Blog-Eintrag -

Facebook Live Video Funktion: Das müssen Sie über die Neuerungen wissen

Die neue Funktion des sozialen Netzwerks, Facebook Live Video, erlaubt es jedem User, sein eigener Fernsehsender zu werden. Videos können jetzt live und in Echtzeit von überall gestreamt werden.

Was ist Facebook Live Video?

Seit Anfang April 2016 können Facebook-User über ihr Smartphone in Echtzeit Videos übertragen. Die Facebook-Freunde oder Abonnenten eines Users und gegebenenfalls die ganze Internetöffentlichkeit können live zusehen, wie ein User sich selbst, seine Freunde oder ein bestimmtes Ereignis filmt. Damit tritt das soziale Netzwerk in Konkurrenz zu anderen Diensten wie Periscope oder Meerkat, die schon seit geraumer Zeit Live Video Streaming anbieten. Die Facebook Live Videos lassen sich archivieren und auch nach dem Streaming noch auf dem Profil des jeweiligen Users teilen. Freunde und Abonnenten können die Clips sowohl live kommentieren als auch mit den vor Kurzem eingeführten Facebook Reactions ihre Emotionen mitteilen.

Wie funktioniert das Live-Streaming?

Das Streaming funktioniert nicht wesentlich anders, als wenn Sie ein Foto oder ein Statusupdate über Facebook teilen. Öffnen Sie die Facebook-App auf Ihrem Smartphone und wählen Sie mit Ihrem Privat- oder Businessaccount die Option "Status aktualisieren". Jetzt können Sie das Live-Video-Icon antippen, ein von einem Kreis umgebener stilisierter Kopf. Als Nächstes haben Sie die Gelegenheit, Ihren Stream mit einem kurzen Text zu beschreiben, bevor Sie auf "Live Übertragung starten" tippen, um mit der Übertragung zu beginnen. Haben Sie fertig gefilmt, müssen Sie nur noch auf "Beenden" tippen.

Wann darf live gestreamt werden?

So praktisch Facebook Live Video auch sein mag – in bestimmten Situationen lauern rechtliche Fallstricke. Diese betreffen vor allem das Urheberrecht. Wer auf einem Konzert oder einem Fußballspiel streamt, verstößt im Zweifelsfall gegen das Hausrecht und macht sich strafbar. Hintergrundmusik, für die keine GEMA-Gebühren abgeführt werden, bedeutet einen Verstoß gegen das Urheberrecht.

Vorsicht vor Überflutung der User

Wenn Sie sich als Unternehmen entscheiden, Facebook Live Video in Ihr Marketingkonzept zu integrieren, sollten Sie gerade in der Anfangsphase der neuen Funktion beachten, dass weniger hier manchmal mehr ist. Viele Nutzer des sozialen Netzwerks fühlen sich von den zahlreichen Benachrichtigungen über Live-Streaming, die in ihrem Nachrichtenfeed erscheinen, überfordert und klicken diese sofort weg. Eine Live-Übertragung sollte daher nur eingesetzt werden, wenn es sich wirklich lohnt – etwa bei einem größeren Event, das zuvor bereits über andere Kanäle angekündigt wurde.

Links

Themen

  • Beratung

Kategorien

  • werbung
  • kommunikation
  • social media
  • facebook
  • streaming
  • marketing
  • online

Kontakt