Pressemitteilung -
Baustein des Lebens
Der menschliche Organismus kann ohne Zink nicht arbeiten, da es alle Vorgänge kontrolliert, die mit dem Wachstum von Zellen und Gewebe zusammenhängen. Der Kompakt-Ratgeber zeigt, wann Zink benötigt wird, wie der Körper es verwertet, wie sich ein Mangel auswirkt und was dagegen zu tun ist.
Unerlässlich für Wohlbefinden und Schönheit
Zink  ist mit 1,4 bis 2,3 Gramm Anteil am Körpergewicht eines der am höchsten  konzentrierten Spurenelemente im Organismus. Diese verbinden sich mit  Enzymen, Vitaminen, Eiweißstoffen oder Fettsäuren und sorgen für die  notwendigen Voraussetzungen, sodass lebenswichtige Vorgänge überhaupt  erst in Gang kommen können. Sie verstärken oder schwächen chemische  Reaktionen und regulieren dadurch unseren Stoffwechsel. 
Die  Medizinjournalistin und Ratgeberautorin Petra Neumayer beschäftigt sich  in ihrem neuen Buch mit diesem wesentlichen Baustein des Lebens und  erklärt, wie Zink bei den vielfältigsten Körperfunktionen mitwirkt,  welche Tagesdosis unser Organismus benötigt und wie Mangelzustände  behoben werden können.
Ein lebenswichtiges Spurenelement
Zink  ist Bestandteil des Zellgerüsts jeder Körperzelle und verleiht dieser  Stabilität und Festigkeit. Besonders hohe Zinkkonzentrationen sind in  Muskulatur, Knochen, Leber, Haut, Augen und den Keimdrüsen zu finden. Es  aktiviert das Immunsystem, fängt freie Radikale im Körper ab, ist für  Fortpflanzung und Fruchtbarkeit von immenser Wichtigkeit und hat sogar  für die Gehirnfunktion eine große Bedeutung. Darüber hinaus schenkt es  eine reine Haut, schöne Haare sowie feste Fingernägel und wirkt sich  sogar stimmungsaufhellend aus. Von entscheidender Bedeutung ist Zink  auch für die Sehkraft. Ohne Zink kann ein für den Vitamin-A-Stoffwechsel  notwendiges Enzym nicht arbeiten, was zum Erblinden führen würde. 
Ein  weiterer Bereich, in dem Zink eine große Rolle spielt, ist die  Zellteilung. Das Spurenelement kontrolliert alle Vorgänge, die mit dem  Wachstum von Zellen und Gewebe zusammenhängen. Deshalb ist eine  ausreichende Zinkversorgung vor allem während der Schwangerschaft und  Stillzeit, für das heranwachsende Kind und für ältere Menschen wichtig.  Denn Zink spielt gerade im Alter eine große Rolle, damit wichtige  Körperfunktionen so gut wie möglich unterstützt werden können: zum  Beispiel in Sachen Augenlicht, Gedächtnisleistung und Wundheilung.
Die optimale Versorgung
Je  nach seelischer und körperlicher Verfassung sowie dem individuellen  Lebensalter variiert die benötigte Zinkmenge. Der empfohlene Tagesbedarf  von Nahrungszink liegt bei zwölf bis 15 Milligramm. Männer sollten sich  im oberen Bereich der empfohlenen Zinkaufnahme bewegen, Frauen  benötigen etwas weniger. Kinder und Jugendliche brauchen im Verhältnis  zu ihrer Körpergröße und ihrem Gewicht mehr Zink als Erwachsene. 
Zink  kann nicht im Körper gespeichert werden und muss dennoch Tag für Tag  jeder Körperzelle zur Verfügung stehen. Ausreichend Zink kann dem Körper  also nur durch die Nahrungsaufnahme oder in Form von Zinkpräparaten  zugeführt werden. In fast allen Lebensmitteln ist Zink enthalten,  allerdings in unterschiedlich hohen Konzentrationen. Dabei kann der  Körper das an tierisches Eiweiß gebundene Zink besser aufnehmen als das  Zink der Pflanzen. Veganer, die neben Fleisch auf Milch- und  Käseprodukte sowie Fisch verzichten, sollten ein besonderes Augenmerk  auf die Zinkversorgung haben: „Mit einer täglich auf Gesundheit  ausgerichteten Ernährungsweise aus Mischkost sind Sie sicherlich bestens  beraten, um die tägliche Zinkversorgung langfristig zu garantieren“,  rät die Autorin daher.
Buch-Tipp:
Petra  Neumayer: Multitalent Zink. Gesund, schön und ausgeglichen mit dem  lebenswichtigen Spurenelement. Kompakt-Ratgeber, Mankau Verlag, 1. Aufl.  November 2016, Klappenbroschur, 11,5 x 16,5 cm, farbig, 127 S., 7,99  Euro (D) / 8,20 Euro (A), ISBN 978-3-86374-317-8.
Link-Empfehlungen:
Mehr Informationen zum Kompakt-Ratgeber "Multitalent Zink"
Zur Leseprobe im PDF-Format
Mehr zur Autorin Petra Neumayer
Zum Internetforum mit Petra Neumayer
Themen
- Gesundheit, Gesundheitswesen, Pharmazeutik
Kategorien
- zink wirkung
- spurenelement
- gesundheit
- zink
- multitalent zink
- petra neumayer
Unter dem Motto "Bücher, die den Horizont erweitern" veröffentlicht der im Jahr 2004gegründete Mankau Verlag rund 20 Neuerscheinungen pro Jahr. Schwerpunkte des Verlagsprogramms sind Ratgeber aus den Bereichen Gesundheit, Heilung und Lebenshilfe.