News -
BOA® Trailrunningschuhe 2024
Beim Trailrunning durchqueren Läuferinnen und Läufer unterschiedliches Terrain, und im Lauf eines Rennens müssen sie mit verschiedensten Untergründen wie Fels, Matsch, Schnee und Gras zurechtkommen. Ein guter Grip ist dabei absolut notwendig, um nicht auszurutschen. Doch viele Athleten unterschätzen, wie entscheidend auch die Passform ist.
BOA®-powered Trailrunningschuhe verbessern die Geschwindigkeit, die Beweglichkeit und die Ausdauer beim Laufen. Die präzise Passform des BOA® Fit Systems sorgt für einen herausragenden Fersenhalt und eine verbesserte Verbindung zur Zwischensohle, was zu mehr Kraft und mehr Kontrolle beim Fußaufsatz führt.
Hier sind die besten BOA® Trailrunningschuhe, mit denen du 2024 optimal auf den Trail eingestellt bist.
Speedland GS:PDX

Der Speedland GS:PDX ist der ultimative Trailschuh für lange Distanzen. Durch die perfekte Abstimmung von Passgenauigkeit, Komfort und Reaktionsfreudigkeit bewegst du dich damit noch schneller und leichter durch alpines Gelände. Der PerformFit™ Wrap powered by the BOA® Fit System mit zwei multidirektionalen Drehverschlüssen sorgt für eine präzise Passform auf Langstrecken. Dies ist einer der Lieblingsschuhe von Dylan Bowman.
Scarpa Ribelle Run Kalibra HT/ST

Der Philipp Ausserhofer bzw. ST ist ideal, um sich schnell und effizient im technischen Gelände zu bewegen. Mit der Wrap 360-Oberschuh-Konstruktion schmiegt er sich eng an den Fuß an und schafft so einen optimalen Fit. Der leichte, flach designte Li2 Drehverschluss funktioniert in beide Richtungen und lässt sich nach Bedarf jederzeit schnell und einfach festziehen bzw. lockern. Mit diesem Schuh ist Philipp Ausserhofer auf kurzen und technischen Trails in seinen Hausbergen in den Stubaier Alpen unterwegs.
Altra Mont Blanc BOA®

Der Altra Mont Blanc BOA® ist die perfekte Wahl für Langstreckenrennen wie den UTMB. Dank der Kombination aus PerformFit™ Wrap und Dual Dial kann man den Fit millimetergenau einstellen für eine präzise, maßgeschneiderte Passform. Damit lässt sich selbst das unwegsamste Terrain bezwingen. Die BOA®-Athletin Virginia Perez sicherte sich mit diesem Schuh vergangenes Jahr ihren ersten Podiumsplatz beim MCC im Rahmen des UTMB.
La Sportiva Jackal II BOA®

Der La Sportiva Jackal II BOA®a Sportiva Jackal II BOA® ist für ultralange Berglauf-Distanzen konzipiert. Er ist mit dem PerformFit™ Wrap powered by the BOA® Fit System ausgestattet für einen schnellen und präzisen Fit. Zwei separate BOA® Drehverschlüsse sorgen in Kombination mit einem Flap aus 3-Lagen-Mikrofaser für eine optimale zonale Anpassung über den gesamten Fuß. Das Ergebnis: mehr Stabilität und weniger Stoßbelastung beim Laufen auf den technisch anspruchsvollen Abschnitten eines Ultramarathons. Der BOA®-Athlet Florian Grasel belegte bei der letztjährigen Ausgabe des Ultra Trail du Mont Blanc mit diesem Schuh den 27. Platz.
Drehverschlüsse und Seile der BOA® Trailrunningschuhe
Li2 Drehverschluss - Der leichte, flach designte Li2 Drehverschluss lässt sich in beide Richtungen drehen und damit in jeder Kurve, jedem Anstieg und jedem Sprint millimetergenau anpassen. Die Drehverschluss-Plattform ist extrem robust: Sie ist schlag- sowie abriebfest und hält Dreck und Staub zuverlässig stand. (Verwendet im Scarpa Ribelle Run & Speedland GS:OAK)
L6 - Der L6 ist dank seines praktischen Kartuschensystems der am häufigsten verwendete Drehverschluss der L-SERIE und gemacht, um weiterzukommen. (Altra Mont Blanc BOA®, La Sportiva Jackal II BOA)
TX6 - Das flexible, leichte und robuste TX6 Textilseil besteht aus recyceltem Polyester und Polyethylen und kombiniert einen weichen Griff mit robuster Langlebigkeit. (Scarpa Ribelle Run Kalibra)
TX4 - Das flexible, leichte und robuste TX4 Textilseil kombiniert einen weichen Griff mit der beständigen Festigkeit von Dyneema®. (Altra Mont Blanc BOA®, La Sportiva Jackal II BOA®, Speedland GS:OAK
Was ist der PerformFit™ Wrap?

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass die fein einstellbaren BOA® PerformFit™ Wrap-Konfigurationen die Geschwindigkeit, Beweglichkeit und Ausdauer von Sportlern verbessern, indem sie sie den Mittelfuß umschließen und sich an diesen anpassen. So sorgen sie für einen optimalen Fersenhalt, eine bessere Verbindung zur Zwischensohle und mehr Bewegungsfreiheit im Vorfußbereich.
Das neueste, von Experten begutachtete Whitepaper mit dem Titel „Evaluating footwear 'in the wild': Examining wrap and lace trail shoe closures during trail running" hebt die Leistungsvorteile des BOA PerformFit Wraps hervor. Athleten, die an der Studie teilgenommen haben, berichteten von signifikanten Verbesserungen ihrer Leistung und ihres Selbstvertrauens beim Trailrunning, darunter:
- Erhöhte Geschwindigkeit und Ausdauer: Bis zu 1,5 % mehr Geschwindigkeit bei gleicher Anstrengung.
- Verbesserte Stabilität: Die Geschwindigkeit der Knöchelrotation wurde um bis zu 7 % reduziert, was zu einer verbesserten Stabilität und Konstanz führt.