Direkt zum Inhalt springen
Pfoten-Anhänger wird für 2,50 EUR verkauft – Spendenanteil von 1,70 EUR geht an Tierschutzorganisationen und tiertherapeutische Einrichtungen in ganz Europa
Pfoten-Anhänger wird für 2,50 EUR verkauft – Spendenanteil von 1,70 EUR geht an Tierschutzorganisationen und tiertherapeutische Einrichtungen in ganz Europa

Pressemitteilung -

Tierliebe zeigen und Gutes tun – und das 365 Tage im Jahr! Fressnapf-Initiative „Tierisch engagiert“ startet jährliche Spendenaktion mit Kund:innen

Salzburg, 11.10.2022 – Inmitten einer der größten globalen Krisen, verursacht durch Krieg, steigende Energie- und Lebenshaltungskosten, Inflation sowie Pandemie, zeigen die Menschen in Österreichweiterhin ein beeindruckend großes Herz für diejenigen, denen es noch schlechter geht. Dazu gehören häufig leider auch viele Haustiere. Seien es Tiere von Geflüchteten, Tiere, die nach der Rückkehr in die Büros wieder im Tierheim gelandet sind, die schlecht behandelt oder schlicht nicht mehr gewollt sind. Tierheime, Tierschutzvereine und Tiertafeln kommen zunehmend an finanzielle, versorgungstechnische und mentale Grenzen. Am heutigen Welttierschutztag rücken zahlreiche Organisationen, Stiftungen, Tierschützer:innen und Tierfreund:innen diese Not besonders in den Fokus. Auch die Fressnapf-Initiative „Tierisch engagiert“ setzt mit ihrer jährlichen Spendenaktion hier an – beschränkt sich aber nicht nur auf diesen einen Tag. Bis zum Jahresende können in den Fressnapf-Märkten sowie online kleine modische Pfoten-Anhänger zum Preis von 2,50 Euro gekauft werden, der Reinerlös abzüglich Mehrwertsteuerwird gespendet. Die Gesamtsumme des Spendenerlöses fließt in die "Tierisch engagiert"-Initiative. 2021wurden europaweit in den Fressnapf und Maxizoo-Märktenmehr als 1,5 Mio. Euro gesammelt – eine der größten Summen im europäischen Tierschutz.

„Wir wissen um die besonderen finanziellen Herausforderungen dieser Zeit. Dennoch ist es unsere unternehmerische und gesellschaftliche Verantwortung, Tieren in Not weiter zu helfen”, bittet Fressnapf Österreich-Geschäftsführer Hermann Aignerum Unterstützung. Weitere Informationen finden Sie auch unter: Der Fressnapf Spendenanhänger: Tierliebe zeigen und Gutes tun

Hilfe, die ankommt – in ganz Österreich

In Wien kümmern sich – wie in vielen anderen Städten – Tiertafeln und ehrenamtliche Vereine wie animalfriendsdarum, mehr und mehr Menschen und Tiere sicher zu versorgen. Auch hier werden die steigenden Kosten und der Kaufkraftverlust für Tierhalter:innen immer sichtbarer, sodass diese ehrenamtlichenVereine dringend auf Unterstützung angewiesen ist. Denn die Anzahl Bedürftiger steigt stetig. In der Steiermarkist der Verein "Luna Katzen in Not"ein Beispiel für die wachsende Zahl ausgesetzter Kitten und Katzen, die im unterkühlt, krank oder verletztgefunden und liebevoll aufgepäppelt wurden. Die Kosten für Betreuung, medizinische Versorgung und Kastration sind immens. Ebenso in Oberösterreich: Dort kümmert sich das Tierparadies Schabenreithum viele gerettete Tiere, darunter auch einige mit medizinischer Vorgeschichte. Aus diesem Grund sind bei allen Tierschutzorganisationendie Kosten für Medikamente und die Verpflegung sehr hoch undeine Vermittlung der Tiere schwieriger.

(Symbolbild Fressnapf/animalfriends)

Über „Tierisch engagiert“

Die Initiative „Tierisch engagiert“ bündelt das soziale und gesellschaftliche Engagement des Unternehmens und der Kundschaft. Jährlich werden so Waren und Geldbeträge in sechsstelligen Beträgen gespendet. Allein in diesem Jahr wurden gemeinsam mit der Krone Tierecke und dem Train of Hope - Flüchtlingshilfe Wienfür die Unterstützung von Geflüchteten und deren Tiere aus der Ukraine mehr als 100 Paletten Ware gespendet. Erreichbar ist das Portal über fressnapf.at/tierischengagiert.

Themen

Kategorien


Über die Fressnapf-Gruppe:

Fressnapf ist österreichweit mit 134 Filialen Marktführer bei Tierfutter und -zubehör. Die österreichische Fressnapf Handels GmbH wurde 1997 gegründet und ist einer der erfolgreichsten Auslandsmärkte der Fressnapf-Gruppe. Im Jahr 2021 hat Fressnapf Österreich einen neuen Rekordumsatz von 240 Millionen Euro erzielt. Die Fressnapf-Gruppe ist europäischer Marktführer für Heimtierbedarf. Seit Eröffnung des ersten „Freßnapf-“Fachmarktes 1990 in Erkelenz (NRW) ist Gründer Torsten Toeller unverändert Unternehmensinhaber. Sitz der Unternehmenszentrale ist Krefeld, weitere Büros gibt es in Düsseldorf, Venlo (NL) sowie den zehn Landesgesellschaften. Heute gehören rund 1.800 Fressnapf- bzw. Maxi Zoo- Märkte in elf Ländern sowie fast 15.000 Beschäftigte aus über 50 Nationen zur Unternehmensgruppe. In Deutschland wird die überwiegende Anzahl der Märkte von selbstständigen Franchisepartnern betrieben, im europäischen Ausland als eigene Filialen. Mehr als 2,6 Milliarden Euro Jahresumsatz erzielt die Unternehmensgruppe jährlich. Darüber hinaus ist die Fressnapf-Gruppe Förderer verschiedener, gemeinnütziger Tierschutzprojekte und baut ihr soziales Engagement unter der Initiative „Tierisch engagiert“ stetig aus. Mit der Vision „Happier Pets. Happier People.“ versteht sich die Fressnapf-Gruppe kanalunabhängig als kundenzentriertes Handelsunternehmen, welches ein Ökosystem rund um das Haustier erschafft. Zum Sortiment gehören aktuell 16 exklusiv bei Fressnapf l Maxi Zoo erhältliche Marken aller Preiskategorien. Die Mission des Unternehmens lautet: "Wir verbinden auf einzigartige Weise, rund um die Uhr und überall Produkte, Services, Dienstleistungen sowie Tierliebhaber und ihre Tiere und machen so das Zusammenleben von Mensch und Tier einfacher, besser und glücklicher!"

Kontakt

Jürgen Seiwaldstätter

Jürgen Seiwaldstätter

Pressekontakt Mag. Marketing Manager +43-(0)662-855 200 756

Willkommen bei Fressnapf Handels GmbH!

Fressnapf ist österreichweit mit über 135 Filialen Marktführer bei Tierfutter und -zubehör. Die österreichische Fressnapf Handels GmbH wurde 1997 gegründet und ist einer der erfolgreichsten Auslandsmärkte der Fressnapf-Gruppe. Im Jahr 2023 hat Fressnapf Österreich einen neuen Rekordumsatz von 287,4 Millionen Euro erzielt. Seit Eröffnung des ersten „Freßnapf“ Fachmarktes 1990 in Erkelenz (NRW) ist Gründer Torsten Toeller unverändert Unternehmensinhaber. Sitz der Unternehmenszentrale ist Krefeld, weitere Büros gibt es in Düsseldorf, Venlo (NL) sowie den zehn Landesgesellschaften. Heute gehören rund 2.000 Fressnapf- bzw. Maxi Zoo-Märkte in 14 Ländern sowie über 18.000 Beschäftigte aus mehr als 50 Nationen zur Unternehmensgruppe. 2023 erzielt die Unternehmensgruppe erstmals mehr als 4 Milliarden Euro Jahresumsatz. Darüber hinaus ist die Fressnapf-Gruppe Förderer verschiedener, gemeinnütziger Tierschutzprojekte und baut ihr soziales Engagement unter der Initiative „Tierisch engagiert“ stetig aus. Mit der Vision „Happier Pets. Happier People.“ versteht sich die Fressnapf-Gruppe kanalunabhängig als kundenzentriertes Handelsunternehmen, welches ein Ökosystem rund um das Haustier erschafft. Zum Sortiment gehören aktuell 16 exklusiv bei Fressnapf l Maxi Zoo erhältliche Marken aller Preiskategorien. Die Mission des Unternehmens lautet: "Wir verbinden auf einzigartige Weise, rund um die Uhr und überall Produkte, Services, Dienstleistungen sowie Tierliebhaber und ihre Tiere und machen so das Zusammenleben von Mensch und Tier einfacher, besser und glücklicher!"

Fressnapf Handels GmbH
Günter-Bauer-Straße 1
5071 Wals
Österreich
Unsere Newsrooms