Pressemitteilung -
Hitzewelle trifft Haushaltsbudget: Preisvergleich schützt vor hohen Kosten
- +37 % Preissteigerung bei Sonnensegeln. Wer spät kauft, zahlt oft mehr und wartet länger.
- idealo.at analysiert: Mobile Klimageräte, Ventilatoren und Haustierprodukte besonders gefragt
- Besonders betroffen: Mieter:innen in Städten, ältere Menschen, Haustierhalter:innen
Wien/Berlin, 15. Juli 2025 – Nach der ersten Hitzewelle Anfang Juli wird es in Österreich erneut sommerlich heiß. Vielerorts steigen die Temperaturen zum Wochenende wieder auf 30 Grad. Die derzeitige Abkühlung ist trügerisch: Wer sich erst bei der nächsten Hitzespitze um Ventilatoren, Kühlgeräte oder Sonnenschutz kümmert, zahlt oft mehr oder wartet zu lange auf die Lieferung. Eine aktuelle Auswertung von idealo.at zeigt: Kühlung wird zunehmend zur Kostenfrage.
„Viele unterschätzen, wie teuer und knapp Hitzeschutz-Produkte werden können, wenn die Temperaturen steigen“, sagt Nike Herzog-Osikominu, Country Managerin bei idealo.at. Die Daten, erhoben im Zeitraum Juni 2024 bis Juni 2025, belegen: Frühzeitiger Preisvergleich spart Geld und Nerven.
Top 5 Preissprünge: Juni 2024 vs. Juni 2025
Top 3 meistgesuchte Produkte auf idealo.at (Juni 2024 bis Juni 2025)
Die Nachfrage nach Abkühlung ist messbar: Besonders mobile Klimageräte standen im Fokus der idealo.at-Nutzer:innen. Zwischen Juni 2024 und Juni 2025 wurden drei Produkte besonders häufig gesucht: darunter Modelle von Midea, Samsung und Bosch. Ihre Beliebtheit zeigt, worauf Konsument:innen aktuell achten: Energieeffizienz, Verfügbarkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Rang |
Produktname |
Produkttyp |
Link |
1 |
Midea PortaSplit 3,5 kW |
Mobile Klimaanlage |
|
2 |
Samsung Maldives AR35 |
Klimaanlage |
|
3 |
Bosch Cool 4000 |
Mobile Klimaanlage |
Wie stark sich Preisvergleich lohnen kann, zeigt das Beispiel der Midea PortaSplit 3,5 kW. Am 1. Juli lag der Preis bei € 1.399, am 7. Juli war das Gerät bereits ab € 919 erhältlich – nur um am 13. Juli wieder auf € 1.198 zu steigen. "Wer hier frühzeitig vergleicht oder den idealo-Preiswecker nutzt, kann mehrere hundert Euro sparen", erklärt Herzog-Osikominu.
Lieferzeiten: Wenn der Sommer schneller kommt als der Versand
Produkte wie Klimaanlagen, Markisen und Sonnenschirme waren im Juni 2024 durchgängig gelistet, jedoch mit Preisaufschlägen und teils eingeschränkter Auswahl. Erfahrungen belegen: Späte Bestellungen bringen längere Lieferzeiten. Daher ist es ratsam, sich auch auf alternative Modelle einzulassen oder – wie aktuell – Schlechtwetterphasen zu nutzen, um vorher gefragte, überteuerte Produkte wieder erschwinglicher zu ergattern.
Für Senior:innen und Haustierhalter:innen
In Österreich leben laut Statistik Austria über 1,8 Millionen Menschen über 65 Jahre. Mehr als jeder Dritte Österreicher hält mindestens ein Haustier (rund 2 Millionen Katzen, 836.000 Hunde, 500.000 Kleinsäuger). Besonders nachgefragt auf idealo.at:
- Kühlbettwäsche und Gel-Unterlagen: ab ca. € 40
- Trinkbrunnen für Haustiere: ca. € 33 im Schnitt
- Kühlweste für Hunde: Ø ca. € 28–40 je nach Größe
- Trinkflaschen mit Kühlfunktion: Ø ca. € 20
Maßnahmen für Wohnungsmieter:innen und Hausbesitzer:innen
In vielen Mietwohnungen fehlt die Möglichkeit, bauliche Veränderungen vorzunehmen. Besonders hilfreich sind Thermo-Plissees statt Vorhänge. Sie wirken isolierend, halten Sonnenstrahlen draußen und verbessern so das Raumklima. USB-betriebene Ventilatoren bieten eine platzsparende Möglichkeit zur Luftzirkulation und sind ideal für kleinere Räume. Zusätzlich können UV-Fensterfolien die Sonneneinstrahlung reduzieren und so einem Hitzestau vorbeugen. In Kombination mit Zeitschaltuhren lassen sich Ventilatoren oder Klimageräte effizient und automatisch steuern.
Hausbesitzer:innen verfügen über mehr Handlungsspielraum: Smart-Home-fähige Markisen, die per App oder Zeitschaltung gesteuert werden, bieten automatischen Sonnenschutz und reagieren flexibel auf wechselnde Wetterlagen. Luftkühler oder solarbetriebene Kühlgeräte stellen eine stromsparende Alternative zu klassischen Klimaanlagen dar. Wer zusätzlich Energiekosten im Blick behalten möchte, kann mit Strommessgeräten den Verbrauch einzelner Geräte kontrollieren.
Fazit: Preisvergleich schützt in jedem Fall, vor allem die Geldbörse
idealo.at bietet transparente Preisvergleiche, nachhaltige Alternativen und Lieferzeiten-Checks. Die Plattform verzeichnet monatlich rund 3 Millionen Nutzer:innen in Österreich und ermöglicht es Kund:innen, Produkte bei Online-Händlern zu vergleichen. „Wir wollen Konsument:innen nicht nur sparen helfen, sondern auch bewusster entscheiden lassen“, ergänzt Nike Herzog-Osikominu, Country Managerin von idealo.at
Links
Themen
Kategorien
Auf idealo.at und in der idealo-App können Verbraucher:innen Millionen Angebote von tausenden Händlern vergleichen. Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 gegründet und ist heute in insgesamt sechs Ländern (Österreich, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, Deutschland) vertreten. Die Plattform bietet neben günstigen Preisen auch nachhaltige Optionen wie B-Ware und regionale Angebote.