Pressemitteilung -

Neuer Luftreiniger für den persönlichen Gebrauch: Dyson präsentiert den Luftreiniger Dyson Pure Cool Me

1. Damit Sie cool bleiben.

Der Luftreiniger Dyson Pure Cool Me sieht nicht nur cool aus, er verfügt auch über die aktuellste Luftsteuerungstechnologie von Dyson. Die Dyson Core Flow Technologie wurde für einen kühlenden Luftstrom entwickelt. Inspiriert von den aerodynamischen Eigenschaften des Harrier Jump Jets haben die Ingenieure von Dyson herausgefunden, dass zwei Luftströme zu einem Hochdruckkern verschmelzen, wenn sie auf einer konvexen Oberfläche aufeinander treffen. Durch die technische Nutzung dieses Phänomens entwickelten sie eine Technologie, die einen präzisen und fokussierten Luftstrom liefert der Ihnen Erfrischung verschafft.

2. Kühlt mit gereinigter, nicht mit verschmutzter Luft.

Als Indoor-Generation verbringen wir bis zu 90% unserer Zeit mit Arbeiten, Lernen, Essen, Schlafen und Spielen hinter verschlossenen Türen[1]. Ganz normale Alltagsaktivitäten und Haushaltsgegenstände können in Innenräumen die Luft verschmutzen, beispielsweise setzten alltägliche Körperpflegeprodukte wie Parfüm oder Haarspray oftmals flüchtige organische Verbindungen (VOCs) frei. Beim Kochen entstehen unangenehme Gerüche und Feinstaubpartikel werden freigesetzt. Es lohnt sich also, einen klassischen Ventilator durch ein Gerät mit Reinigungsfunktion zu ersetzen.

Das einzigartige HEPA-Filtrationssystem des Luftreinigers Dyson Pure Cool Me nimmt bis zu 99,95% der ultrafeinen Partikel einschließlich Pollen, Schimmelpilzsporen und Bakterien auf.[2] Die enthaltene Aktivkohle absorbiert Gase, Gerüche, Haushaltsdämpfe (einschließlich VOCs). Es werden selbst kleinste Partikel mit einer Größe bis hin zu 0,1 Mikron absorbiert. Zum Vergleich: solche Partikel sind 300 Mal kleiner als der Durchmesser eines menschlichen Haares.

3. Dyson Pure Cool Me könnte berufliche und private Beziehungen retten

Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass Männer und Frauen Temperaturen unterschiedlich empfinden und verschiedenartig darauf reagieren. Frauen empfinden Kälte tatsächlich stärker als Männer und sind daher empfindlicher gegenüber niedrigen Temperaturen. Im Durchschnitt liegt die von Frauen als angenehm empfundene Temperatur mit 24 bis 25°C um 2,5°C höher als bei Männern[3].

Durch die einstellbare Kuppel an der Oberseite des Dyson Pure Cool Me kann der Winkel des Luftstroms genau eingestellt werden. Durch die Drehbewegung in einem Bereich von 70Grad bietet das Gerät noch mehr Anpassungsmöglichkeiten. Jetzt können Sie den kühlenden Luftstrom ganz für sich allein genießen, ohne sich Sorgen zu machen, dass es für diejenigen, die neben Ihnen sitzen oder schlafen, zu kalt wird.

4. Großartig für die Nachtruhe

An hellen Sommerabenden kann es schwierig sein einzuschlafen. Das intelligente Lichtsensorsystem

misst das Umgebungslicht automatisch und passt die Helligkeit der integrierten LCD-Anzeige in Echtzeit an die Umgebung an. Bemerken die Sensoren, dass der Raum dunkel geworden ist, schaltet es die LCD-Anzeige automatisch aus. Es kann auch ein Sleep-Timer programmiert werden, sodass sich das Gerät nach voreingestellten Intervallen von 30 Minuten bis 8 Stunden von selbst ausschaltet.

Das Gerät wurde schalltechnisch für einen möglichst leisen Betrieb optimiert. Eine Schicht aus schalldämmendem Schaum in der Geräteunterseite absorbiert Motorgeräusche.

Damit der Betrieb in unmittelbarer Nähe angenehm leise ist, haben unsere Akustikingenieure mehr als 1.000 Tests durchgeführt, bei denen sowohl die Lautstärke als auch die Klangqualität in einer Entfernung von nur 20 cm vom Gerät gemessen wurden.

5. Sicher für Kinder und Haustiere

Das Gerät arbeitet ohne Propellerflügel, und damit besteht keine Gefahr für kleine Finger und Pfoten.

6. Mücken werden ferngehalten

Mücken sind schlechte Flieger – je nach Art erreichen sie 1,6 bis 2,6 km/h[4]. Außerdem mögen Sie keinen Seitenwind; der starke Luftstrom der Dyson Pure-Geräte hilft daher, sie fernzuhalten.

Weiterführende Informationen

Hauptmerkmale

  • Sortiment: Die Dyson Pure Cool Me Luftreiniger sind in den Farben White/Silver und Black/Nickel erhältlich.
  • Garantie: Dyson Pure Cool Me Luftreiniger haben 2 Jahre Garantie.[5]
  • Sleep-Timer: Nachts kann der Sleep-Timer zwischen 30 Minuten und 8 Stunden eingestellt werden. So bleibt die Luft in im Schlafzimmer kühl und angenehm.
  • Eingebauter LCD-Bildschirm: Der eingebaute LCD-Bildschirm zeigt die Luftgeschwindigkeit, die Modi und die verbleibende Lebensdauer des Filters an.
  • Stufenlose 70-Grad-Drehung: Es wird empfohlen, dass Gerät so einzustellen, dass es sich von einer Seite zur anderen dreht und den Luftstrom in einem Bereich von 70 ° projiziert.
  • Einfache Filterwartung: Eingebaute Erinnerungen zeigen an, wenn der Filter gewechselt werden muss.
  • Fernsteuerung: Eine magnetische Fernbedienung kann am Filter aufbewahrt und zur Steuerung des Produkts verwendet werden.
  • Prototypen: 120 Ingenieure haben in der Entwicklungsphase 2022 Prototypen der Geräte und ihrer Baugruppen gebaut.
  • Für ein langes Leben konstruiert: Es wurden 366 mechanische Tests durchgeführt, um zu gewährleisten, dass die Geräte langlebig sind.
  • Preis und Verfügbarkeit: Der Dyson Pure Cool Me Luftreiniger ist ab sofort für 349 EUR (UVP) im unter www.dyson.at und ab Anfang April im Handel erhältlich.

Quellen der Luftverschmutzung im Haushalt

Schlafzimmer

  • Möbel aus Spanplatten können Formaldehyd freisetzen.
  • Innenfarben können VOCs enthalten, die beim Trocknen und möglicherweise während ihrer gesamten Lebensdauer als gasförmige Chemikalien freigesetzt werden können.
  • Duftkerzen können beim Verbrennen VOCs in die Luft abgeben.

Wohnzimmer

  • Außenluftverschmutzung wie Baumpollen, Feinstaub und städtische Luftbelastung können ins Haus gelangen und dort gefangen bleiben.
  • Neue Möbel können Polymere enthalten, die VOCs freisetzen.
  • Bodenbeläge können Formaldehyd emittieren – wenn sie neu sind und möglicherweise sogar während ihrer gesamten Lebensdauer.
  • Kamine und Öfen emittieren bei der Verbrennung Feinstaub.
  • Hunde, Katzen und andere Haustiere können mikroskopisch kleine Stoffe im ganzen Haus verteilen.
  • Pflanzen und Blumen können mikroskopisch kleine Pollen in die Luft freisetzen.

Küche

  • Reinigungsmittel können Dämpfe und Gerüche enthalten.
  • Gasherde und der Kochprozess selbst können Dämpfe, Gerüche und Partikel in die Luft emittieren.
  • Lufterfrischer und andere geruchsverstärkende Produkte können VOCs enthalten, die gemeinsam mit dem Duft in die Luft freigesetzt werden können.
  • Feuchte Bereiche können Schimmel enthalten und Schimmelpilzsporen in die Luft abgeben.

Über Dyson

  • Dyson ist ein globales Technologieunternehmen mit Forschungs- und Testlaboren in Malaysia, Singapur, auf den Philippinen und in Großbritannien. Dyson beschäftigt weltweit über 12.000 Mitarbeiter, darunter über 5.000 Ingenieure und Wissenschaftler – mit einem wachsenden Anteil in Südostasien.
  • Weltweit setzen verschiedene Teams Dysons ehrgeizige Ziele durch Forschung und Entwicklung neuer Technologien um, wie zum Beispiel der Festkörperbatterie, High-Speed-Elektromotoren, Vision-Systemen, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz.
  • Dysons 67 Hektar großer Campus in Malmesbury, in der Grafschaft Wiltshire, beherbergt das Dyson Institute of Engineering and Technology, das im September 2017 eröffnet wurde. Dyson investiert 31 Millionen britische Pfund in britische Hochschulbildung, um den Mangel an Ingenieuren in Großbritannien zu überwinden. Der vierjährige, gebührenfreie Studiengang deckt im ersten und zweiten Studienjahr die Grundlagen des Ingenieurswesens ab. Im dritten und vierten Studienjahr umfasst er Inhalte zu Elektronik- und Maschinenbau – alles im Zuge einer bezahlten Beschäftigung innerhalb des Forschungs- und Entwicklungsteams von Dyson, das mit führenden Ingenieuren und Wissenschaftlern an realen Produkten arbeitet.
  • Im September 2017 gab Dyson bekannt, dass das Unternehmen seit drei Jahren an einem Elektrofahrzeug arbeitet. Dyson investiert 2 Milliarden britische Pfund in die Entwicklung eines batteriebetriebenen Elektroautos, das voraussichtlich im Jahr 2021 auf den Markt kommen soll. Das Projekt basiert auf Dysons Know-how hinsichtlich Festkörperbatterien, Motoren, Vision Systemen, Robotik, HVAC (Heizung, Lüftung und Klimatechnik) sowie Aerodynamik.

[1] Klepeis NE, Nelson WC, Ott WR, et al. The National Human Activity Pattern Survey (NHAPS): a resource for assessing exposure to environmental pollutants. J Expo Anal Environ Epidemiol 2001;11:231-52.

[2] Getestet auf Filterleistung bei 0,1 Mikrometer (EN1822).

[3] https://www.researchgate.net/publication/280698071_Energy_consumption_in_buildings_and_female_thermal_demand

[4] Die US-amerikanische Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung von Stechmücken (American Mosquito Control Association) „FAQ - American Mosquito Control Association“, https://www.mosquito.org/page/faq

[5] Weitere Informationen finden Sie im Produkthandbuch.

Themen

  • Lebensstil

Kategorien

  • dyson pure cool me
  • luftreiniger
  • dyson raumklima

Als Technologie- und Erfinderunternehmen hat es sich Dyson zur Aufgabe gemacht, Produkte des täglichen Lebens durch neue Ideen zu verbessern. Mit diesem Anspruch revolutionierte Unternehmensgründer James Dyson die seit 1901 praktisch unveränderte Staubsaugertechnologie. Inzwischen entwickelt und vertreibt Dyson aber nicht mehr nur Staubsauger sondern auch Airblade Händetrockner, Luftreiniger sowie Luftbefeuchter und Haartrockner. 

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Alles neu macht der Frühling: Dyson Spring Sale 2020

    Der Frühling stellt oftmals nach einem langen, kalten und dunklen Winter einen Neuanfang dar und das Beste am Aufräumen und Aussortieren ist, dass man im Anschluss wieder Platz für Neues hat. Dyson möchte Sie dabei unterstützen und bietet ihnen beim Spring Sale vom 16. - 19.04.2020 ganz besondere Frühlingsangebote.