Direkt zum Inhalt springen
Profilgebundene WissensChecks 2.0 – eine Brandenburger Hochschulpartnerschaft für den Erfolg im Studium

News -

Profilgebundene WissensChecks 2.0 – eine Brandenburger Hochschulpartnerschaft für den Erfolg im Studium

Gemeinsame Mitteilung der BTU Cottbus-Senftenberg, TH Wildau, Universität Potsdam, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), HNE Eberswalde, FH Potsdam und TH Brandenburg

Sieben brandenburgische Hochschulen arbeiten für eine online-basierte Studienorientierung, -vorbereitung und -begleitung ab September 2018 für weitere drei Jahre eng zusammen. Ziel dieses Kooperationsprojektes sind die Entwicklung und der Ausbau von Online-Selbsttests zur Überprüfung des Fachwissens und der Studierfähigkeit von Studieninteressierten und Studierenden.

„Die Bewilligung des Folgeprojekts zeigt, dass sich die Bündelung hochschulischer Kompetenzen im Bereich online-basierter Studienorientierung positiv auf die regionale und überregionale Sichtbarmachung unserer Studienangebote auswirken wird“, erklärt Vizepräsident für Lehre und Studium der BTU Cottbus–Senftenberg und Projektleiter Prof. Dr.-Ing. Matthias Koziol.

Das Projekt „Profilgebundene WissensChecks“ führte seit seinem Start im Jahr 2016 zu einer erfolgreichen landesweiten Hochschulpartnerschaft, die nun durch die positive Entscheidung über den Folgeantrag seitens des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur verstetigt wird. Somit ist die Zusammenarbeit der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg mit der Fachhochschule Potsdam, der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde, der Technischen Hochschule Brandenburg, der Technischen Hochschule Wildau, der Europa-Universität Frankfurt (Oder) und der Universität Potsdam bis März 2021 finanziell abgesichert.

Unter anderem wurden bisher ein Software-Prototypen entwickelt und eine hochschulübergreifende Datenbank für die Sammlung und den Austausch von Fachfragen aufgebaut. Ebenso entstanden Online-Selbsttests für diverse Studiengänge und Studienbereiche an den Partnerhochschulen: Studieninteressierte können mit diesen Tests ihr Vorwissen überprüfen, bevor sie das Studium aufnehmen. Mit den Testauswertungen werden ihnen Empfehlungen für den Besuch von Vorkursen gegeben. Diese Selbsttests sind auch für die Studienbegleitung geplant, um das erworbene Wissen zu überprüfen.

Im Folgeprojekt werden die Online-Fachtests weiterentwickelt, um über die Abfrage von Fach- und Faktenwissen hinaus auch Aussagen zur Studierfähigkeit oder zur Eignung einer Testperson für bestimmte Studiengänge treffen zu können. Durch die Kombination dieser erweiterten Online-Tests mit Informationen über Studienablauf, Unialltag und Campusleben sollen Studieninteressierte detaillierte Einblicke in einzelne Studienprofile erhalten, wodurch ihnen die Studienwahl erleichtert wird. Dabei wird die bundesweit einzigartige Lehrstruktur der BTU Cottbus-Senftenberg berücksichtigt, an der ein Studienfach in fachhochschulischer, universitärer oder dualer Ausrichtung studiert werden kann.

Laut Netzwerkkoordinatorin Marlen Meißner werden im Rahmen des Folgeprojekts Online-Angebote zur Selbstinformation für die Studiengänge Maschinenbau (fachhochschulisch) und Maschinenbau (universitär) entwickelt: „Auf diese Weise werden potenziellen Studierenden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede parallel angebotener Studienformen transparent gemacht.“Zudem sollen neue E-Learning-Kurse zur Studienvorbereitung und -begleitung, den Studieneinstieg zusätzlich erleichtern.

Die technische Umsetzung der Projektarbeit erfolgt unter der wissenschaftlichen Leitung von BTU-Professor Dr. Andreas Freytag vom Institut für Medizintechnologie, Fachgebiet Datenbanken und verteilte Systeme.
Perspektivisch schafft die durch angestrebte Verzahnung von Fachtests mit Neigungs- und Interessentests, Studiengangsinformationen sowie E-Learning-Kursen eine Grundlage für ein landesweites Online-Portal zur Studienorientierung und -vorbereitung.

Kontakte:

BTU Cottbus-Senftenberg
Netzwerkkoordinatorin Marlen Meißner
marlen.meissner@b-tu.de

TH Wildau
Roger Faulhaber
faulhaber@th-wildau.de

HNE Eberswalde
Kristin Paulokat
kristin.paulokat@hnee.de

TH Brandenburg
Prof. Dr. Martin Christof Kindsmüller
mck@th-brandenburg.de

Universität Potsdam
Konrad Senf
konrad.senf@uni-potsdam.de

Europa-Universität Viadrina
Dr. André Albrecht
aalbrecht@europa-uni.de

FH Potsdam
Nadine Köcher
koecher@fh-potsdam.de

Links

Themen

Kategorien

Kontakt

Mike Lange

Pressekontakt Presse- und Medienkommunikation +49 (0) 3375 508 211

Mareike Rammelt

Pressekontakt Presse- und Medienkommunikation +49 3375 508-669

Die Campushochschule im Grünen südöstlich von Berlin mit direktem S-Bahn-Anschluss

Die Technische Hochschule Wildau ist mit rund 3.300 Studierenden eine der größten (Fach)Hochschulen des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 36 Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen. Ein besonderes Kennzeichen ist ihre Internationalität. Rund 20 Prozent der Studierenden kommen aus mehr als 70 Ländern. Kooperationsverträge, Studierenden- und Dozierendenaustausche verbinden die TH Wildau weltweit mit über 140 akademischen Bildungseinrichtungen.

Als eine der forschungsstärksten Fachhochschulen Deutschlands befördert die TH Wildau Innovationen sowie den Wissens- und Technologietransfer. Wichtige Kompetenzfelder sind Angewandte Biowissenschaften, Informatik/Telematik, Optische Technologien/Photonik, Produktion und Material, Verkehr und Logistik sowie Management und Recht.

Der Campus der TH Wildau befindet sich auf einem traditionsreichen Industrieareal des früheren Lokomotiv- und Schwermaschinenbaus. Die gelungene Symbiose aus denkmalgeschützter Industriearchitektur und preisgekrönten modernen Funktionsgebäuden setzt städtebaulich Maßstäbe.

Die TH Wildau wurde 1991 gegründet. Sie kann auf eine lange Tradition der Ingenieurausbildung im Bereich des angewandten Maschinenbaus zurückblicken. Denn die systematische Fachkräfteausbildung für die Industrie begann in Wildau bereits 1949 in der damaligen Betriebsfachschule für Lokomotiv- und Waggonbau, aus der die Ingenieurschule für Schwermaschinenbau (ISW) hervorging.

Seit der Neugründung der TH Wildau am Standort der ehemaligen ISW haben sich aus dieser maschinenbaulichen Tradition heraus neue Studieninhalte mit unikaler Profilbildung entwickelt, die sich in Lehre und Forschung außerordentlich erfolgreich am Markt positionieren konnten und u.a. hoch innovative Bereiche aus Telematik, Biosystemtechnik, Logistik und Automatisierungstechnik abdecken.

„Studieren im Grünen vor den Toren Berlins“ – dafür steht die Technische Hochschule Wildau heute. Im grünen und seenreichen Gürtel südöstlich der Hauptstadt unmittelbar am S-Bahnhof Wildau gelegen, finden Sie hier eine einzigartige Campushochschule mit ausgezeichneten Bedingungen für ein erfolgreiches Studium, aber auch für eine hohe Lebensqualität.

Die persönliche Atmosphäre, die individuelle Betreuung durch die Lehrkräfte, die hochwertige Ausstattung der ingenieurtechnischen, natur- und wirtschaftswissenschaftlichen Labore sowie eine der modernsten Bibliotheken bieten gute Voraussetzungen für die akademischen Aus- und Weiterbildung sowie für die zielgerichtete Vorbereitung auf den Berufseinstieg.

Technische Hochschule Wildau
Hochschulring 1
15745 Wildau
Deutschland