Pressemitteilung -
Mehrweg macht Schule: Österreichweites Gewinnspiel für nachhaltige Trinkwasserlösung an Schulen
Wien, 20. August 2025 | Pünktlich zum Schulstart startet Culligan Austria eine Aktion, um das Bewusstsein für die Vermeidung von Plastikmüll bei Kindern und Jugendlichen zu fördern. Schulen in ganz Österreich können sich im Rahmen des Projekts „Refill Community an Schulen: Refill. Refresh. Repeat.“ bewerben und Refill-Stationen in Form von leitungsgebundenen Wasserspendern für ihre Bildungseinrichtung gewinnen. Das globale Wasserunternehmen, mit Sitz in Wien und Thalheim in der Steiermark, steht seit über 30 Jahren für ökologische und ressourcenschonende Wasseraufbereitung und erfrischt täglich über 300.000 Menschen in Österreich mit frischem Wasser.
Sauberes Wasser, starke Schulen: Österreichs Nr. 1 für nachhaltiges Trinkwasser hilft Schulen gegen Einwegplastik
„Nachhaltigkeit beginnt im Alltag – und Bildung spielt dabei eine zentrale Rolle“, sagt Robert Stolz, Geschäftsführer von Culligan Austria. „Mit unserer Initiative wollen wir einerseits den Zugang zu gesundem Trinkverhalten im Schulalltag fördern und gleichzeitig das Bewusstsein für die Vermeidung von Plastikmüll schärfen, denn in vielen Schulen gehören Einweg-Wasserflaschen nach wie vor zum täglichen Bild“, so Stolz.
Mehr trinken – besser lernen – Plastik vermeiden
Wasserspender setzen ein wichtiges Signal für gesunde Gewohnheiten im Schulalltag: Sie erleichtern den Zugang zu frischem Trinkwasser und motivieren Kinder effektiv zum Trinken. Studien belegen: Allein durch die Installation von Wasserspendern trinken Schülerinnen und Schüler mehr Wasser, ersetzen ungesunde Süßgetränke und profitieren gesundheitlich. Eine groß angelegte Untersuchung des Forschungsinstituts für Kinderernährung Dortmund zeigt: Mit Wasserspendern und eigenen Flaschen stieg der Wasserkonsum, während der Anteil übergewichtiger Kinder sank (FKE Dortmund, 2010). In US-Schulen verdreifachte sich der Wasserkonsum nach Einführung von Wasserspendern – begleitet von einer deutlich geringeren Zuckeraufnahme (Patel et al., 2011). Auch die Konzentrations- und Lernfähigkeit verbessert sich nachweislich, wenn regelmäßig Wasser getrunken wird (Edmonds & Jeffes, 2009).
Wir setzen uns seit Jahren für mehr Wasser-Auffüllstationen im öffentlichen Raum ein und verschenken jährlich tausende Refill-Flaschen, um hierfür attraktive und nachhaltige Möglichkeiten zu schaffen. Trotz einwandfreiem Leitungswasser in Österreich wird dennoch im Alltag zu Wasser aus PET-Flaschen gegriffen. „Unsere Vision ist es, dass Einweg-Plastikflaschen komplett von der Bildfläche verschwinden und trotzdem mehr Wasser getrunken wird“, erklärt Stolz.
Bewusstseinsbildung in jungen Jahren
Um mehr Bewusstsein für gesundes und nachhaltiges Trinkverhalten zu schaffen, will man bei Culligan Austria so früh wie möglich ansetzen und schon junge Menschen dazu ermutigen, sich mit dem ökologischen Aspekt des Wassertrinkens auseinanderzusetzen. Das Projekt „Refill Community an Schulen: Refill. Refresh. Repeat.“ richtet sich an alle Bildungseinrichtungen in ganz Österreich.
Im Rahmen eines Gewinnspiels werden bis zu 20 Wasserspender österreichweit vergeben – abhängig von Schulgröße und technischen Gegebenheiten vor Ort. Jede ausgewählte Schule erhält mindestens eine voll ausgestattete Refill-Station. Diese umfasst:
- einen kostenlosen leitungsgebundenen Wasserspender inklusive Lieferung, Installation und 3 Jahre Service,
- sowie 100 wiederverwendbare Trinkflaschen pro Wasserspender für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte.
Ziel der Aktion ist es, den Zugang zu frischem Trinkwasser zu erleichtern, das Trinkverhalten zu verbessern und gleichzeitig ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit zu setzen.
Mitmachen und Plastik einsparen
Unter https://culligan.at/ueber-uns/ stellt das Unternehmen einen Rechner für Umweltauswirkungen zu Verfügung, mit dem errechnet werden kann, wieviel Plastik durch den Einsatz von Wasserspendern in einem definierten Zeitraum eingespart werden kann. Mit einem einzigen leitungsgebundenen Wasserspender, wie sie auch in den Schulen zum Einsatz kommen würden, sind das knapp 4.400 Einweg PET-Flaschen pro Jahr, das entspricht 70 Kilogramm Plastikmüll.
Das Gewinnspiel der Aktion „Refill Community an Schulen: Refill. Refresh. Repeat.“ läuft bis zum 19. Oktober 2025. Die Gewinner werden im November bekannt gegeben.
Informationen zur Teilnahme unter:
https://culligan.at/lp-schulen-2025/
Links
Themen
Kategorien
Culligan ist ein weltweit führender Anbieter von Wasserlösungen. Das Unternehmen hat international einige der technologisch fortschrittlichsten und modernsten Produkte zur Wasserfiltration und - aufbereitung im Portfolio. Zu den Innovationen von Culligan gehören Wasserenthärter, Trinkwassersysteme, Lösungen für das private Heim sowie für Unternehmen und die Wasserindustrie. Culligans Netzwerk von Franchisenehmern ist mit über 900 Händlern in 90 Ländern ebenfalls globaler Spitzenreiter. Gegründet 1936 in Illinois zur Verbesserung von Trinkwasser, ist Culligan heute ein weltumspannendes Technologieunternehmen mit dem Fokus auf ökologischen, kostensparenden und nachhaltigen Lösungen zur Trinkwasserverbesserung für Mensch und Natur gleichermaßen. Seine Technologien und Möglichkeiten stellt das Unternehmen regelmäßig in ökologischen und humanitären Krisen zur Verfügung; daneben ist Culligan Innovationstreiber bei der Plastikvermeidung im privaten und öffentlichen Sektor.
www.culligan.at