Direkt zum Inhalt springen

Themen: Finanzwesen

  • Dr. Carsten Schildknecht wird zum CEO der Zurich Gruppe Deutschland ernannt

    Dr. Carsten Schildknecht (49) wird, vorbehaltlich der Zustimmung der erforderlichen Gremien und Aufsichtsbehörden, zum 1. Februar 2018 zum CEO der Zurich Gruppe Deutschland ernannt. Die Ernennung folgt der Entscheidung des bisherigen Vorstandsvorsitzenden, Marcus Nagel (52), das Unternehmen zu verlassen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen.

  • Dr. Torsten Utecht wird Vorstand Finanzen der Zurich Gruppe Deutschland

    Dr. Torsten Utecht (49) wird zum 1. April 2018 Vorstand Finanzen der Zurich Gruppe Deutschland. In der Funktion des Chief Financial Officer folgt er auf Carlos Schmitt, der das Unternehmen im kommenden Jahr nach über vierzehnjähriger Zugehörigkeit zur Zurich Gruppe Deutschland in den Ruhestand verlassen wird.

  • Einkommensabsicherung: Zurich Versicherung plädiert für Public-private-Partnership

    Eine neue Untersuchung der Zurich Versicherung „Lücken der Einkommensabsicherung – Einblicke und Lösungen“ belegt, dass die Lücken in der Einkommensabsicherung weiter wachsen können. Die Studie rät zu einem entscheidenden Lösungsansatz: Öffentliche und private Partnerschaften (Public-private-Partnership) zwischen Regierung, Unternehmen, Versicherungsgesellschaften und Einzelpersonen .

  • Regionales Engagement: Zurich Mitarbeiter setzen sich für gemeinnützige Organisationen ein

    Die Mitarbeiter der Zurich Gruppe Deutschland haben in der Direktion Bonn durch den Verkauf von selbstgebackenem Kuchen Spenden für einen wohltätigen Zweck gesammelt. Auch die Vorstände engagierten sich bei der Aktion, sodass ein Erlös von insgesamt 2.000 Euro an den Sozialdienst katholischer Frauen Bonn und Kreis Rhein Sieg e.V. gespendet werden kann.

  • Zurich ausgezeichnet beim German Brand Award sowie beim BCM Award

    Gleich zweimal konnte die Zurich Gruppe Deutschland gestern in Berlin punkten: Für die Kampagne zur Aktivierung der Partnerschaft mit der Deutschen Olympiamannschaft gab es für Marketing den German Brand Award und Kommunikationschef Bernd O. Engelien freute sich über den BCM Award in Silber für das Zurich Mitarbeitermagazin :doppelpunkt.

  • Zurich stellt PERC-Bericht zu Sturzfluten vor

    In diesen Tagen jähren sich die dramatischen Starkregen-Ereignisse in Deutschland, die rund 1,2 Milliarden Euro Schaden verursacht haben und alleine in Simbach jeden zehnten Einwohner obdachlos zurückließen. Im Rahmen des Flood Resilience Programs analysierten Zurich Experten die Sturzfluten, die das Tief „Mitteleuropa“ im Juni 2016 mit sich brachte.

  • Zurich Mitarbeiter tauschen Arbeitsplatz für ehrenamtlichen Einsatz

    Die Zurich Gruppe in Deutschland unterstützt ihre Mitarbeiter soziales Engagement zu zeigen. Unter dem Motto „Helfende Hände“ starten im sechsten Jahr in Folge die Mitarbeiter der Zurich Versicherung in eine Woche des ehrenamtlichen Engagements. Die „Helfenden Hände“ übernehmen gesellschaftliche Verantwortung und unterstützen soziale Projekte an den Direktionsstandorten.

  • Zurich testet Flüstertrocknung bei Wasserschäden

    ​Zurich erprobt in einem Pilotprojekt zur Schadenregulierung eine neue Form der Bautrocknung. Der Vorteil für Kunden: Durch die Wärmewellen-Technik wird ohne Lärm und Luftzirkulation getrocknet, das Gebäude bleibt bewohnbar.

  • Aufsichtspflicht für Osternester

    Osterhase spielen und dann das Versteck vergessen? Kann ja mal passieren. Blöd ist nur, wenn ein Sturm aufzieht und das Nest badet. Oder Oster-Neider stehlen das schöne Körbchen mitsamt Inhalt aus dem Garten. Wäre das nicht eigentlich ein Fall für die Hausratversicherungen? Zurich hat sich umgehört und bringt zum Osterfest leider ernüchternde Nachrichten:

  • Zurich erweitert den Schutz bei schweren Krankheiten

    Zurich erweitert zum 1. April 2017 die Absicherungsmodelle gegen die finanziellen Folgen von schweren Erkrankungen „Eagle Star Krankheits-Schutzbrief“ und „Eagle Star Erweiterter Krankheits-Schutzbrief. Damit werden zusätzliche Erkrankungen wie die Erkrankung des motorischen Nervensystems und Muskelschwund mitversichert.

  • Riester- und Basisrente: Neuer „Anleger-Präferenz-Ermittler“ identifiziert individuelle Risikoneigung

    Die Zurich Gruppe Deutschland bietet Vertriebspartnern ab sofort eine neuartige Beratungsstütze. Mit dem Analyserechner „Anleger-Präferenz-Ermittler“ stellt der Versicherer eine einfache und zuverlässige Anwendung zur Verfügung, um den seit Jahresbeginn geltenden Regelungen im Rahmen einer Beratung für die Vorsorgeprodukte Riester- und Basisrente nachzukommen.

Mehr anzeigen