Direkt zum Inhalt springen
Dyson Cinetic Big Ball 2
Dyson Cinetic Big Ball 2

Pressemitteilung -

Neue EU-Energielabel Verordnung für Staubsauger: Der neue Dyson Cinetic Big Ball 2 Staubsauger

Die neuen Bodenstaubsauger von Dyson kommen mit nur 600 bzw. 700 Watt aus und entsprechen so der neuen Ökodesign-Richtlinie der Europäischen Union, die ab September 2017 gültig wird. Zudem sind die Dyson Cinetic Modelle die einzigen Staubsauger, bei denen keine Filter gewaschen oder Beutel gewechselt werden müssen. Sie verfügen über ein leiseres Betriebsgeräusch, eine neue Bodendüse und eine hygienische Behälterentleerung.

Dyson stellt seinen neuesten kabellosen Staubsauger mit der patentierten Dyson Cinetic Technologie vor – der einzige Staubsauger, bei dem keine Filter gewaschen oder Beutel gewechselt werden müssen.

Daneben werden auch der Dyson Big Ball 2 und der Dyson Ball Bodenstaubsauger in das stetig wachsende Produktportfolio des britischen Technologieunternehmens aufgenommen. Die drei Geräte, die alle 25% leiser als ihre Vorgänger sind, erfüllen die aktualisierte Ökodesign-Richtlinie der EU mit Gültigkeit vom 1. September, die eine maximale Wattzahl von 900 Watt für Staubsauger vorsieht, und schreiben die Erfolgsgeschichte von Dysons leistungsstarker Saugkraft verbunden mit einem einzigartigen Nutzererlebniss fort.

„Seit über 20 Jahren streben wir mit jedem Entwurf, jedem Test und jedem Prototypen nach Verbesserung. Unsere neuen Geräte beinhalten alles, was wir bisher gelernt haben“, so Firmengründer James Dyson.

Mit dem Dyson Cinetic Big Ball 2 Staubsauger wird die Reinigung des gesamten Zuhauses zum Kinderspiel. Etwa 150 Ingenieure haben während der dreijährigen Entwicklungszeit über 600 funktionstüchtige Prototypen gebaut.

Dyson Cinetic Technologie

Andere Staubsauger verstopfen und verlieren an Saugkraft. Sie benötigen entweder Beutel und Filter, die durch den Staub verstopfen und so an Saugkraft verlieren, oder sie haben ineffiziente Zyklone, die Staub durch den Filter hindurchlassen und sich zusetzen.

Staubsauger mit Dyson Cinetic Technologie dagegen verlieren nicht an Saugkraft. In der Zyklonreihe oszillieren 35 Dyson Cinetic Spitzen bei einer Frequenz von bis zu 5000 Hz und verhindern, dass sich mikroskopisch feiner Staub, der den Luftstrom beeinträchtigen könnte,

absetzt. Die Staubabscheidung ist so effektiv, dass kein Vormotorfilter benötigt wird und kein Saugkraftverlust auftritt.

Eine für alle: Dyson pneumatische Bodendüse

Bei anderen Staubsaugern müssen allerlei Handgriffe und Düsenwechsel vorgenommen werden, wenn man von einem Bodenbelag zum anderen wechselt. Wird eine für den Bodenbelag nicht geeignete Bodendüse genutzt, sinkt ihre Leistung erheblich, da kein abgedichteter Kontakt zwischen Boden und Düse besteht und so an den Kanten Luft eingesogen wird.

Die pneumatische Bodendüse von Dyson passt sich automatisch allen Bodenbelägen an. Es besteht kontinuierlich ein direkter Kontakt zwischen Boden und Düse, sodass Staub und Allergene einfach eingesaugt werden können – ohne dass irgendein zusätzlicher Handgriff notwendig ist.

Neue hygienischere Behälterentleerung

Das Leeren eines Staubbehälters kann eine schmutzige Angelegenheit sein. Der Dyson Cinetic Big Ball 2 Bodenstaubsauger hat einen neuen, federgespannten Behälterentleerungsmechanismus. Der eingesaugte Staub und Schmutz wird per Knopfdruck hygienisch entsorgt. So entsteht kein Kontakt mit dem Staub. Eine Gummimanschette streift den Staub und Schmutz vom Inneren des Staubbehälters ab und reinigt die Metall-Netzabdeckung. Der äußere Behälter sammelt Haare und gröberen Schmutz, während die inneren Zyklone den Feinstaub zurückhalten, der mit der Behälterentleerung hygienisch entsorgt wird.

Selbstaufrichtende Technologie

Herkömmliche Staubsauger kippen um. Sie brauchen nur gegen ein Möbelstück zu stoßen oder über ein Kabel zu fahren und schon wirft es sie aus der Bahn. Der Reinigungsvorgang muss zwangsläufig immer wieder unterbrochen werden, um den Staubsauger aufzurichten.

Nur die Dyson Big Ball Bodenstaubsauger richten sich selbst wieder auf. Sie gleiten auf einem stromlinienförmigen Ball um Möbel herum, sodass sie nicht so leicht an Hindernissen hängen bleiben. Und falls sie doch einmal umkippen, richten sie sich dank ihres tiefen Schwerpunkts wie von Zauberhand alleine wieder auf, sodass keine Zeit verloren geht.

Gelenkiges Saugrohr

Der flexible Griff des Saugrohrs mit 360o-Gelenk ermöglicht eine einfache Rundum-Reinigung im ganzen Haus. Diese Funktion ermöglicht eine unkomplizierte und praktische Reinigung selbst an schwer erreichbaren Stellen.

Von Dyson entwickelte Zubehörteile

Die Dyson Ingenieure investieren viel Energie in die Gestaltung der Zubehörteile, die sämtlichen Staub und Schmutz aufnehmen sollen – wo auch immer er sich verstecken mag. Die Zubehörteile des Dyson Cinetic Big Ball 2 Staubsaugers haben einen verbesserten Steckmechanismus, sodass sie leichter mit einer Hand gewechselt werden können. Je nach Modell sind folgende Zubehörteile enthalten:

  • Die Turbinendüse mit Carbonfasern verfügt zum Aufnehmen von Feinstaub über Carbonfasern und zum Beseitigen von festsitzendem Schmutz und Tierhaaren über harte Nylonborsten.
  • Die Tangle-Free Turbinendüse hat gegenläufig rotierende Bürsten, die Haare aus Teppichen und Polstern entfernt.
  • Die Extra-soft Bürste mit Carbonfasern wurde neu gestaltet, sodass sie noch besser den Staub von Hartböden aufnimmt.
  • Die Möbelkanten-Bürste lässt sich für eine einfache Reinigung an hochgelegenen Stellen in verschiedene Positionen und Winkel drehen.
  • Die Matratzendüse entfernt Staub und Allergene aus Matratzen und Polstern.
  • Die Reach-Under-Bodendüse ist ausziehbar, drehbar und flexibel zur Reinigung an
  • schwer zugänglichen Stellen.
  • Die Extra-hart Bürste hat besonders feste Borsten zur Entfernung von hartnäckigem und
  • angetrocknetem Schmutz.

Technologie & Entwicklung:

Bei der pneumatischen Bodendüse identifiziert ein Oberflächenerkennungssensor auf der Unterseite der Bodendüse Änderungen des Bodenbelags. Dann steuert er automatisch den Luftstrom in der Kompressionskammer und hebt die Grundplatte auf Teppichen an und senkt sie bei Hartböden ab. Sich verjüngende Spalten an der Vorderseite der Bodendüse ermöglichen die Aufnahme von gröberem Schmutz, während die flexible Umrandung eine luftdichte Abdichtung zum Boden aufrecht erhält – für maximale Leistung. Bewegliche Kanten teilen die Teppichfasern, während sich die Bodendüse darüber bewegt, sodass auch tiefsitzender Schmutz aufgenommen werden kann.

Die selbstaufrichtende Technologie ist möglich, da Dyson Big Ball Bodenstaubsauger monostatisch sind: Sie haben nur einen Schwerpunkt. Das haben die Dyson Ingenieure mit einer komplexen Anordnung der Staubsaugerkomponenten möglich gemacht. Sie haben sie kugelartig mit den schwersten Komponenten in der Nähe des Bodens angeordnet und so ein gekrümmtes Gerät mit einem niedrigen Schwerpunkt geschaffen. Wenn der Staubsauger also aus seiner Idealposition verdrängt wird, sorgt die Gravitationskraft automatisch dafür, dass er in diese Position zurückkehrt. Oder einfach ausgedrückt: Wenn der Staubsauger umkippt, richtet er sich selbst wieder auf. Bei der Entwicklung des Dyson Big Ball Bodenstaubsaugers wurden über 67.500 Selbstaufrichtungen getestet.

Das Sortiment:

Der Dyson Cinetic Big Ball 2 Staubsauger
Der Dyson Big Ball 2 Staubsauger
Der Dyson Ball Staubsauger
Ab 529 Euro
429 Euro
329 Euro

Weitere Informationen und Bildmaterial im Dyson Newsroom unter http://www.dyson.de/presse. 

Themen


Als Technologie- und Erfinderunternehmen hat es sich Dyson zur Aufgabe gemacht, Produkte des täglichen Lebens durch neue Ideen zu verbessern. Mit diesem Anspruch revolutionierte Unternehmensgründer James Dyson die seit 1901 praktisch unveränderte Staubsaugertechnologie. Inzwischen entwickelt und vertreibt Dyson aber nicht mehr nur Staubsauger sondern auch Airblade Händetrockner, Luftreiniger sowie Luftbefeuchter und Haartrockner. 

Kontakt

Jochen Kramar

Jochen Kramar

Pressekontakt PR & Communications Manager +43 (0) 664 163 10 55

Willkommen bei Dyson Austria GmbH!

Als Technologie- und Erfinderunternehmen hat es sich Dyson zur Aufgabe gemacht, Produkte des täglichen Lebens durch neue Ideen zu verbessern. Mit diesem Anspruch revolutionierte Unternehmensgründer James Dyson die seit 1901 praktisch unveränderte Staubsaugertechnologie: Nur ein Dyson Staubsauger verfügt aufgrund der pantentierten Zyklonentechnologie über eine konstant hohe Saugkraft.

Seitdem steht der Name Dyson für neuartige Entwicklungen und gehört laut einer Studie der Beratungsgesellschaft Landor zu den fünf agilsten Marken der Welt. Dank seiner beutellosen Bodenstaubsauger, kabellosen Geräte und dem Saugroboter ist Dyson in Deutschland inzwischen zum Marktführer im Bereich der Bodenpflege avanciert. Dyson Airblade Händetrockner trocknen hygienisch und ohne Einsatz von Hitze doppelt so schnell wie herkömmliche Modelle. Basierend auf der Dyson Air Multiplier Technologie erzeugen die Dyson Geräte zur Verbesserung des Raumklimas einen gleichmäßigen Luftstrom ohne Rotorflügel. Inzwischen gehören die Dyson Cool Ventilatoren, der Dyson Hot+Cool Heizlüfter, der hygienische Dyson Luftbefeuchter sowie die Luftreiniger Dyson Pure Cool Link und Dyson Pure Hot+Cool Link mit integrierter Apps-Steuerung zum Portfolio. Mit dem Eintritt Jake Dysons, Sohn des Gründers, in die Unternehmensführung wurden nun auch LED-Leuchten in die Produktfamilie aufgenommen ebenso wie der neu vorgestellte Dyson Supersonic Haartrockner.

Heute beschäftigt das Unternehmen mit Sitz im britischen Malmesbury weltweit über 6.000 Mitarbeiter, davon mehr als 2.000 Ingenieure und Techniker. Dyson hält aktuell etwa 3.000 Patente für über 500 Erfindungen und vertreibt seine Innovationen in rund 75 Ländern. Über ein Drittel des Gewinns wird in Forschung und Entwicklung investiert. Damit Dinge auch in Zukunft besser funktionieren.

Weitere Informationen und Bildmaterial im Dyson Newsroom unter http://www.dyson.de/presse.

Dyson Austria GmbH
Am Rothschildplatz 3, 6OG, Top A
1020 Wien
Österreich