Direkt zum Inhalt springen
Teambuilding 3.0

Blog-Eintrag -

Teambuilding 3.0

Den Teamspirit im Unternehmen regelmäßig zu entfachen und am Brennen zu halten ist erfolgsentscheidend. Besonders im digitalen Alltag solle man sich als Arbeitgeber gezielt mit dem Thema beschäftigen und aktiv werden – denn heute, mehr denn je, verläuft die Kommunikation unter Kollegen nur begrenzt und beschränkt sich häufig nur auf bestimmte digitale Kanäle.

Was tun? Hier ein paar “digitale” Ideen, die neben den klassichen Teambuilding-Events wie Kochkurs, Bowlen, Lasertag und Paintball, auf eine kreativere Art Teams zusammenschweißen können:

Mission of Madness

Seit mehr als 10 Jahren verändern der Performance-Künstler Charlie Todd und seine Crew "Improve Everywhere" mit ihren wahnwitzigen Aktionen im öffentlichen Raum den Alltag ihrer Mitmenschen. Mittlerweile kennt fast jeder zumindest eines ihrer weltbekannten Events, zum Beispiel "No Pants Subway Ride". Charlie’s Ideen funktionieren ganz gut auch im Kontext des Teambuildings. Das beweist unter anderem dieses Video, in dem sich eine Gruppe Studenten an einem Ort trifft und gleichzeitig den Instruktionen eines Audiofiles folgt. Und hier ein Link zum MP3-File, falls es jemand unbedingt sofort ausprobieren möchte.

Digitale Schnitzeljagd

Wer denkt, dass Schnitzeljagd nur etwas für Kindergeburtstage ist, der liegt falsch. Der Challenge-Charakter des Spiels wirkt sich auch auf den Teamgeist sehr belebend aus. Es geht bei einer Schnitzeljagd letztendlich darum, Wissen gemeinsam zu nutzen, um etwas zu erreichen. Mittlerweile gibt es neben Geocaching-Angeboten viele digitale und kreative Formen des Spiels von verschiedenen Anbietern. Mit Tablets sind Gruppen bis 1.000 Personen gleichzeitig sprichwörtlich dem Teamgeist auf der Spur. An Punkten (Tabspots), welche sich an touristischen oder kulturellen Highlights der Stadt befinden, treffen die Teilnehmer auf spannende Rätsel oder erlebnisreiche Teamaufgaben. Das Spiel kann als Lern-, Spiel- oder Tagungsmodul an einem oder mehreren Orten gleichzeitig Indoor oder Outdoor durchgeführt werden.


Und wer doch auf Offline-Teambuilding besteht, muss sich nicht für die nächste langweilige Bowling-Runde entscheiden. Hier drei bessere Ideen:

In einer Band spielen

Inspiriert von Fête de la Musique, das am letzten Wochenende in 540 Städten stattgefunden hat, könnte man eine Business-Band gründen und sich gleichzeitig einen Teenager-Traum endlich erfüllen. Inzwischen wird die Idee von einigen Eventveranstaltern als Teamaufgabe verkauft: Jeder kriegt ein Instrument, nach einem Tag Proben kommt das Konzert vor anderen Kollegen. Unmusikalisch? Ganz egal.

Business-Zirkus

Im Business-Zirkus sollen Kreativität, Fantasie, Ausdauer, Konzentration, Körperwahrnehmung und Selbstvertrauen geschult werden. „In der ungewohnten, kreativ-anregenden Umgebung eines Zirkuszelts werden die Aufgaben neu verteilt, Kompetenzen neu erarbeitet, Teams neu definiert“, wirbt ein Veranstalter. Jonglieren, Einradfahren oder Seiltanz mit den Kollegen? Auch hier ist Vertrauen entscheidend.

Computerspiele live erleben

Haben Sie schon von Live-Escape-Games gehört? Ein Bunker, eine Mission, ein Team und viel Horror. Eigentlich das Beste für Ihre Mitarbeiter. Denn Angst schweißt zusammen. Soll heißen: was für Körper und Seele. Eine Live-Adventure der besonderen Art bietet zum Beispiel EXIT Berlin, unter dem Suchbegriff „exit game“ findet man jedoch auch Anbieter in anderen Städten.

Und was machen Sie so mit Ihrem Team? 

Vielleicht haben Sie eine geniale Teambuilding-Idee, an die wir noch nicht gedacht haben.
Wir würden uns über weitere Ideen, Posts und Kommentare hier freuen! 

Ihr Mynewsdesk Team

Themen

Kategorien

Kontakt