöht seine Anteile an der Geraer Umweltdienste auf 100 Prozent

    Am 23. März 2021 erwarb die Veolia Umweltservice Ost GmbH & Co. KG die bisher beim Insolvenzverwalter der Stadtwerke Gera Aktiengesellschaft verbliebenen 25,1 Prozent Anteile an der Geraer Umweltdienste GmbH & Co. KG.
    Das Gemeinschaftsunternehmen wurde 2007 von der Veolia Umweltservice Ost und der Stadtwerke Gera Aktiengesellschaft gegründet. Nach der Stadtwerkeinsolvenz erhöhte Veolia

  • Veolia Stiftung wird 20!

    “Nachhaltigkeit stiften!” - mit diesem Anspruch fördert die Veolia Stiftung seit nun 20 Jahren gemeinnützige Initiativen in den Regionen, in denen die Veolia-Unternehmen in Deutschland tätig sind. Dabei verbindet sie die gesellschaftliche Verantwortung des Unternehmens mit dem ehrenamtlichen Engagement der Veolia-Beschäftigten. Rund 450 Förderprojekte mit Patenschaften und 320 Ehrenamts-Organisati

  • "Bunte Biomasse" zieht Jahresbilanz

    Das Projekt „Bunte Biomasse“ konnte 2020 deutschlandweit mehr als 80 Verträge über den Anbau mehrjähriger, ertragreicher Wildpflanzenmischungen für die Biomasseproduktion abschließen. Das entspricht 285 Hektar Bunte Biomasse. Seit Projektstart im Frühjahr 2019 sind es nun insgesamt bereits über 400 Hektar in neun Bundesländern.

  • Rohr- und Kanalservice-Tochter ONYX erwirbt URR GmbH in Nürnberg

    Die ​Onyx Rohr- und Kanal-Service GmbH, Tochter der Veolia Umweltservice GmbH, erwirbt zum Jahreswechsel 100 Prozent der ​URR GmbH mit Sitz in Nürnberg. Alle Mitarbeiter des seit 1989 bestehenden Rohr- und Kanalreinigungsunternehmens werden übernommen.

  • Veolia übernimmt C.A.R.E. Biogas GmbH

    Mit der Übernahme des etablierten Marktteilnehmers C.A.R.E. Biogas GmbH erweitert Veolia die Verwertungskapazitäten von organischen Abfällen und investiert gleichzeitig weiter in erneuerbare Energien aus Bioabfällen.

  • Feldtest zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Mobilität startet

    Am 1. Dezember starten der Stadtwerkeverbund Thüga und die Veolia-Tochter BS Energy aus Braunschweig einen zweijährigen Feldtest, bei dem bis zu 40 private Testhaushalte teilnehmen um in zwei Gebieten in Waggum und Dibbesdorf die direkten Auswirkungen des Ladeverhaltens von Elektrofahrzeugen auf das Stromnetz zu untersuchen. Der Feldtest ist Teil der Zusammenarbeit der beiden Partner mit weiteren

  • Jens-Uwe Freitag wird Vorstandsvorsitzender von BS Energy - Aufsichtsrat stärkt BS Energy-Vorstand für Zukunftsthemen

    Der Aufsichtsrat von BS Energy hat in seiner heutigen Sitzung Jens-Uwe Freitag für die Dauer von fünf Jahren zum Vorstandsvorsitzenden bestellt. Der 56-jährige Manager übernimmt die Position zum 1. April 2021 von Julien Mounier, der zum Jahresende zu den Stadtwerken Düsseldorf wechselt. Weiterhin hat der BS Energy-Aufsichtsrat Paul Anfang, stellvertretender Vorstandsvorsitzender, und Matthias Henz

  • Veolia Deutschland und LEAG gründen Gemeinschaftsunternehmen

    Auf dem Weg zu einer Anlage für die energetische Verwertung von Ersatzbrennstoffen (EBS) im Industriegebiet Kraftwerke Jänschwalde konnten die beiden Projektpartner Veolia Deutschland und LEAG mit der Gründung des Gemeinschaftsunternehmens EVA Jänschwalde GmbH & Co. KG den nächsten Schritt zur Umsetzung ihres Vorhabens gehen. Das Gemeinschaftsunternehmen, an welchem die Projektpartner zu jewei

  • Projekt „Bunte Biomasse“ erhält Auszeichnung der UN-Dekade Biologische Vielfalt

    Anlässlich des Europäischen Tags der Bioenergie am 13. November wird das Projekt „Bunte Biomasse“ als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Das Kooperationsprojektvon Veolia Stiftung, Deutscher Wildtier Stiftung und Deutschem Jagdeverband hilft dabei, Monokulturen wie Mais durch artenreiche, mehrjährige Wildpflanzenmischungen zu ersetzen.

  • 10.000 Bäume für die Lausitz

    Mit guter Laune, Spaten und weiteren Arbeitsmitteln machte sich am Samstag ein Team der Stadtwerke Weißwasser (SWW) auf, um gemeinsam mit vielen anderen Unterstützern bei der Pflanzaktion Bienenwald Weißwasser mit Maskottchen Erdi dabei zu sein. Hinter Erdi versteckt sich der 13-jährige Lukas Czaja, der die Lausitz mit Hilfe der Pflanzung von 10.000 Bäumen gegen den Klimawandel aufforsten will. Di

Mehr anzeigen