Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: corona

  • #MeinTierbleibtbeimir: Bei Fressnapf sind Bürohunde seit jeher herzlich willkommen. Schon vor der Pandemie "arbeiteten" rund 20 Hunde Tag für Tag in der Zentrale.  Foto: Fressnapf Holding SE/Yvonne Ploenes

    Mit Hund ins Büro? So klappt der Arbeitsalltag mit Haustier nach Corona #MeinTierbleibtbeimir

    #MeinTierbleibtbeimir
    Mehrere Tausend Haustiere haben während der Corona-Pandemie ein neues Zuhause in österreichischen Haushalten gefunden. Viele Menschen arbeiteten in den letzten Monaten überwiegend im Homeoffice, in Kurzarbeit oder verloren sogar ihren Arbeitsplatz – und hatten damit deutlich mehr Zeit für Familie und Haustiere. Laut Tierschutzombudsstelle Wien kam es bei der Anzahl der Tei

  • Wiener Neustadt: Tierschutzverein Infinite und Fressnapf unterstützen sozial schwache Tierbesitzer in der Region

    Wiener Neustadt: Tierschutzverein Infinite und Fressnapf unterstützen sozial schwache Tierbesitzer in der Region

    Unter normalen Bedingungen bringt der Tierschutzverein Infinite Tiernahrung, die in den Futterbox der beiden Fressnapf-Märkte Wiener Neustadt gesammelt wird, zu notleidenden Hunden nach Ungarn. Durch die Corona-Krise sind die Grenzen geschlossen – deshalb versorgt der Verein mit der Unterstützung von Fressnapf nun Haustiere von sozial schwachen Haltern in der Region. Die Ausgabe erfolgt am Freitag

  • Fressnapf unterstützt die Österreichische Tierrettung beim Beliefern von Risikogruppen

    Salzburg: Österreichische Tierrettung und Fressnapf versorgen Haustiere von Haltern aus den Risikogruppen

    Tierischer Lieferservice
    In der Stadt Salzburg starten Österreichische Tierrettung (ÖTR) und Fressnapf Österreich ein wichtiges Pilotprojekt in diesen herausfordernden Zeiten. Fressnapf nimmt Tierfutter-Bestellungen auf und die Tierrettung liefert diese zu Tierhaltern aus den Risikogruppen, die nicht mehr ihre Wohnungen verlassen können oder dürfen. Jeden Dienstag und Donnerstag werden Menschen