Direkt zum Inhalt springen
Das Digital PR Bootcamp in Frankfurt - 08.06.2018

Blog-Eintrag -

Das Digital PR Bootcamp in Frankfurt - 08.06.2018

Es war eine Premiere in Frankfurt: Das Digital PR Bootcamp fand am letzten Freitag zum ersten Mal in der Bankenmetropole statt. Dass die Stadt aber auch Lust auf PR hat, zeigte sich ganz klar an dem regen Interesse an unserem Event. In nur 48 Stunden waren die Tickets bereits ausverkauft, der Vortragssaal des Museums für Kommunikation voll besetzt.

Auf dem Programm standen neben zwei Impuls-Sessions sowie den Networking-Möglichkeiten in den Brunch-Pausen auch die Workshops "Krisenkommunikation" und "Social Media", zwischen denen sich die Teilnehmer entscheiden konnten. 

"Was denken Sie, kostet so ein amazon Dash Button? Quasi nichts. Sie machen sogar einen Gewinn, wenn Sie zum richtigen Zeitpunkt zuschlagen. Wieso also nicht mal probieren?", so Michael Kuriat, Marketing- und Digitalisierungsexperte und Unternehmensberater.

Sein Plädoyer: Wagen Sie sich an die neuen Trends heran, solange sie nichts oder wenig kosten. Experimentieren Sie und bewerten Sie für sich, ob die Technologie oder die neueste App für Sie Mehrwert bietet. Denn eine Trendwelle zu verschlafen, mündete in einigen Fällen bereits in Umsatzeinbrüchen oder dem K.o. – wie beispielsweise H&M derzeit zu spüren bekommt. 

Im Workshop "Krisenkommunikation" lernten die Teilnehmer, was es bedeutet, unter Druck professionelle PR-Arbeit zu leisten. In einer Simulation konnten sie zum einen in die Rolle als Krisenstab eines Unternehmens, zum anderen in die Rolle der Öffentlichkeit schlüpfen. Neben handfesten Tipps zu Prozessen und dem Eintritt eines Ernstfalls hatten die Teilnehmer zudem die Möglichkeit, mit den Referenten der Klenk & Hoursch AG, Tobias Müller, Managing Partner, sowie Susanne Nicolai, Consultant und Mitglied der #30u30-Crew 2017, über Krisenkommunikation in der digitalen Ära austauschen.

"Regelmäßigkeit auf weniger Kanälen ist Number One im Content Marketing - vor allem für die PR" – Anja Mutschler, Head of Content Management

Als letzten Impuls gab Anja Mutschler allen Teilnehmern Tipps und Tricks, wie Sie ihre internen Prozesse für guten Content ausrichten können – und erklärt, warum Content PR-Sache ist, wie es sich von platten Werbesprüchen absetzt und wie man gute Themen findet. Sie spricht aus Erfahrung: Die meisten unserer Kunden stellen fest, dass Themen letztlich nicht das Problem sind, sondern vielmehr die Umsetzung in eine gute Story. Wenn Sie mehr dazu lesen möchten, wie Sie zu mehr Engagement durch guten Content und Storytelling gelangen, legen wir Ihnen unseren Blogbeitrag zum Thema ans Herz. Hier entlang!

Abschließend gab es für alle die Möglichkeit, an der Führung durch die Ausstellung im Museum für Kommunikation teilzunehmen. 

Themen

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • SIe möchten qualitativ hochwertigen Content liefern, haben aber nicht genügend Ressourcen? Mit Outsourcing kann es trotzdem klappen.

    Lassen Sie sich helfen! Wann Content-Outsourcing Sinn macht.

    ​In einem unserer letzten Beiträge gingen wir der Tatsache auf den Grund, warum sich niemand für Ihren Content zu interessieren scheint und was Sie dagegen tun können. Doch was, wenn Ihnen die Zeit dazu fehlt? Erfahren Sie, welche Vorteile es für ein Outsourcing von Content-Erstellung gibt und auf was Sie achten sollten, wenn Sie die Aufgaben einer Agentur oder einem Freelancer überlassen.

  • Wieso liest niemand Ihre Markeninhalte? Wir geben 5 Tipps, um etwas dagegen zu unternehmen.

    Niemand liest Ihren Content? In 5 Schritten zu mehr Engagement.

    ​Guter Content ist das A und O für den Beziehungsaufbau zu Ihrem Zielpublikum. Dennoch gelingt es vielen Unternehmen nicht, interessante Stories mit Mehrwert zu liefern - ihre Inhalte gehen oftmals unter und verfehlen den eigentlichen Zweck. Wir möchten Ihnen deshalb 5 konkrete Tipps geben, die Sie ab sofort anwenden können und Ihnen zu relevantem Content verhelfen!