Press release -
Proprietäre Technologie ermöglicht die Erkennung von Wasserlecks mit nur einem Tropfen: Batterieloser Wasserleck-Sensor wird in den USA und der EU eingeführt
Produkte mit CLEAN-Boost™, der Energy Harvesting-Technologie von ABLIC
ABLIC Inc. (Präsident: Seiji Tanaka; Hauptsitz: Minato-ku, Tokio; im Folgenden "ABLIC"), ein Unternehmen der MinebeaMitsumi Inc. gab heute die Markteinführung seines batterielosen Wasserleck-Sensors, der die hauseigene "CLEAN-Boost™"-Technologie (*1) nutzt, in den USA und der EU bekannt.
Hintergrund der Produkteinführung
CLEAN-Boost™ ist die einzigartige Energy Harvesting-Technologie von ABLIC, die Energie auf Mikrowatt-Niveau erzeugt, speichert, verstärkt und in Strom für eine drahtlose Datenübertragung umwandelt.
Seit seinem Debüt in Japan im Jahr 2019 hat der batterielose Wasserleck-Sensor durchweg positive Bewertungen von mehr als 80 Kunden erhalten und eine starke Erfolgsbilanz vorzuweisen.
Aufgrund der steigenden Nachfrage von Kunden aus den USA und Europa hat ABLIC nun die notwendigen Zertifizierungen für diese Regionen erhalten: FCC (Federal Communications Commission; U.S.) und CE (Conformité Européenne; E.U.).
Diese Zulassungen bestätigen die Einhaltung der wichtigsten Kommunikations- und Sicherheitsstandards und ermöglichen die Einführung auf dem US-amerikanischen und europäischen Märkten.
Produktübersicht
Der batterielose Wasserleck-Sensor ist der weltweit erste (*2) Sensor, der selbst kleinste Wassertropfen erkennen kann. Da er ohne externe Stromquelle arbeitet, sind keine größeren Installationsarbeiten oder ein Batteriewechsel erforderlich. Dadurch eignet er sich ideal für die Nachrüstung in bestehenden Gebäuden und Infrastrukturen, auch an Stellen, die bisher unzugänglich waren oder einen hohen Wartungsaufwand erforderten.
Durch die frühzeitige Leck-Erkennung ermöglicht der Sensor, zu reagieren, bevor feuchtigkeitsbedingte Probleme eskalieren, wodurch potenzielle Schäden reduziert und viel Zeit und Kosten gespart werden. Da keine Batterien ausgetauscht oder entsorgt werden müssen, vereinfacht der Sensor nicht nur die Wartung, sondern trägt auch zur Verbesserung der Umweltbilanz bei.
Für die Markteinführung in den USA und der EU hat ABLIC das Produkt mit einer doppelt so großen Kommunikationsreichweite wie das japanische Modell ausgestattet und den Betriebstemperaturbereich auf bis zu 85℃ erweitert.
Diese Verbesserungen ermöglichen den Einsatz in einer breiteren Palette von Anwendungen und bei höheren Temperaturen.
Anwendungen
Dieses Produkt ist für die Installation in Fabriken oder Einrichtungen vorgesehen, in denen Wasserlecks ein potenzielles Risiko darstellen kann.
Maßnahmen gegen Wasserlecks sind in Produktionsstätten und Labors, wie z. B. in Autoteilefabriken mit Stanzverfahren, in chemischen und pharmazeutischen Betrieben sowie in Lebensmittelverarbeitungsanlagen, von entscheidender Bedeutung. In älteren Gebäuden mit schadhaften Rohrleitungen oder an Orten, an denen mit hohen Temperaturen gearbeitet wird, kann ein zu spät erkanntes Wasserleck in einem Abfluss- oder Kühlrohr zu einer großflächigen Überschwemmung führen und den Fortbestand des gesamten Unternehmens bedrohen.
Besonders Rechenzentren, deren Anzahl kontinuierlich wächst, benötigen bei der Kühlung ihrer Hochleistungsrechner eine sichere und frühzeitige Erkennung von Wasserlecks, um einen unterbrechungsfreien Betrieb zu gewährleisten.
Der Sensor kann leicht nachgerüstet werden und ist hochempfindlich. Es erkennt ein Wasserleck bereits bei nur drei Tropfen Wasser, selbst in Umgebungen mit hohen Temperaturen (bis zu 85℃).
Dieses bahnbrechende Produkt bietet eine wirksame Präventivmaßnahme gegen Risiken und potenzielle Schäden, indem es Wasserlecks in einem frühen Stadium erkennt und eine schnelle Reaktion zu deren Behebung ermöglicht.
How-To Video
https://youtu.be/jC5ebstNmso
Haupteigenschaften
- Keine Batterien oder externe Stromquelle erforderlich.
- Keine Verkabelung für die Signalisierung erforderlich - Bluetooth® Low Energy 5.0-Konnektivität.
- Wartungsfrei (kein Batteriewechsel).
- Ultra-empfindliche Erkennung: schon ein 150µl-Tropfen reicht.
- Die Erkennung ist nicht vom Ort des Lecks oder der Länge des Sensorbands abhängig.
- Verbundene Sensorbänder können eine maximale Gesamtlänge von 15m erreichen.
Major Specifications
|
Tropfenmenge | 150µl min. @25℃ 40%RH |
Detektionszeit | 300sec max. @Leitfähigkeit: 200µS/cm |
Detektionstemperatur | 5℃ to 85℃ (Betriebstemperaturbereich Transmitter: -10 to 85℃) |
Funkstandard | Bluetooth® Low Energy 5.0 |
Frequenzbereich | 2402 MHz to 2480 MHz |
Ausgangsleistung | 8 dBm typ. |
Übertragungsbereich | ca. 100 bis 200 m |
*Der Empfänger ist nicht im Lieferumfang enthalten. Bitte richten Sie einen Bluetooth® Low Energy 5.0-kompatiblen Empfänger für den Empfang im Beacon-Modus ein.
Produktabmessungen
- Transmitter (S-CBTGAABI) : 134×10×18 mm (ohne Anschlüsse: 65×10×18 mm)
- Sensorband 0.5m (S-CBSSAAAC-001): 700×13×8 mm
- Sensorband 2.0m (S-CBSSAAAC-002): 2200×13×8 mm
- Sensorband 5.0m (S-CBSSAAAC-003): 5200×13×8 mm
Produktinformationen
https://www.ablic.com/en/semicon/products/cb/wls/
Was ist CLEAN-Boost™™
Die CLEAN-Boost™-Technologie von ABLIC stellt einen Durchbruch in der Energiegewinnung dar, indem sie bisher nicht nutzbare Umweltenergie auf Mikrowattniveau einfängt und verstärkt. Was CLEAN-Boost™ besonders innovativ macht, ist die Kombination von Energiespeicher- und Verstärkungskomponenten, die beide für einen äußerst niedrigen Stromverbrauch ausgelegt sind. Der Boost-Schaltkreis arbeitet mit nur 0,35V, was eine effiziente Nutzung der Eingangsleistung von 1µW ermöglicht. Außerdem ist eine sehr stromsparende Datenübertragungsmethode integriert, die das Timing zwischen Energieerzeugung und Signalübertragung optimiert und so maximale Effizienz und einen stabilen Betrieb auch bei sehr geringer Umweltenergie gewährleistet.
(*1) Die Energiespeicher- und Spannungsverstärkerschaltung - das Herzstück der CLEAN-Boost™-Technologie - wurde gemeinsam mit der Ritsumeikan-Universität entwickelt.
(*2) Basierend auf unseren Untersuchungen.
Kommentar von Seiji Tanaka, stellvertretender Direktor und Präsident von ABLIC Inc.
"Wir freuen uns, unseren batterielosen Wasserleck-Sensor mit CLEAN-Boost™-Technologie auf dem US-amerikanischen und europäischen Markt einzuführen.
Diese innovative Technologie ist bereits weltweit anerkannt und wurde im Oktober 2019 auf der IEEE S3S Conference in den USA mit dem prestigeträchtigen Best Paper Award ausgezeichnet.
Der Sensor ist für eine einfache, nachträgliche Installation konzipiert. Er erkennt selbst kleinste Tropfen und sendet einen drahtlosen Alarm, der einen äußerst wirksamen Schutz vor katastrophalen Wasserschäden bietet.
In Japan wurde der Sensor seit seiner Markteinführung von mehr als 80 Unternehmen eingesetzt, unter anderem in rund 650 unbeaufsichtigten Anlagen für NTT East und in einer Metallverarbeitungsfabrik, die vom großen Erdbeben in Ostjapan betroffen war. Die Kunden loben vor allem die Fernüberwachungsfunktion und die einfache Wartung.
Die Anwendungsmöglichkeiten für diese Technologie sind grenzenlos, von der Überwachung der Transpiration von Pferden während der Geburt bis hin zur Überwachung der Saftmenge in Pflanzen.
Wir sind zuversichtlich, dass sich diese Technologie zu einer globalen Lösung für das Management von Leckage-Risiken entwickeln wird und als wirklich revolutionäre Innovation neue Möglichkeiten eröffnet."
Internetseite
https://www.ablic.com/en/semicon/
Dieses Produkt wurde als „Green Product“ der MinebeaMitsumi Group für seinen herausragenden Beitrag zum Umweltschutz zertifiziert.
Kontakt
ABLIC Inc.
Masae Onuma
E-mail: pr@ablic.com
https://hub.ablic.com/en/pr-inquiry?rf=support
Newsroom: www.mynewsdesk.com/ablic
Categories
ABLIC Inc. is an analog semiconductor specialist that became independent from the SEIKO Group in 2018 under the new company name, “ABLIC Inc.”, and its history dates back to 1968 with the development of CMOS ICs for the world’s first practical quartz watches.
Since then, ABLIC has been continuing to provide small, low-power consumption, and high-precision analog semiconductor products, not only for watches, but also for a wide range of consumer, mobile, automotive devices, and healthcare equipment.
ABLIC joined as one of the MinebeaMitsumi Group companies in April 2020, and will keep contributing to the enrichment lives around the world under our vision of inspiring customers with “Small, Smart, Simple” analog semiconductor solutions.