Pressemitteilung -

Reiner Kunze erhält den Franz Josef Strauß-Preis − Bayerisches Fernsehen überträgt Verleihung am 9. Mai 2015

München. Mit seinen Werken hat Schriftsteller Reiner Kunze die gesamtdeutsche Literaturlandschaft in einzigartiger Weise geprägt. Hierfür wird er am kommenden Samstag (9. Mai 2015) in München von der Hanns-Seidel-Stiftung mit dem Franz Josef Strauß-Preis ausgezeichnet.

Man kann Reiner Kunze als einen „poetischen Wegbereiter“ des Zusammenbruchs der DDR bezeichnen. Streitbar und mutig benannte er Unrecht als Unrecht. Der heute 81-jährige Schriftsteller, Bürgerrechtler und DDR-Dissident hat in seinem Schaffen kompromisslos die Einheit Deutschlands beschworen. Die Hanns-Seidel-Stiftung zeichnet den gebürtigen Oelsnitzer (Erzgebirge), der 1977 in die Bundesrepublik übergesiedelt war, im 25. Jahr der Deutschen Einheit mit dem Franz Josef-Strauß-Preis aus. „Er leistete in beiden Teilen Deutschlands einen unverzichtbaren Beitrag zur Überwindung der Teilung“, heißt es in der Begründung der Jury.

Die festliche Preisverleihung wird am 9. Mai 2015 in der Münchner Residenz stattfinden und vom Bayerischen Fernsehen ab 14.00 Uhr live übertragen. Laudator ist der frühere Bundesfinanzminister Theo Waigel, den Festvortrag hält Ministerpräsident Horst Seehofer. Ursula Männle, die Vorsitzende der Hanns-Seidel-Stiftung, wird im Kaisersaal rund 500 geladene Gäste und Repräsentanten des öffentlichen Lebens begrüßen.

Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird seit 1996 verliehen. Im 100. Geburtsjahr von Franz Josef Strauß erhält ihn mit Reiner Kunze eine Persönlichkeit, die sich literarisch um die Einheit Deutschlands große Verdienste erworben hat.

Pressekontakt: Hubertus Klingsbögl | presse@hss.de | +49 (0)89 1258 262

Presseakkreditierungen bis möglichst 6. Mai 2015 unter http://www.hss.de/fileadmin/media/downloads/Presse/15_FJS_Presseakkreditierung_.pdf

Information zum Bild: © Jürgen Bauer/http://www.juergen-bauer.com/

Links

Themen

  • Politik

Kategorien

  • politik
  • ddr
  • csu
  • oelsnit
  • franz josef strauß
  • schriftsteller
  • widerstand
  • wiedervereinigung
  • deutsche einheit
  • preisverleihung
  • oelsnitz

Hanns-Seidel-Stiftung

Im Dienst von Demokratie, Frieden und Entwicklung

Die 1967 gegründete CSU-nahe Hanns-Seidel-Stiftung ist eine politische Stiftung, die „im Dienst von Demokratie, Frieden und Entwicklung“ politische Bildungsarbeit im In- und Ausland auf Grundlage christlicher Weltanschauung leistet. Sie ist benannt nach dem früheren Bayerischen Ministerpräsidenten und CSU-Vorsitzenden Hanns Seidel. Mit ihren Fachabteilungen ist sie in den Bereichen Politikberatung, Politische Bildung, Begabtenförderung und in der Entwicklungszusammenarbeit mit ca. 90 Projekten in rund 60 Ländern weltweit tätig. Mehr Informationen zur Arbeit der Stiftung im Internet unter www.hss.de

Kontakt

  • Hubertus Klingsbögl

    Pressekontakt Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Interviews und Drehgenehmigungen, Bildrechte 089 1258 253
  • Reiner Kunze erhält den Franz Josef Strauß-Preis − Bayerisches Fernsehen überträgt Verleihung am 9. Mai 2015
    Reiner Kunze erhält den Franz Josef Strauß-Preis − Bayerisches Fernsehen überträgt Verleihung am 9. Mai 2015
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Michail Gorbatschow erhält Franz Josef Strauß-Preis

    Die Hanns-Seidel-Stiftung verleiht am kommenden Samstag (10. Dezember 2011) in München den Franz Josef Strauß-Preis an Michail Gorbatschow, den früheren Staatspräsidenten und Friedensnobelpreisträger, für seine Verdienste um den Fall des „Eisernen Vorhangs“.

    Der Stiftungsvorsitzende Hans Zehetmair würdigt Gorbatschow als einen herausragenden Staatsmann des zwanzigsten Jahrhunderts. Bei de