Direkt zum Inhalt springen
In der Kürze liegt die Würze- von SEO Texten und Storytelling

Blog-Eintrag -

In der Kürze liegt die Würze- von SEO Texten und Storytelling

Ein Text will gelesen werden. Doch wie schafft er das in einer Zeit, in der hereinkommende News bereits vorsortiert werden? In Unternehmen ist das Problem bekannt. Content muss produziert und Soziale Netzwerke mit Texten befüllt werden. Doch wie kann man herausstechen? Und was macht einen Text zu einem gern Gelesenen?

Aufmacher

Der 1. Absatz ist elementar wichtig. Er entscheidet, ob ein Text weiter oder sogar bis zum Ende gelesen wird – oder eben nicht. Er sollte deshalb Spannung erzeugen, eine Frage stellen, die dann im Text beantwortet wird oder im Ausnahmefall auch mal für Verwirrung sorgen, sodass der Leser wissen will, wie es weiter geht. Auch die Überschrift sollte knackig sein und Aufmerksamkeit erregen.

Einzigartigkeit

Der Text muss eine Neuigkeit enthalten. Der Leser möchte überrascht werden und etwas erfahren, das er vor dem Lesen noch nicht wusste. Deshalb muss die Information aktuell und einzigartig sein.

Nur so hebt sich der Text, sei es Pressemitteilung, News oder Blogeintrag, von anderen ab. Dazu ist es wichtig, dass Sie Ihre Leser kennen und wissen, wie Sie sie ansprechen müssen und was deren Bedürfnisse sind.

In Bezug auf SEO ist es wichtig, dass Texte nicht von anderen kopiert oder auch nur teilweise übernommen werden, sondern eigene/neue Informationen enthalten, da Google Kopien erkennt und dann nur den Originalartikel in den Suchergebnissen anzeigt.

SEO ist nicht alles

Trotzdem dürfen Sie nicht vergessen, dass der Text, auch wenn er bei Google möglichst gut ranken soll, für Menschen geschrieben ist. Er soll sie persönlich ansprechen und inhaltlich stimmig sein. Der Text muss die Erwartungen des Lesers erfüllen, deshalb reicht es nicht, möglichst viele Schlagwörter zu verwenden, nur damit er in den Suchergebnissen erscheint. Viel wichtiger ist, dass der Text schlüssig ist und sich gut liest.

Bilder und Co.

Um den Text kurzweilig zu halten, können Bilder oder Videos verwendet werden. Der alte Spruch „Ein Blick sagt mehr als 1000 Worte“ stimmt in diesem Zusammenhang genauso. Auch Infografiken gewinnen immer mehr an Bedeutung, da sie übersichtlich und praktisch sind.

Und zu guter Letzt, die Würze

Ganz entscheidend ist auch die Textlänge. Selbst wenn ein Text interessant geschrieben ist, wird er selten bis zum Schluss gelesen, wenn er zu lang ist. Deshalb auf die wichtigsten Informationen beschränken.

Dabei ist es sinnvoll, den Text in Sinnabschnitte zu unterteilen, sodass der Leser nachvollziehen kann, was ihn im nächsten Absatz erwartet. So kann er für sich filtern, ob ein Absatz für ihn von Interesse ist.

Das war’s auch schon, denn: In der Kürze liegt die Würze!


Themen

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Mit Storytelling zur Erfolgsstory

    Mit Storytelling zur Erfolgsstory

    Er ist einer dieser modernen Begriffe, von denen jeder redet in der Marketing- und PR- Branche: Storytelling. Worum es dabei geht, und wie viel Potential darin steckt, erzählen wir anhand der Fragen Was, Warum und Wie. Und wir zeigen Ihnen, wie Sie die perfekte Story für Ihr Unternehmen finden.