Direkt zum Inhalt springen
Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Österreich

Bild -

Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Österreich

Hermann Aigner fordert ein lärmarmes Silvester und so weniger Stress für Tiere.
Fressnapf Österreich
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Urheber:
Fressnapf Österreich
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3149 x 4724, 1,62 MB
Download

Themen

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Gemeinsam entspannt durch die Silvesternacht

    Kein Verkauf von Raketen und Böllern vor Filialen: Fressnapf fordert stressfreies Silvester für Tiere

    Haustiere und wildlebende Tiere leiden jedes Jahr unter dem Silvesterlärm. Laute Geräusche und greller Lichtschein zum Jahreswechsel setzen die Tiere unter großen Stress und vermitteln ihnen Lebensgefahr. „Um ein weiteres Zeichen für den Tierschutz zu setzen, spricht sich Fressnapf auch dieses Jahr für ein stilles Silvester aus“, betont Fressnapf-Geschäftsführer Hermann Aigner. Das heißt, dass es

  • Fressnapf forciert mit NFON die Digitalisierung seiner Arbeitswelten

    Fressnapf forciert mit NFON die Digitalisierung seiner Arbeitswelten

    Die Herausforderungen der aktuellen Situation zeigen, wie wichtig flexibles, digitales Arbeiten ist. Mit NFON Österreich realisiert Fressnapf eine Cloud-Lösung für die gesamte Telefonie im Unternehmen. Fressnapf setzt weiter auf Digitalisierung und moderne Arbeitswelten mit intelligenter Kommunikation, Homeoffice und Fortbildungen via E-Learning-Tools.
     „Mit der gelungenen Kooperation von Fress

  • 2020 wurden zu Weihnachten von Fressnapf-Kunden:innen über 9.500 Wünsche erfüllt und vielen Tierheimtieren geholfen. Auch 2021 hoffen viele dieser Tiere auf Geschenke.

    Tierische Bescherung: Fressnapf-Kunden helfen notleidenden Tieren in ganz Österreich

    Am 01. Dezember startet die Aktion „Tierheimwünsche werden wahr“. Fressnapf-Kunden und Mitarbeitende erfüllen im Advent die dringendsten Wünsche von Tierheimen in ganz Österreich. Die gesammelten Spenden unterstützen direkt Tierschutzvereine in der Region und kommen notleidenden Tieren zu Gute. Mitmachen kann man bis Weihnachten in mehr als 100 Fressnapf-Märkten.
    „Die letzten beiden Jahre waren

  • Fressnapf Österreich: Tiere sind kein Weihnachtsgeschenk und brauchen zu Silvester Ruhe

    Fressnapf Österreich: Tiere sind kein Weihnachtsgeschenk und brauchen zu Silvester Ruhe

    In der Weihnachtszeit und rund um Silvester ist es Fressnapf Österreich ein besonderes Anliegen ein Zeichen für den Schutz und das Wohlergehen aller Tiere zu setzen – für Haustiere aber auch wildlebende Tiere. Daher werden ab dem 17.12.2021 keine Tiere in den Fressnapf-Filialen an Kunden abgegeben. Und gemeinsam mit dem Naturschutzbund Österreich setzt sich Fressnapf Österreich seit Jahren für ein