News -
DAS BOA® FIT SYSTEM IM RADSPORT: FRAGEN & ANTWORTEN
HIER FINDEST DU WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM BOA® FIT SYSTEM IM RADSPORT:
BOA® investiert jedes Jahr mehr als 400 Stunden in Leistungstests mit Spitzensportlern und sammelt dabei Millionen von Datenpunkten, die den Zusammenhang zwischen Passform und Leistung wissenschaftlich belegen. BOA hat zwei wichtige Whitepapers veröffentlicht, die zeigen, wie das BOA® Fit System die Beweglichkeit, Geschwindigkeit, Gesundheit und Ausdauer von Athleten verbessert.
Seit wann gibt es das BOA® Fit System im Radsport?
Das BOA® Fit System wurde erstmals 2006 im Straßenradsport eingesetzt. Seitdem haben sich immer mehr Marken und Athleten für das System entschieden. Heute fahren mehr als 80 % der Fahrer bei der Tour de France in BOA®-Rennradschuhen.
Welche Vorteile hat das BOA® Fit System für Radsportler gegenüber herkömmlichen Schnürsenkeln oder anderen Verschlüssen?
Die meisten Radprofis ziehen das BOA® Fit System Schnürsenkeln, Klettverschlüssen oder Ratschen vor. Mit dem in beide Richtungen verstellbaren Drehverschluss lassen sich BOA®-Schuhe präzise anpassen, d. h. enger oder weiter stellen, ohne dass sie ausgeklickt werden müssen. Das macht die Schuhe leicht und leistungsstark und verhindert, dass der Fuß rutscht und Effizienz verlorengeht – Fahrt für Fahrt.
Wie unterstützt BOA den Radsport durch Sponsoring?
Im UCI Straßenrad-Weltcup sponsern wir das Canyon/SRAM Women's World Tour Team und im UCI XC/XCO das Scott/SRAM Mountain Bike Team und Canyon CLLCTV. Aber auch die Förderung lokaler Athleten und Teams ist uns sehr wichtig. So sponsern wir beispielsweise die beiden österreichischen Athleten Sebastian Schönberger und Lukas Pöstlberger. Im Juniorenbereich unterstützen wir die Nachwuchsrennserie des RC ARBÖ Wels, den BOA Cup und das Junioren-Team Wels.
Wie verbessert das BOA® Fit System die Performance von Radsportlern?
Effiziente Leistung ist im wettkampfmäßigen Radsport entscheidend. Bei der Übertragung der Kraft auf die Pedale spielen Rennradschuhe eine enorm wichtige Rolle. Mit dem BOA® Fit System können Fahrerinnen und Fahrer den Fit ihrer Schuhe millimetergenau einstellen – für eine Passform, die den Rist vollständig umschließt und den Fersenhalt verbessert. Dadurch wird die Kraftübertragung beim Treten erhöht und die Effizienz spürbar gesteigert.

Hält der BOA®-Drehverschluss starker Krafteinwirkung von außen stand?
Angeschlagen, aber funktionsfähig. Bei starker Krafteinwirkung von außen – zum Beispiel durch einen Schlag – löst sich die Drehverschluss-Kartusche vom Bajonett. In diesem Fall kann die Kartusche einfach wieder in das Bajonett eingesetzt und die Fahrt fortgesetzt werden.

Wie robust ist das BOA® Fit System?
Ein BOA® Li2 Drehverschluss kann 5.500-mal geöffnet und geschlossen werden, ohne dass die Funktionalität leidet – das ist genau so oft, wie wenn man den Schuh 15 Jahre lang einmal täglich an- und ausziehen würde. In unserem Testlabor investieren wir jährlich mehr als 10.000 Stunden in Haltbarkeitstests, um sicherzustellen, dass BOA-Produkte auch unter extremen Bedingungen optimal funktionieren. Daher gilt die Garantie auf das BOA® Fit System für die gesamte Lebensdauer des Produkts, in das es integriert ist.
Wie belastbar ist das BOA® Fit System im Radsport?
Das BOA® Fit System mit Li2 für niedrig geschnittene Schuhe – bestehend aus Drehverschluss, Seil und Seilführungen – hält mindestens 40 kg Belastung stand. Das ist zehnmal mehr als im Straßenradsport erforderlich ist.
Kann sich das System während der Fahrt lösen?
Solange der Drehverschluss eingedrückt und somit geschlossen ist, wird das Seil durch das BOA® Fit System sicher gehalten, sodass es sich keinen Millimeter lockert. Wird der Drehverschluss während der Fahrt versehentlich herausgezogen und das System dadurch gelöst, kann man ihn einfach wieder nach unten drücken und das Seil festziehen.
Gibt es spezielle Pflegetipps für eine lange Lebensdauer des BOA® Fit Systems im Radschuh?
Nein, für eine lange Lebensdauer des BOA® Fit Systems ist keine besondere Wartung erforderlich.
Wie verhält sich das BOA® Fit System bei nassen oder schmutzigen Verhältnissen, wie sie beim Radfahren häufig vorkommen?
Alle BOA® Fit Systeme werden unter verschiedensten Bedingungen getestet, denn sie müssen auch in extremen Umgebungen funktionieren. Draufgeschlagen, eingefroren, in Wasser getaucht – ganz egal was, wir haben es getestet. Zusätzlich zu den Produkttestern, die unsere Produkte in der Praxis auf die Probe stellen, führen wir in unserem hauseigenen Labor verschiedenste Verschleißtests durch. Dabei werden die Bedingungen im realen Umfeld exakt simuliert, um sicherzustellen, dass unsere Produkte jedes Abenteuer unbeschadet überstehen. So wird aus stark noch stärker.
Kann das BOA® Fit System auch während der Fahrt einfach eingestellt werden?
Ja, alle BOA® Drehverschlüsse wurden für Profisportler entwickelt und unter härtesten Bedingungen getestet. Der BOA® Li2 Drehverschluss, der am häufigsten in Radschuhen verwendet wird, kann in beide Richtungen gedreht werden. Dadurch kann der Fahrer oder die Fahrerin die Passform millimetergenau einstellen, d. h. den Schuh sowohl enger als auch weiter machen.
