Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • modular-seriell.de – neue Branchenplattform zum modularen und seriellen Bauen

    Das Kölner Medienhaus RM Rudolf Müller Medien hat mit Mo|u|Se – modular und seriell – eine neue Plattform für zukunftsorientiertes Bauen und Sanieren gestartet. Unter www.modular-seriell.de bündelt das Angebot Fachwissen, Branchenerfahrung und Netzwerke rund um modulare und serielle Bau- und Sanierungslösungen.

  • Handel im Ohr

    Mit Handel im Ohr starten die Fachinformationsmarken BaustoffMarkt und Baumarktmanager einen neuen Podcast. In Gesprächen mit Expertinnen und Experten geht es um aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Zukunftsthemen im Baustoff- und DIY-Handel.

  • 6. bfb-Symposium „Brandschutz & Barrierefreiheit“ online

    Barrierefreier Brandschutz bleibt eine Herausforderung. Das 6. bfb-Symposium „Brandschutz & Barrierefreiheit“ am 26. Februar 2026 bringt Fachleute aus Planung, Brandschutz und Barrierefreiheit zusammen, um Lösungen und Praxisbeispiele zu diskutieren.

  • Deutscher Metallbaupreis 2025 und Feinwerkmechanikpreis 2025

    Innovation, Gestaltung und Präzision prägten die Siegerprojekte des Deutschen Metallbaupreises und des Feinwerkmechanikpreises 2025. Im Rahmen des Metallkongresses in Würzburg zeichnete die Medienmarke M&T Metallhandwerk und Technik Betriebe aus, die mit außergewöhnlichen technischen Lösungen und gestalterischer Qualität Maßstäbe im Metallhandwerk und in der Feinwerkmechanik setzen.

  • Forum Gesundes Bauen 2025: Wege zu gesunden Innenräumen

    Rund 150 Fachleute und Aussteller kamen kürzlich im Historischen Klärwerk Krefeld zum Forum Gesundes Bauen 2025 zusammen. Die von Rudolf Müller Medien und dem öffentlichen Förderprojekt Healthy Building Movement organisierte Fachtagung gab einen Überblick über die aktuelle Erkenntnislage zum Gesunden Bauen– also Bauweisen, die das Wohlbefinden von Nutzerinnen und Nutzern in Innenräumen verbessern.

  • Arbeitsvorbereitung im Holzbau

    Eine gut strukturierte Arbeitsvorbereitung ist die Voraussetzung für effiziente Abläufe und wirtschaftlichen Erfolg im Holzbau. Das Fachbuch „Arbeitsvorbereitung im Holzbau“ beschreibt die zentralen Grundlagen einer prozessorientierten Werkstatt- und Montageplanung und zeigt, wie sich diese im Betrieb systematisch aufbauen lässt.

  • Brandschutz bei Elektrospeichersystemen

    Brandschutz gewinnt mit der Energiewende neue Bedeutung: Das Fachbuch „Brandschutz bei Elektrospeichersystemen“ zeigt, wie sich Risiken von Batterien und Speichersystemen wirksam beherrschen lassen – mit aktuellen rechtlichen Grundlagen, technischen Anforderungen und praxisnahen Lösungen.

  • 15. Berliner Schimmelpilzkonferenz

    Energieeffizientes Bauen und zunehmend dichte Gebäudehüllen stellen neue Anforderungen an die Vermeidung und Sanierung von Schimmelpilzschäden. Die 15. Berliner Schimmelpilzkonferenz am 17. März 2026 greift diese Themen auf und bietet Fachleuten aus Bauwesen, Sanierung, Planung und Forschung eine Plattform für Austausch und Praxiswissen.

  • Orientierungs- und Leitsysteme innen und außen

    Orientierungs- und Leitsysteme sind ein zentraler Bestandteil der gebauten Umwelt. Ihre barrierefreie Gestaltung ermöglicht allen Menschen eine selbstbestimmte Nutzung öffentlicher Räume und Gebäude. Das neue E-Book „Orientierungs- und Leitsysteme innen und außen“ vermittelt das notwendige Wissen, um funktionale und inklusive Leitsysteme fachgerecht zu planen und umzusetzen.

Mehr anzeigen