Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

Ausgewählte Meldungen

Ausgewählte Meldungen

  • Die neun größten Fehler bei der Domainwahl

    united-domains veröffentlicht das Whitepaper »Domain-Strategie – von Namenswahl bis Markenrecht« und strukturiert darin die wichtigsten Regeln und Tipps für eine erfolgreiche Domain-Strategie. Der Domain-Spezialist führt auf 22 Seiten systematisch durch den Auswahlprozess der richtigen Domain, der richtigen Domain-Endung und des richtigen Markennamens.

  • united-domains engagiert sich in Internet-Gremien

    united-domains ist seit vielen Jahren ein engagiertes Mitglied der Internet-Community und gestaltete über viele Gremien die Entwicklung des Internets mit: Im Steering Committee des eco Verbands für Names & Numbers, im technischen Beirat der DENIC, im Registrar Beirat EURid, in der IETF und der ICANN.

  • Suchmaschinenoptimierung leicht gemacht – united-domains startet mit neuem SEO-Tool

    Mit rankingCoach bietet united-domains einen neuen Service für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) von Webseiten an. Der kostengünstige Dienst verspricht mehr Sichtbarkeit in Suchergebnissen und damit mehr Besucher auf der eigenen Website. Mit rankingCoach können Nutzer ihre Suchmaschinenplatzierung ohne Vorkenntnisse verbessern.

  • Fünf SEO-Tipps für Einsteiger

    ​Die Optimierung von Website-Inhalten für Suchmaschinen (Search Engine Optimization) ist kein Hexenwerk. Wir stellen fünf SEO-Tipps vor, die Ihre Website und Ihre Position in den Suchergebnissen verbessern.

  • Der sichere Cloud-Speicher

    Viele Anwender schätzen den Komfort von Cloud-Diensten und nutzen Angebote wie Dropbox, Google Drive oder iCloud. In welchem Land ihre Daten gespeichert, wie diese technisch geschützt und welche Datenschutzbestimmungen angewendet werden, wissen nur wenige.

  • united-domains gewinnt Hosting & Service Provider Award

    ​Am 24. Mai 2019 hat united-domains den Hosting & Service Provider Award in Gold in der Kategorie Domains gewonnen. Die Auszeichnung ist das Ergebnis einer großen Leserbefragung in den Publikationen der Vogel-IT-Medien. Die Auszeichnung wurde auf dem Hosting & Service Provider Summit vergeben, auf dem sich jedes Jahr Experten und Entscheider der führenden Hosting- und Service-Provider treffen.

Social Media

Als Land längst untergegangen, doch virtuell nach wie vor existent: .su, das Länderkürzel der 1991 aufgelösten Sowjetunion, feiert in diesen Tagen seinen 35. Geburtstag. Auf Bitten der SUUG (Soviet UNIX User’s Group) wurde die Endung am 19. September 1990 in die Root Zone eingetragen, wobei auch das Kürzel .udssr zur Diskussion stand. Es dauerte allerdings... Read more » Der Beitrag ccTLDs - Die einstmals sowjetische Endung .su feiert 35. Geburtstag erschien zuerst auf domain-recht.de.

Im UDRP-Streit um die Domain stamps.ai hält sich Panelist Paddy Tam an den Rechtsstreit um booking.com, und verwehrt der Beschwerdeführerin und Markeninhaberin von »STAMPS.COM«, sich allein auf den allgemeinen Begriff »stamps« zu stützen. Die 2011 gegründete Beschwerdeführerin Auctane LLC sieht ihre Rechte durch die Domain stamps.ai verletzt und startete ein UDRP-Verfahren vor dem Forum. Sie... Read more » Der Beitrag UDRP - Die Domain stamps.ai verletzt nicht die Marke STAMPS.COM erschien zuerst auf domain-recht.de.

Themen: GlüÄndStV 2021 – DNS-Sperren durch Registrare | Statistik – CENTR vermeldet 380 Mio. Domains | TLDs – Neues von .su, .uk und .web3 | UDRP – Jiggle LLC zappelt ins Domain-Hijacking | stamps.ai – (Brief)Marke allein genügt nicht | intelligence.xyz – Aufklärung für US$ 150.000,– | Stockholm – Anmeldung für Nordic Domain Days 2026... Read more » Der Beitrag Domain-Newsletter - Ausgabe #1288 – 09. Oktober 2025 erschien zuerst auf domain-recht.de.

Im Zuge der Reform des Glücksspielstaatsvertrags wollen die Bundesländer künftig auch Domain-Registrare verpflichten, den Zugang zu rechtswidrigen Glücksspielangeboten mittels DNS-Sperre zu blockieren. Das geht aus einem aktuellen Gesetzesentwurf hervor. Die Veranstaltung von Glücksspielen ist in der Bundesrepublik Deutschland durch einen Staatsvertrag zwischen den 16 Bundesländern geregelt. Die aktuell geltende Fassung ist am 01. Juli 2021... Read more » Der Beitrag Gesetzgebung - Mit dem Glücksspielstaatsvertrag 2021 halten DNS-Sperrpflichten auch für Registrare Einzug erschien zuerst auf domain-recht.de.

Die .uk-Verwalterin Nominet hat die Gründung des »Nominet DNS Fund« bekanntgegeben. Die Initiative zielt darauf ab, Open-Source-Projekte zu finanzieren, die das Domain Name System (DNS) unterstützen. Kritische digitale Infrastruktur, von der die gesamte Online-Welt profitiert, beruht oft auf der unbezahlten Arbeit einiger weniger Personen. Doch sie kämpft mit einem Phänomen, das auch das deutsche Arbeitsleben... Read more » Der Beitrag ccTLDs - NOMINET engagiert sich für das DNS in der Nachboomerzeit erschien zuerst auf domain-recht.de.

Gerade erst wurde die Marke »JIGGLE« für die Jiggle LLC, Anbieterin koffeinhaltiger Kaugummis, eingetragen, schon startete sie ein UDRP-Verfahren gegen den Inhaber der seit 1996 registrierten Domain jiggle.com. Das hippelige Agieren endete mit einem Reverse Domain Name Hijacking. Die 2024 gegründete US-amerikanische Jiggle LLC bietet koffeinhaltige Gummis an. Sie sieht ihre Markenrechte durch die Domain... Read more » Der Beitrag UDRP - Jiggle LLC zappelt sich im Streit um jiggle.com ins Domain-Hijacking erschien zuerst auf domain-recht.de.

Das 2018 gegründete US-Unternehmen Unstoppable Domains, spezialisiert auf alternative blockchainbasierte Domain-Endungen, hat die Einführung der Top Level Domain .web3 angekündigt. Als Partner ist DavosWeb3 mit im Boot, laut Selbstbeschreibung »a global forum uniting innovators and policymakers«. Dahinter stehen 100 Web3-Führungskräfte, die sich verpflichtet haben, Innovation, Inklusion, Integrität und Nachhaltigkeit im gesamten Web3-Ökosystem voranzutreiben. Ajeet Khurana,... Read more » Der Beitrag nTLDs - Unstoppable Domains will sich bei der 2. Einführungsrunde um .web3 bewerben erschien zuerst auf domain-recht.de.

Wie viele Domains sind weltweit registriert – 371,7 Mio. oder doch 380 Mio.? VeriSign und CENTR spielen sich gegenseitig die Zahlen zu, und auch die deutsche Statista GmbH mischt munter mit. 371,7 Mio. registrierte Domains weltweit meldet der Domain Name Industry Brief von VeriSign zum 30. Juni 2025, und das Council of European National Top-Level... Read more » Der Beitrag Statistik - CENTR-Report verkündet 380 Mio. registrierte Domains unter 1.560 TLDs erschien zuerst auf domain-recht.de.

Für die Nordic Domain Days 2026 (NDD26) im April 2026 sind die Anmeldetore geöffnet. Die Präsenzveranstaltung findet wie gehabt im Clarion Hotel Stockholm statt. Es sind die neunten Nordic Domain Days (NDD), die vom 26. bis 28. April 2026 in Stockholm stattfinden. Bei den Nordic Domain Days kommt die Domain-Industrie zusammen, um Erfahrungen und Erkenntnisse... Read more » Der Beitrag Stockholm - Die Nordic Domain Days 2026 finden im April 2026 statt – die Anmeldung ist eröffnet erschien zuerst auf domain-recht.de.

Die Konsolidierung in der Domain Name Industry setzt sich fort: Com Laude, ein in London ansässiger Anbieter von Corporate-Domain-Services, hat die Übernahme des US-Konkurrenten Markmonitor Inc. bekanntgegeben. Zum Kaufpreis wurden keine offiziellen Angaben gemacht. Ein »Dream Team« und ein »industry-leading service powerhouse« – in vollmundigen Worten teilte Com Laude am 24. September 2025 mit, dass... Read more » Der Beitrag Konsolidierung der Domain-Industrie - Com Laude Übernimmt Markmonitor erschien zuerst auf domain-recht.de.

Die World Intellectual Property Organization (WIPO) teilt mit, dass sich die Schiedsgerichtsordnung für Streitigkeiten um .bo-Domains (Bolivien) geändert hat und modernisiert wurde. So ist künftig die Übersendung der Schriftsätze und Anlagen in Schriftform durch die Parteien nicht mehr notwendig; es genügt also die rein elektronische Abwicklung. Als Verfahrenssprache wurde weiter Spanisch festgelegt. Zudem können sich... Read more » Der Beitrag ccTLDs - Die Streitbeilegungsregeln für Boliviens Endung .bo ändern sich erschien zuerst auf domain-recht.de.

In einem aktuellen ADR-Verfahren um die Domain wero.eu blamiert sich ein Bankenkonsortium mit Hilfe einer Lawfirm vor einem ADR-Panel, das sich nicht dazu durchringen konnte, Reverse Domain Name Hijacking festzustellen. Die auf Französisch verfasste ADR-Entscheidung wirft kein gutes Licht auf die Initiatoren und deren Pläne, ein einheitliches europäisches Zahlungsverfahren zu etablieren. Die European Payments Initiative... Read more » Der Beitrag ADR-Verfahren - Ein Bankenkonsortium blamiert sich im Streit um die Domain wero.eu erschien zuerst auf domain-recht.de.