Direkt zum Inhalt springen
Die Stadt mit einer App erkunden.
Die Stadt mit einer App erkunden.

Pressemitteilung -

Digitale Stadterlebnisse

Digitale Stadterlebnisse können die Potsdam-Auszeit ohne Frage bereichern. Apps liefern spannende Hintergrundinformationen zu den Sehenswürdigkeiten, geben Einblick in das Potsdam von früher oder animieren mit kleinen Rätseln auch die jüngsten Gäste zu Stadterkundungen:

  • Mit der PotsdamHistory App kann mit einem Foto-Vergleich das Heute und Gestern von Orten wie z. B. dem Jägertor sichtbar gemacht werden. ⁠
  • Mit der Actionbound App wird Geschichte für Kinder und Familien auf einer interaktiven Schnitzeljagd im Park Babelsberg oder Park Sanssouci lebendig. ⁠
  • Mit der App Sanssouci, die auch in Gebärdensprache und Leichter Sprache verfügbar bist, entdeckt man den Park Sanssouci, das Schloss Cecilienhof sowie die Neuen Kammern.⁠
  • Die Barberini App bietet neben Audioguides und Informationen über das Museum auch drei Audiotouren durch die Stadt über unterschiedliche europäische Einflüsse an. ⁠
  • In der Potsdam-City App gibt es sechs Audiotouren mit unterschiedlichen Schwerpunkten, darunter auch einen Stadtrundgang für Gäste mit Sehbeeinträchtigungen.⁠
  • Mit der Game-App „Border Zone“ begibt man sich auf die Spuren des Kalten Krieges im Park Babelsberg mit Augmented Reality Technologie.⁠
  • ⁠Ebenfalls mit Hilfe „erweiterter Realität“ kann man am interaktiven Stadtmodell im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte fünf historische Stadtansichten auf dem Smartphone ansehen.⁠

Informationen zu weiteren digitalen Stadterlebnissen.

Themen

Regionen

Kontakt

  • Digitale Stadterlebnisse (c) PMSG André Stiebitz
    Digitale Stadterlebnisse (c) PMSG André Stiebitz
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4798 x 3199, 3,07 MB
    Download