Direkt zum Inhalt springen

Themen: Unfälle

  • Zielke-Rating: Zurich erhält Gold im CSR-Rating

    Wie nachhaltig handeln deutsche Versicherer? Die Zurich Gruppe Deutschland hat sich im Nachhaltigkeitsrating der Zielke Consult GmbH und MORGEN & MORGEN im November 2021 mit 3,20 Punkten auf das Gold-Label verbessert (Vorjahr Silber). Das Ratingergebnis, bei dem 50 Versicherer miteinander verglichen wurden, unterstreicht das Nachhaltigkeitsengagement von Zurich im Branchenvergleich.

  • Die Welt muss aufwachen, um langfristige Risiken zu erkennen

    Seit 15 Jahren warnt der Global Risks Report des Weltwirtschaftsforums die Welt vor den Gefahren von Pandemien. Im Jahr 2020 haben wir gesehen, welche Auswirkungen es hat, wenn man sich nicht darauf vorbereitet und langfristige Risiken außer Acht lässt.

  • Infektionsrisiko senken: Zurich weitet virtuelle Fahrzeugbegutachtung aus

    Zurich weitet die virtuelle Fahrzeugbegutachtung deutlich aus. Ziel ist es, die Infektionsrisiken durch das Corona-Virus deutlich zu verringern, indem persönliche Kontakte auf ein Minimum reduziert werden. Die virtuelle Fahrzeugbegutachtung erfolgt durch die Zurich Videotelefonie-Technologie. Diese kommt nun zusätzlich auch im Underwriting, also bei Vertragsschluss, zum Einsatz.

  • Statistik gibt Entwarnung: Freitag, der 13. ist kein Unglückstag

    Freitag, der 13. gilt im Volksglauben gemeinhin als Unglückstag. Die Paraskavedekatriaphobie greift auch kommenden Freitag wieder um sich. Doch passieren an dem besagten Freitag, den 13. wirklich mehr Unglücke oder Schadenereignisse? Seit mittlerweile 11 Jahren wertet Zurich die eigene Schaden-Statistik speziell unter diesem Aspekt aus, um dem Aberglauben mit Fakten auf die Schliche zu kommen.

  • Der Planet brennt – Klimanotstand und politische Grabenkämpfe wüten

    Global Risks Report 2020: Die wirtschaftliche und politische Polarisierung wird in diesem Jahr weiter zunehmen. Zumal die Zusammenarbeit zwischen Staatsoberhäuptern, Unternehmen und politischen Entscheidungsträgern mehr denn je gefordert ist, um ernsthafte Bedrohungen für unser Klima, unsere Umwelt, die öffentliche Gesundheit und unsere Technologiesysteme aufzuhalten.

  • Freitag, der 13. kein Unglückstag – Statistik gibt Entwarnung

    Im Volksglauben gilt er gemeinhin als Unglückstag, der Freitag, der 13. Menschen, die an Paraskavedekatriaphobie (abgeleitet aus dem Griechischen: Paraskave = Freitag; Dekatria = 13; Phobie = Angst) leiden, haben es an diesem Tag besonders schwer. Doch passieren an einem Freitag, den 13. wirklich mehr Schäden?

  • Spitzennoten für Zurich bAV

    Die bAV-Direktversicherung der Zurich Gruppe Deutschland knüpft in 2019 an die ausgezeichneten Leistungen aus dem Vorjahr an: Zurich erhält zweimal die Note „sehr gut“.

  • Zurich verbessert Schutz bei schweren Krankheiten

    Bonn, 03.07.2019: Die Zurich Gruppe weitet ab dem 1. Juli 2019 den Leistungsumfang der Absicherungsmodelle gegen die finanziellen Folgen von schweren Erkrankungen aus. Der erweiterte Schutz gilt für den „Eagle Star Krankheits-Schutzbrief“ und den „Eagle Star Erweiterter Krankheits-Schutzbrief“. Zeitgleich mit der Produktverbesserung sorgen verständlichere Formulierungen, überarbeitete Krankheitsde

  • Wenn d‘r Sturm kütt - Wie sind Sturmschäden versichert?

    Mit rund 100 Stundenkilometern fegen heute schwere Sturmböen vor allem durch Nordrhein-Westfalen. Solche Böen können zu enormen Schäden an Haus und Hof führen, die hohe Reparatur- und Sanierungskosten nach sich ziehen können. Spezielle Versicherungen unterstützen auch in diesen Fällen nicht nur finanziell, sondern bieten Hilfe, wenn es darauf ankommt.

  • Schadenbegutachtung per Smartphone: Zurich führt Videotelefonie ein

    Mit der neu entwickelten Zurich Videotelefonie können Schäden zukünftig live über das Smartphone unkompliziert begutachtet und dokumentiert werden. Dabei wird der Kunde durch einen zugeschalteten Sachverständigen virtuell unterstützt. Schwierige Terminvereinbarungen und das lange Warten auf den Gutachter entfallen damit.

  • Global Risks Report 2018 zeichnet ein Bild mit wachsenden Risiken

    Der diesjährige Risikobericht des Weltwirtschaftsforums lieferte eine pessimistische Prognose. Umweltprobleme, Cyber- Attacken, wirtschaftliche Ungleichheit und politische Krisen bedrohen die Welt. Die Erholung der Weltwirtschaft bietet jedoch neue Chancen für Fortschritt. Der Bericht basiert auf einer weltweiten Befragung von rund 1000 Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.

  • Dr. Torsten Utecht wird Vorstand Finanzen der Zurich Gruppe Deutschland

    Dr. Torsten Utecht (49) wird zum 1. April 2018 Vorstand Finanzen der Zurich Gruppe Deutschland. In der Funktion des Chief Financial Officer folgt er auf Carlos Schmitt, der das Unternehmen im kommenden Jahr nach über vierzehnjähriger Zugehörigkeit zur Zurich Gruppe Deutschland in den Ruhestand verlassen wird.

  • Zurich ausgezeichnet beim German Brand Award sowie beim BCM Award

    Gleich zweimal konnte die Zurich Gruppe Deutschland gestern in Berlin punkten: Für die Kampagne zur Aktivierung der Partnerschaft mit der Deutschen Olympiamannschaft gab es für Marketing den German Brand Award und Kommunikationschef Bernd O. Engelien freute sich über den BCM Award in Silber für das Zurich Mitarbeitermagazin :doppelpunkt.

  • Zurich stellt PERC-Bericht zu Sturzfluten vor

    In diesen Tagen jähren sich die dramatischen Starkregen-Ereignisse in Deutschland, die rund 1,2 Milliarden Euro Schaden verursacht haben und alleine in Simbach jeden zehnten Einwohner obdachlos zurückließen. Im Rahmen des Flood Resilience Programs analysierten Zurich Experten die Sturzfluten, die das Tief „Mitteleuropa“ im Juni 2016 mit sich brachte.

  • Zurich testet Flüstertrocknung bei Wasserschäden

    ​Zurich erprobt in einem Pilotprojekt zur Schadenregulierung eine neue Form der Bautrocknung. Der Vorteil für Kunden: Durch die Wärmewellen-Technik wird ohne Lärm und Luftzirkulation getrocknet, das Gebäude bleibt bewohnbar.

  • Aufsichtspflicht für Osternester

    Osterhase spielen und dann das Versteck vergessen? Kann ja mal passieren. Blöd ist nur, wenn ein Sturm aufzieht und das Nest badet. Oder Oster-Neider stehlen das schöne Körbchen mitsamt Inhalt aus dem Garten. Wäre das nicht eigentlich ein Fall für die Hausratversicherungen? Zurich hat sich umgehört und bringt zum Osterfest leider ernüchternde Nachrichten:

  • Sicherer fliegen: Zurich begrüsst Kabinettsbeschluss für die Nutzung von Drohnen

    Die Zurich Gruppe Deutschland begrüßt die von der Bundesregierung vorgesehenen Regeln für die Nutzung von Drohnen. Bestandteil des Kabinettsbeschlusses ist unter anderem, dass alle unbemannten Fluggeräte über 250 Gramm mit einer Art „Nummernschild“ ausgestattet werden. Damit sollen Name und Anschrift des Besitzers etwa im Schadensfall direkt zur Verfügung stehen.

Mehr anzeigen