Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Großer internationaler Osteopathie-Kongress in Bad Nauheim / VOD: 450 Osteopathen vom 16.-18. September im Hotel „Dolce by Wyndham“

Großer internationaler Osteopathie-Kongress in Bad Nauheim / VOD: 450 Osteopathen vom 16.-18. September im Hotel „Dolce by Wyndham“

Das Interesse ist riesig: 450 Osteopathen und Referenten aus den USA, Frankreich und Deutschland nehmen am internationalen Osteopathiekongress des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. vom 16. – 18. September in Bad Nauheim teil.
„Nach zwei Jahren pandemiebedingter Abwesenheit freuen wir uns auf den persönlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus dem gesamten Bundesgebiet, de

Top-Athleten in besten Händen / VOD: Osteopathie bei den European Championships in München gefragt

Top-Athleten in besten Händen / VOD: Osteopathie bei den European Championships in München gefragt

„Wenn ich verletzt bin und die gängigen Therapiemaßnahmen nicht helfen, gehe ich zu meinem Osteopathen.“ Olympiateilnehmer und Vize-Europameister am Reck, Andreas Toba, spricht aus, was mittlerweile für viele Spitzensportler selbstverständlich ist. „Osteopathie spielt im Leistungssport eine immer größere Rolle“, weiß auch Hochsprung-Olympiasiegerin und Weltmeisterin Heike Henkel, die sich als Oste

Fit im Alter – mit Osteopathie beweglich bleiben  / Neu: Patientenmagazin des Verbandes der Osteopathen Deutschland e.V.

Fit im Alter – mit Osteopathie beweglich bleiben / Neu: Patientenmagazin des Verbandes der Osteopathen Deutschland e.V.

Vital, beweglich und schmerzfrei bis ins hohe Alter – wer wünscht sich nicht, möglichst lange gesund und selbstständig zu bleiben? Die Osteopathie kann dabei oft wirksame Hilfe leisten, vorbeugend und bei bereits vorhandenen Beschwerden – in der aktuellen Ausgabe des Patientenmagazins zeigt der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. eindrucksvoll, auf welch vielfältige Art und Weise.  „Ost

Der ehemalige hessische Ministerpräsident Roland Koch (r.) würdigte die Bemühungen der VOD-Vorsitzenden und Hochschuldozentin Prof. Marina Fuhrmann (l.) um die Professionalisierung der Osteopathie. Foto: Wehr

„Osteopathie in Hessen ist ein Leuchtturmprojekt“ / Erster akademischer Osteopathie-Studiengang Deutschlands feiert Geburtstag

„Die Osteopathie in Hessen ist ein Leuchtturmprojekt und die Akademisierung unabdingbar für die Anerkennung des Berufs Osteopath/Osteopathin.“ Mit diesen Worten lobte der ehemalige hessische Ministerpräsident Roland Koch am Samstag die steten Bemühungen um Professionalisierung der Osteopathie anlässlich des elften Geburtstages des ersten Osteopathie-Studiengangs Deutschlands an die Hochschule Fres

Pionierarbeit in der osteopathischen Forschung:  Studiendatenbank OSTLIB geht an den Start / Präsentation am 11. Juni zur Jubiläumsfeier des ersten akademischen Osteopathie-Studiengangs an der Hochschule Fresenius Idstein

Pionierarbeit in der osteopathischen Forschung: Studiendatenbank OSTLIB geht an den Start / Präsentation am 11. Juni zur Jubiläumsfeier des ersten akademischen Osteopathie-Studiengangs an der Hochschule Fresenius Idstein

Nach fast zweieinhalb Jahren akribischer Arbeit ist es soweit: Mit der ersten osteopathischen Studiendatenbank OSTLIB geht ein wissenschaftlicher Leuchtturm ans Netz. Damit gibt Initiator Helge Franke D.O., Leiter des Instituts für osteopathische Studien (INIOST), eine Antwort auf die häufig gestellte Frage zur Studienlage rund um die Osteopathie und wird die bislang teils enorm mühselige Recherch

Am 11. Juni feiert der erste akademische Osteopathie-Studiengang Deutschlands Geburtstag. Grafik: VOD

10+1 Jahre – Erster akademischer Osteopathie-Studiengang Deutschlands feiert Geburtstag / 11. Juni 2022: Einladung zur Jubiläumsfeier an der Hochschule Fresenius in Idstein

Zum Wintersemester 2011 wurde auf Initiative des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. der erste grundständige akkreditierte Bachelor-Studiengang Osteopathie in Deutschland eingerichtet. Die Hochschule Fresenius in Idstein in Hessen bei Wiesbaden bietet seitdem Abiturienten, Schülern mit Fachhochschulreife und Personen mit Hochschulzugangsberechtigung und ohne vorherige Ausbildung die C

Prof. Marina Fuhrmann (Vorsitzende des VOD, l.)) freut sich für Osteopathie-Botschafterin Heike Henkel (r.) über die Aufnahme in die "Hall of fame des deutschen Sports".

Osteopathie-Botschafterin Heike Henkel in „Hall of fame des deutschen Sports“ aufgenommen

Herzlichen Glückwunsch: Ausnahme-Athletin Heike Henkel wird am 20. Mai 2022 in die „Hall of fame des deutschen Sports“ aufgenommen. Die überragende Hochspringerin der 1990er-Jahre, Olympiasiegerin und mehrfache Europa- und Weltmeisterin steht damit ab sofort in einer Reihe mit mehr als 120 herausragenden Sportpersönlichkeiten, die durch ihren Erfolg im Wettkampf oder durch ihren Einsatz für Sport

„AUFWIEDERSEHEN“ – Großer internationaler Osteopathie-Kongress 2022  / VOD: Vom 16.-18.9. in Bad Nauheim

„AUFWIEDERSEHEN“ – Großer internationaler Osteopathie-Kongress 2022 / VOD: Vom 16.-18.9. in Bad Nauheim

Nach zweijähriger Pause ist es endlich wieder soweit: Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. veranstaltet einen internationalen Osteopathiekongress. Vom 16. bis 18. September kommen im Hotel „Dolce by Wyndham“ am malerischen Kurpark in Bad Nauheim Referenten aus den USA, Frankreich und Deutschland mit mehreren hundert Osteopathen unter dem Schwerpunkt Biodynamik zusammen.
„Spannend

Fragen rund um die Osteopathie beantwortet der Verband der Osteopathen Deutschland auf der therapie Leipzig.

Osteopathie im Fokus / Verband der Osteopathen Deutschland informiert auf der therapie Leipzig

Leipzig. Bereits zum achten Mal präsentiert der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. die Osteopathie auf der Fachmesse therapie Leipzig. Von Donnerstag, 24. März, bis Samstag, 26. März, erwarten der VOD und die Still Academy Osteopathie die Besucher der Fachmesse am Stand F60/F62. Am 26. März spricht VOD-Vorstandsmitglied Ulrike von Tümpling um 11.30 Uhr im Forum Medical Fitness über das

Es ist an der Zeit, dass gut ausgebildete Osteopathen transparent als solche erkennbar sind - der VOD fordert ein Berufsgesetz. Foto: VOD

„Wo Osteopathie draufsteht, muss auch Osteopathie drin sein!“ – VOD fordert Verbraucherschutz durch Berufsgesetz / 15. März 2022: Weltverbrauchertag

Stellen Sie sich vor, Sie möchten ein Medizinprodukt kaufen, dessen Name unzweifelhaft auf seiner Verpackung steht. Allerdings fehlen sowohl die Inhaltsangabe als auch jedwede gesetzliche Kontrolle, ob auch das drin ist, was auf der Verpackung steht. Unvorstellbar? Nein, denn so ähnlich stellt sich seit Jahren die Situation für Patientinnen und Patienten in der Osteopathie dar.
Da weder Ausbild

Osteopathie kann nachweislich eine Hilfe zur Prävention, gegen bestehende Rückenschmerzen und zur Wiedereingliederung sein. Foto: VOD

Volksleiden Nr.1: Mit Osteopathie gegen Rückenschmerzen / 15. März 2022: Tag der Rückengesundheit

Rückenschmerzen sind laut zahlreicher Studien Volksleiden Nummer 1 und mindern die Lebensqualität vieler Betroffener deutlich. Laut aktuellem Journal of Health Monitoring der Bundesregierung leiden 61,3 Prozent der Befragten darunter, 15,5 Prozent chronisch. Über 40 Prozent der Krankheitstage gehen auf das Konto von Rückenschmerzen – für die Betroffenen und für viele Arbeitgeber doppelt schlimm.

Mehr anzeigen

Im Interesse der Osteopathie - Der Berufsverband der Osteopathen

Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) wurde als Standesvertretung aller Osteopathen 1994 in Wiesbaden gegründet.

Der VOD verfolgt im wesentlichen drei Ziele:

- Er arbeitet für eine rechtliche Anerkennung des Osteopathen als eigenständigen Beruf.
- Er klärt über die Osteopathie auf, informiert und betreibt Qualitätssicherung im Interesse der Patienten.
- Er vermittelt qualifiziert osteopathisch behandelnde Therapeuten an Patienten weiter.

Als eingetragener, gemeinnütziger Verein zählt der VOD gegenwärtig mehr als 5100 Mitglieder, ist der älteste und größte deutsche Berufsverband und wird von einem Vorstand geleitet.

Auf europäischer Ebene vertritt der VOD die deutschen Osteopathen in der European Federation und Forum for Osteopathy (EFFO). Ein weiterer wichtiger Baustein der europäischen Arbeit des VOD ist die Zielsetzung, die Osteopathie-Ausbildungsstandards zu harmonisieren. Die Vorbereitungen hierfür finden dem European Committee for Standardization (CEN) statt.

Der VOD ist 2009 als Vollmitglied in die weltweit agierende Osteopathic International Alliance (OIA) aufgenommen worden und vertritt die deutschen Osteopathen nunmehr auch in dieser Organisation.

Der VOD verfügt über ein eigenes Organ: die DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie, die viermal im Jahr im Hippokrates Verlag erscheint und im Abonnement bezogen werden kann.

Wenn Sie die Osteopathie und die Arbeit des VOD fördern wollen, dann werden Sie Mitglied!