News -

Warum Frauen und Männer unterschiedlich mit ihrer Gesundheit umgehen

Inwiefern sind Frauen und Männer unterschiedlich gesund? Wie können Gender-Aspekte angemessen in die Forschung integriert werden? Und wie sollten gendergerechte Gesundheitsinformationen aussehen?

In den letzten 20 Jahren hat das Konzept der Gesundheitskompetenz in Wissenschaft und Politik enorm an Bedeutung gewonnen. Es beschreibt die Fähigkeit, sich Zugang zu Gesundheitsinformationen zu verschaffen, diese zu verstehen, zu beurteilen und in gesundheitsförderndes Handeln umzusetzen. Allerdings werden die genderbezogenen Besonderheiten von Gesundheitskompetenz trotz teils enormer Unterschiede zwischen Frauen und Männern bislang weder in der Gesundheitspolitik noch im klinischen Alltag oder in der Forschung angemessen berücksichtigt. So kommt es zu einer genderbezogenen Über-, Unter- und Fehlversorgung, weil Unterschiede z.B. in der Symptomatik von Krankheiten, in der Wahrnehmung von Krebsvorsorgemaßnahmen, im Umgang mit Gesundheitsinformationen oder in Ernährung, Lebensweise und Risikoverhalten weitgehend ignoriert werden.

mehr Infos

Wenn Sie unsere NeuroNews nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.

Links

Themen

  • Bildung

Kategorien

  • afnb
  • berater
  • coach
  • gehirnforschung
  • neurowissenschaften
  • trainer

Kontakt

  • AFNB Deutschland

    Pressekontakt Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement Robert-Perthel-Straße 2 in 50739 Köln +49 221 1688860