News -
BOA® Dialed In Summit. A+A 2025 – Düsseldorf
Beim BOA® Dialed In Summit trafen sich zahlreiche führende Persönlichkeiten aus dem gesamten Arbeitsschutzbereich, um Einblicke zu erhalten, was Leistung in der anspruchsvollen Welt der Arbeitskleidung wirklich bedeutet und wie Präzision und exzellente Passform zu Höchstleistungen verhelfen.
„Wir haben das Privileg, mit den weltweit besten Marken zusammenzuarbeiten, um zu Spitzenleistungen zu inspirieren und diese zu ermöglichen”, sagte Shawn Neville, CEO von BOA Technology, zum Abschluss des BOA® Dialed In Summit in Düsseldorf.
Von Top-Athlet*innen im Spitzensport bis hin zu Facharbeiter*innen im Alltag
Neben Shawn Neville auf der Bühne standen BOA® Weltklasse-Athlet*innen wie die österreichische Skilegende Benni Raich, Kasia Niewiadoma, Gewinnerin der Tour de France 2023, der Alpinist Nicolas Hojac, Ultratrail-Läufer Florian Grasel sowie der Extrem-Radfahrer und Geschwindigkeitsrekordhalter Markus Stöckel – sie alle bestätigten, wie die richtige Passform Leistung auf höchstem Niveau fördern kann. Dan Feeney, Ph.D., VP of Partner Product Innovation and Development, erklärte zudem, wie BOA® seine wissenschaftliche Forschung durchführt und welche Rolle dabei die Biomechanik spielt.
BOA® arbeitet Hand in Hand mit denen, die die Grenzen der menschlichen Leistungsfähigkeit ausreizen – sowohl im Sport als auch in puncto Arbeitskleidung. Ob Benni Raich, der auf Skiern an seine absoluten Grenzen geht, Kasia Niewiadoma, die um den Sieg bei der Tour de France kämpft, Florian Grasel, der 330 km durch die Alpen läuft, oder Nicolas Hojac, der die anspruchsvollsten Nordwände der Schweiz erklimmt – jede Geschichte zeigt, wie präzise Passform und Leistung Hand in Hand gehen.
Performance Fit Lab – Wissenschaft hinter bewährten Ergebnissen
Während des Summits wurde auch das BOA® Performance Fit Lab vorgestellt, wo Wissenschaft auf Innovation trifft. Dan Feeney, Ph.D., VP of Partner Product Innovation and Development, erklärte, wie jahrelange biomechanische Forschung die Leistungsansprüche von BOA® untermauert. Seit seiner Gründung im Jahr 2018 hat das Performance Fit Lab mehr als 2.000 wissenschaftliche Tests durchgeführt und fünf begutachtete Studien veröffentlicht, die messbare Verbesserungen in Bezug auf Energieeffizienz, Stabilität und Kontrolle belegen.
„Wir arbeiten engagiert mit weltweit führenden Marken zusammen, um sinnvolle, wissenschaftlich belegte Lösungen zu entwickeln, die Passform und Performance verbessern. Im Bereich Arbeitsschutz konzentrieren wir uns darauf, sicherzustellen, dass BOA® auch unter härtesten Bedingungen überragende Stabilität, Energieeffizienz und Haltbarkeit bietet – wodurch Ermüdungserscheinungen reduziert und die Sicherheit verbessert werden“, so Feeney.
PerformFit™ Wrap – Die Zukunft im Arbeitsschutz
Ein Beispiel für diese Innovation ist der BOA® PerformFit™ Wrap: das innovative Schaftdesign umschließt den Mittelfuß gleichmäßig und sorgt für überragenden Fersenhalt, eine stabile Verbindung zur Sohle und mehr Freiheit im Vorfußbereich. Wissenschaftliche Tests haben gezeigt:
- Bis zu 7 % verbesserte Stabilität und Kontrolle durch eine präzisere, gleichmäßigere Passform.
- Bis zu 9 % höhere Energieeffizienz durch mehr Kontakt über den gesamten Fußrücken.
Diese Ergebnisse wurden zunächst beim Trailrunning nachgewiesen und die Auswirkungen lassen sich nahtlos auf Arbeitsschuhe übertragen. Dies bestätigt, dass die bewährten Leistungstechnologien von BOA® allen zugutekommen, die sich auf ihre Ausrüstung verlassen – von Spitzensportler*innen bis hin zu Arbeiter*innen im Alltag.
Leistung neu definiert
Der BOA® Dialed In Summit 2025 hat eine klare Botschaft vermittelt: Leistung beschränkt sich nicht auf Podestplätze oder Ziellinien – sie ist in jedem Schritt, jeder Aufgabe und jeder Schicht verankert. So treibt BOA® weiterhin Innovationen durch Wissenschaft, Zusammenarbeit und präzise Passform voran und ermöglicht es Menschen, ihre beste Leistung zu erbringen, egal wo sie arbeiten, performen oder die eigenen Grenzen überschreiten, um weiter zu kommen und über sich hinaus zu gehen.