Direkt zum Inhalt springen
Wie sollen Unternehmen auf Social Media reden?

Blog-Eintrag -

Wie sollen Unternehmen auf Social Media reden?

Es ist keine große Neuigkeit, dass Social Media ein ideales Tool für die Unternehmenskommunikation ist. Was kann bei Milliarden von Nutzern weltweit schon schiefgehen? Nun, wir alle haben bereits eine Vielzahl von Unternehmen auf Social Media gesehen, die versucht haben, ihr Publikum auf “die richtige Art und Weise” anzusprechen, und dabei die eigene Stimme verloren haben. Soziale Medien können sicherlich erstaunlich gute Plattformen sein, um loyale Kundenbeziehungen aufzubauen, aber sie können auch ein Minenfeld sein. Eine starke Social Media Präsenz aufzubauen ist nicht einfach, denn es ist nicht nur wichtig, was du sagst, sondern auch wie du es sagst.

Hier sind unsere Tipps, wie du deine Social-Media-Tonalität bestimmen kannst und was du dabei unbedingt vermeiden solltest.

Markenstimme vs. Markenton

Die Stimme deiner Marke ist in den Werten deiner Marke verwurzelt und definiert, wer du bist und was du darstellen willst. Stell dir das so vor: du bist immer “du” (Stimme), aber du drückst dich im Laufe des Tages unterschiedlich aus (Tonalität). Das bedeutet, dass dein Markenton durch deine Markenstimme festgelegt wird, sich aber je nach Kontext, Zielgruppe, Kanal und Thema ändert. Wenn du zum Beispiel ein neues Produkt auf den Markt bringst, möchtest du wahrscheinlich positiv-optimistisch klingen, um deine Zielgruppe zu begeistern. Wenn du dich jedoch mit einer Kundenbeschwerde beschäftigst, möchtest du vielleicht diese Euphorie zurückhalten und eher fürsorglich und hilfreich klingen. Der richtige Tonfall erlaubt es dir, markenkonform zu kommunizieren – mit der nötigen Nuance für den jeweiligen Kontext. Wenn du deinen Tonfall an die Bedürfnisse des Inhalts anpasst, erhöht sich dessen Relevanz und Aussagekraft.

Den ganzen Blogbeitrag kannst du hier lesen.

Kategorien

Kontakt