
News -
VKD-Newsletter KW 6/2020
Unsere aktuellen Themen:
- VKD: Das Finanzierungssystem der Krankenhäuser muss reformiert werden
- Termine der VKD-Landes- und Fachgruppen
- 63. VKD-Jahrestagung in Leipzig
Hier können Sie sich den aktuellen Newsletter als .pdf herunterladen.»
VKD: Das Finanzierungssystem der Krankenhäuser muss reformiert werden
Berlin, d. 30. Januar 2020. Die Finanzierung der Krankenhäuser ist seit Jahren „auf Kante genährt“. Die Folgen – tiefrote Zahlen, zunehmend auch Insolvenzen. Verantwortlich für die flächendeckende Krankenhausversorgung, die damit gefährdet ist, sind die Bundesländer. Der Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands wertet es daher als Lichtblick, dass von hier zunehmend ein Gegensteuern festzustellen ist. Jetzt hat Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister Heiner Garg eine Krankenhaus-Reform gefordert. Er sieht als einen Grund für die inzwischen instabile Lage vieler Kliniken das Finanzierungssystem über Fallpauschalen, das geändert werden müsse. Weiterlesen»
Termine der VKD-Landes- und Fachgruppen
Landesgruppe Baden-Württemberg
Frühjahrstagung
30. - 31. März 2020 in Leinfelden-Echterdingen
Einen Mangel an gesetzgeberischen Aktivitäten kann man unserem Gesundheitsminister Jens Spahn sicherlich nicht vorwerfen. An die Neuorganisation der ambulanten Notfallversorgung hat er sich jedoch bislang (noch) nicht getraut. Als Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer der Krankenhäuser haben wir hier keine Berührungsängste und dieses Thema deshalb an den Beginn der VKD-Frühjahrstagung gesetzt.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm und der Einladung.
Für die Anmeldung verwenden Sie bitte den Vordruck.
Hinweise zur Anfahrt entnehmen Sie bitte dem Infoblatt.
Herbsttagung
12.-13.09.2020 in Leinfelden-Echterdingen
Landesgruppe Berlin/Brandenburg
Frühjahrstagung zum Thema Pflege
06.05.2020 in Berlin
Jahrestagung "Neue Gesetze im Monatstakt - Krankenhäuser in der Krise. Wie geht es weiter?"
03.-04.09.2020, Ort ist noch nicht bekannt
Landesgruppe Hessen
69. Jahrestagung „Wie viel Krankenhaus braucht das Land?“
23.-24.09.2020 in Fulda
Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern
28. Rügener Krankenhaustage
15.-16.10.2020 in Sellin/Rügen
Landesgruppe Mitteldeutschland
Jahrestagung
02.-03.07.2020 in Dessau
Landesgruppe Niedersachsen/Bremen
Lehrgang Personalwesen
06.-07.05.2020 in Hannover
Ansprechpartner: Klaus Vagt, Telefon: 04791 803220
Lehrgang Küchenleiter
07.-08.05.2020 - Ort ist noch nicht bekannt
Ansprechpartner: Petra Wehrmann, Telefon: 0421 8778242
Lehrgang Technik
14.15.05.2020 in Königslutter
Ansprechpartner: Johannes Düvel, Telefon: 0541 326 2000; Josef Jürgens, Telefon: 0421 4683 210
Treffen der Ruheständler
23.-25.06.2020 in Goslar
Ansprechpartner: Ulrich Meyer, Telefon: 05141 887660
Lehrgang Finanzen
01.-02.10.2020 in Osnabrück
Ansprechpartner: Wilken Köster, Telefon: 05361 80 1230; Jan Fricke, Telefon: 05751 940611
Herbstlehrgang
11.-13.11.2020 auf Norderney
Ansprechpartner: Siegfried Ristau, Telefon: 04161 703 2000 oder 04161 97 1000
Landesgruppe Nord
21. Norddeutsche Gesundheitstage
04.-06.06.2020, Ort ist noch nicht bekannt
Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
Managementtagung
17.-18.06.2020 in Iserlohn
Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland
Tagung Technischer Leiter
04.03.2020 in Alzey
Tagung Personalleiter
26.03.2020 in Kaiserslautern
Tagung Küchenleiter
23.04.2020 in Kaiserslautern
Tagung Geschäftsführer
14.05.2020 in Kaiserslautern
Tagung IT-Leiter
28.05.2020 in Kaiserslautern
Tagung Einkäufer
Datum und Ort sind noch nicht bekannt
Fortbildungsveranstaltung Bingen
in Mainz; Datum ist noch nicht bekannt
Herbsttagung
08.-09.10.2020 in Bingen
Fachgruppe psychiatrische Einrichtungen
Sonderveranstaltung: Budgetverhandlungen und Dokumentationspflichten nach G-BA PPP-Richtlinie
30.03.2020 in Langenfeld
Das Thema soll im Rahmen der eintägigen Veranstaltung aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und diskutiert werden. Neben dem Hintergrund und gesetzlichen Rahmen der Richtlinie, wird sie ebenfalls hinsichtlich ihrer ökonomischen Bedeutung und Auswirkungen auf den stationären Alltag dargestellt. Darüber hinaus werden die Auswirkungen auf die Budgetverhandlungen eingehend betrachtet. Ein Schwerpunkt dabei soll die Verhandlung von Personal, über das in der Richtlinie festgelegte, hinaus sein.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm.
Jahrestagung
08.-09.10.2020 in München
Fachgruppe Rehabilitationseinrichtungen
65. Fachtagung
16.-20.09.2020 in Bad Füssing
Termine der Landesgruppe Bayern und der Fachgruppe Pflegeeinrichtungen werden zeitnah bekannt gegeben.
63. VKD-Jahrestagung "Kliniken am Limit! Wie weiter?" in Leipzig
Die 63. VKD-Jahrestagung zum Thema "Kliniken am Limit! Wie weiter?" findet am 27. und 28. April 2020 im Hotel The Westin Leipzig statt.
Themenschwerpunkte werden sein:
- Gesundheitspolitische Herausforderungen 2020
- Notfall-Reformgesetz IGZ/ INZ
- MDK-Reformgesetz - Welche Aufgaben stehen an?
- Team-Play oder Medizin vs. Ökonomie
- Digitalisierung - die dritte Welle zur Strukturbereinigung?
- Die Auswirkungen des G-BA-Beschlusses zu PPP
- aus Sicht des GKV-SV
- aus Sicht der Kliniken
- Reha-/ Entlassmanagement
- Haftungs- und Risikopotenziale für Organvertreter
- "KRITIScher Stammtisch Mitteldeutschland - Erfahrungsberichte zum Thema Informationssicherheit"
- "Superfluid Hospital - digitale Transformation als Business Enabler im Krankenhaus"
Weitere Informationen finden Sie unter: www.vkd-online.de
Dr. Josef Düllings: Impressionen der 62. VKD-Jahrestagung
Wir hoffen, die Informationen waren für Sie interessant. Sie haben Fragen oder Anregungen rund um unsere Themen oder wünschen nähere Informationen? Wir haben immer ein offenes Ohr für Sie und kümmern uns gerne persönlich um Ihr Anliegen. Sie erreichen uns telefonisch unter 030 28 88 59 11 oder per E-Mail unter vkdgs@vkd-online.de.
Inhaltlich verantwortlich für diesen kostenlosen Newsletter ist der Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands e.V. (VKD).
Wenn Sie keine Pressemitteilungen oder Newsletter mehr erhalten möchten, nutzen Sie bitte den untenstehenden Link und nehmen Sie die Löschung aus unserem Verteiler eigenständig vor oder schreiben Sie uns eine E-Mail an vkdgs@vkd-online.de.