Direkt zum Inhalt springen
„Volle Hütte“ und tolle Beiträge beim ersten Bootcamp von Mynewsdesk in Leipzig

Blog-Eintrag -

„Volle Hütte“ und tolle Beiträge beim ersten Bootcamp von Mynewsdesk in Leipzig

Wow, ich bin echt beeindruckt! – Mit diesen Worten eröffnete die Mynewsdesk Deutschland Geschäftsführerin, Sylvia Eberl, das allererste Digital PR Bootcamp von Mynewsdesk im Kaiserbad in Leipzig. Über 100 Kunden und Gäste sind der Einladung zum gemeinsamen PR-Training gefolgt. Aus Perspektive von Marketing & Communications Managerin Tina Leithold ein voller Erfolg: „Die Workshops, Vorträge und Gespräche waren für alle ein Gewinn. Wir sind glücklich, dass die Veranstaltung so erfolgreich war. Die Luft war energiegeladen und der Raum gefüllt mit spannenden Gästen.“

Verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck!
Wir fügen diesem Blog ein paar Impressionen bei und haben Ihnen hier einen kurzen Clip zusammengestellt: 


Die Höhepunkte des Tages in Teasern zusammengefasst

Krisenkommunikationstraining mit den Krisenexperten Tobias Müller und Sebastian Riedel von der Agentur klenk&hoursch
Ganz nach dem Tagesmotto „Bootcamp“ starteten Tobias Müller und Sebastian Riedel interaktiv in den Tag. „Würden Sie bitte einmal den Arm heben, wenn Sie zustimmen“, lautete die Aufgabe:

1) Das Social Web spielt eine wichtige Rolle in der Krisenkommunikation
2) Ich bin erfahren in Krisen mit dem Social Web
3) Ich habe in meinem Unternehmen die volle Unterstützung in Sachen Krisenkommunikation im Social Web
4) Bei uns finden regelmäßige Schulungen oder Krisen-Trainings statt

Während bei der ersten Frage noch nahezu alle Arme in die Höhe schnellten, blieb es bei den folgenden Fragen eher still. Gut, dass die Teilnehmer den Ernstfall im Anschluss mit den Krisen-Experten mit einem Online-Simulationstool live üben konnten. Zum Vortrag über Krisenkommunikation twittert Alexander Schaub: „Erschreckend, wie stiefmütterlich das Thema in Unternehmen behandelt wird.“

Sind Sie fit für die digitale Revolution? - Vortrag von Sylvia Eberl
Aktuelle Herausforderungen und die Hürden auf dem Weg zur digitalen PR spiegelt die jüngste Studie von Mynewsdesk und der Berghs School of Communication wieder. Die wichtigsten Erkenntnisse daraus stellte Sylvia Eberl auf dem Digital PR Bootcamp vor und zeigte step by step, wie eine eigene digitale Strategie entwickelt werden kann. Außerdem ist klar geworden, wie wichtig Technologie in Zukunft für PR-Schaffende sein wird, um erfolgreich zu sein.

Workshop: Video-Content mit dem Smartphone! Mit Fotojournalist&Regisseur Daniel Ekbladh.
Für PR-Schaffende sind Schnelligkeit und intuitive Anwendungen entscheidend, um gute Kommunikationsarbeit zu machen und in Echtzeit auf vielfältigen Kommunikationskanälen berichten zu können. Also hieß es: „Freiwillige vor“ beim Video-Workshop des Fotografen und Regisseurs Daniel Ekbladh. Der Schwede arbeitet im Content-Team von Mynewsdesk in Stockholm und zeigte live auf der Bühne, wie PR-Experten schnell und einfach ein Interview mit dem Smartphone aufnehmen, schneiden und mit Ton unterlegen können. Eine ideale Übung für die digitale PR unserer Teilnehmer mit dem Tool iMovie.

Der SEO-Factcheck mit Mynewsdesk Product Owner Daniel Pichel
Keine Angst vor SEO! Diese Meinung vertritt Mynewsdesk Product Owner Daniel Pichel. Am Nachmittag erörterte er den Gästen des Digital PR Bootcamps drei simple Grundsätze des Suchmaschinen-Algorithmus:

1. Suchmaschinen entscheiden wie Menschen, für Menschen.
2. Suchmaschinen wollen nicht ausgetrickst werden.
3. Suchmaschinen sehen (nicht) alles.

Recherche ist ihr täglich Brot. Anja Mutschler zur Frage: Fact oder Fake News?
Wissensdienstleisterin – oder wie sie sich selbst nennt – Rechercheurin, Anja Mutschler, gab beim Digital PR Bootcamp einen kurzen Einblick in die Entwicklung von Fake News und zeigte Wege aus dem Dilemma in postfaktischen Zeiten auf. Ihre drei Kernthesen: Post-truth greift tief in unsere Gewohnheiten ein, wird die Art, wie wir uns informieren, nachhaltig verändern und ist eine Riesenchance für Kommunikatoren (und Journalisten). Ihr Appell: Fakten vor Story stellen, Nachweisbarkeit gewährleisten, einheitliche Tonalität entwickeln, Kategorien der Artikel benennen, Fakten visuell und optimiert auf mobilen Geräten aufbereiten und nicht zuletzt einen Corporate Newsroom einrichten.

Darmkrebs-Prävention kommunizieren – der Arbeitsalltag von Carsten Frederik Buchert
Mit 34 Jahren stirbt Felix Burda, Sohn von Hubert Burda und Dr. Christa Maar – an Darmkrebs. Auf seinem Sterbebett betraut er seine Familie damit, die Öffentlichkeit über Darmkrebs aufzuklären und das Thema bekannter zu machen. Das ist die Geburtsstunde der Felix Burda Stiftung. Marketing & Communications Chef der Felix Burda Stiftung, Carsten Frederik Buchert, zeigte den Gästen des Digital PR Bootcamp, welche zum Teil ungewöhnlichen Methoden er nutzt, über ein Thema zu berichten, "das jeder braucht, aber niemand haben will: Darmkrebsvorsorge".

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Digital PR Bootcamp
    Digital PR Bootcamp
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1620 x 1080, 644 KB
    Download
  • Digital PR Bootcamp
    Digital PR Bootcamp
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1620 x 1080, 856 KB
    Download
  • Digital PR Bootcamp
    Digital PR Bootcamp
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1620 x 1080, 1,17 MB
    Download
  • Digital PR Bootcamp
    Digital PR Bootcamp
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1143 x 794, 412 KB
    Download
  • Digital PR Bootcamp
    Digital PR Bootcamp
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1620 x 1080, 757 KB
    Download
  • Digital PR Bootcamp
    Digital PR Bootcamp
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1620 x 1080, 814 KB
    Download
  • Digital PR Bootcamp
    Digital PR Bootcamp
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    720 x 1080, 341 KB
    Download
  • Digital PR Bootcamp
    Digital PR Bootcamp
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    720 x 1080, 405 KB
    Download
  • Digital PR Bootcamp
    Digital PR Bootcamp
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    720 x 1080, 371 KB
    Download
  • Digital PR Bootcamp
    Digital PR Bootcamp
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1620 x 1080, 873 KB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Das Digital PR Bootcamp kommt nach München!

    Das Digital PR Bootcamp kommt nach München!

    Nach dem großen Erfolg im Frühjahr in Leipzig kommen wir am 11. Juli mit dem "Digital PR Bootcamp" nach München und machen Sie fit für die digitale PR Ära!

  • Welche Rolle übernehmen Roboter zukünftig in der Kommunikation? Daniel Pichel, Product Owner und SEO-Experte, verrät ein paar Antworten.

    Robot-Konkurrenz belebt das Kommunikationsgeschäft

    Zunehmend können Tätigkeiten von Maschinen ausgeführt werden - auch im Journalismus und der PR. Wir haben mit Daniel Pichel, Product Owner und SEO-Experte bei Mynewsdesk, über bestehende technische Möglichkeiten gesprochen, um neben Texten auch Videos maschinell zu erstellen. Er ist der Meinung: Keine Maschine kann ersetzen, was ein Mensch aus echter Überzeugung kommuniziert.