Pressemitteilung -

Politischer Einsatz für die Pflege

Der CDU-Politiker Willi Zylajew, der am Jubiläum 20 Jahre Frankfurter Forum für Altenpflege (FFA) in der Paulskirche am 29.08.2013 als Podiumsgast teilnahm, beendete im Jahr 2013 seine bundespolitische Laufbahn. Er  wird sich aber gewiss auch weiterhin für das Thema Pflege einsetzen.

Willi Zylajew  bedankte sich in Berlin während des Neujahrsempfangs - Contec Forum X -  am 15.01.2014 in einem Gespräch ausdrücklich für die Veranstaltung des Frankfurter Forums für Altenpflege in der Paulskirche im August 2013, die er als sehr ansprechend beschrieb. Die Festrede Rita Süssmuths habe ihm besonders zugesagt. Der Politiker vertrat als Streiter für die Pflege viele Jahre - stets im rheinischen Originaldialekt - seine Ansichten und äußerte sich am 20.09.2012 auf einer FFA-Fachtagung im Plenarsaal des Frankfurter Römers über das Pflegenotensystem mit dem Satz: "Pflegekräfte wollen wir am Pflegebett, aber nicht am Schreibtisch sehen". Gemeint war damit, dass durch den hohen Dokumentationsaufwand der Pflegenden für die Pflegenoten nur noch wenig Zeit für die direkte Pflege am Menschen mit Pflegebedarf besteht.

LINK: Pflegenoten http://ffa-frankfurt.de/pm-aktuelles/pm-akl-2009-2012/249-pm-akl-2012-09-27.html

LINK: Rita Süssmuth Festrede  http://www.frafora-blog.de/pladoyer-fur-menschenfreundlichkeit/

Links

Themen

  • Politik, allgemein

Kategorien

  • willi zylajew
  • demografischer wandel
  • pflegenoten
  • pflegeversicherung
  • pflege
  • frankfurt
  • ffa
  • rita süssmuth
  • contec forum x

Das FFA veröffentlicht unter anderem Pressedienste, Pressemitteilungen, Pressemappen. Diese werden je nach  aktuellem Anlass produziert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Da das FFA ein Netzwerk von über 40 Pflegeunternehmen ist, die unterschiedlichen Trägern angehören, erstehen aus deren Zusammenarbeit Innovationen und kreative Ideen, die ohne diese Kooperation nicht entstünden nach den Grundsätzen:

1.Aus der Praxis für die Praxis 
2.Kultur der Pflege ist Pflege der Kultur.


Kontakt

  • "Ohne mehr Geld ist eine bessere Pflegearbeit nicht möglich." (Willi Zylajew)
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Kulturwandel im Pflegeheim: „Unser System läuft dem hinterher“

    Im Sommer 2014 trafen sich 28 Personen aus Sozialpolitik, unterschiedlichen Behörden und den Pflegeheimen Frankfurts zu einem „Runden Tisch Pflege“ im Gesundheitsamt Frankfurt. Gastgeberin Prof. Ursel Heudorf, die im Amt für Hygienefragen zuständig, hatte das Treffen angeregt. Der Sprecherkreis der Heimleitenden im Frankfurter Forum für Altenpflege (FFA) hatte die Runde organisiert und eingeladen.

  • Welchen Aufgaben haben sich Betreuungsrichter und Betreuer in Pflegeheimen zu stellen?

    Dietmar Cuntz, Betreuungsrichter am Frankfurter Amtsgericht, erläutert im Interview die vielfältigen Aufgaben, die Betreuungsrichter sowie ehrenamtliche Betreuer und Berufsbetreuer in Pflegeheimen zu erfüllen haben. Da Erkrankungen im Alter zunehmen, erhalten Pflegeheimbewohner oft eine Vielzahl von Medikamenten. Wer ist - neben den Ärzten - zuständig, Medikamente im Pflegeheim zu prüfen?