Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

idealo-Studie zum Weltspartag 2025: Österreicher:innen sparen für Urlaub und Notfälle – Altersvorsorge auf Platz 3

  • Reppublika-Studie* im Auftrag von idealo.at: 70 Prozent der Österreicher:innen stufen sich als sparsam ein.
  • Gespart wird vor allem für ungeplante Notfälle (35 %) und Reisen/Urlaub (34,6 %); Altersvorsorge folgt auf Platz 3.
  • 46 Prozent kennen und nutzen Online-Preisvergleichsplattformen: Männer (52,5 %) mehr als Frauen (39,9 %).

Wien/Berlin, 29. Oktober 2025 – Eine bevölkerungsrepräsentative Studie des Instituts Reppublika im Auftrag von idealo.at zeigt: 70 Prozent der Österreicher:innen stufen sich als sparsam ein. Am häufigsten wird für ungeplante Notfälle (35 %) und Reisen/Urlaub (34,6 %) gespart, gefolgt von Altersvorsorge (23 %), laufenden Rechnungen (21 %) und Ausgaben für eigene Kinder (18 %). Zugleich weist die Studie einen Altersunterschied beim Fokus auf Rabatte aus: 62,6 Prozent der 50- bis 64-Jährigen achten sehr auf Rabattaktionen; Bei den 18- bis 29-Jährigen sind es 39,0 Prozent.

Die Studie zeigt klar, dass viele Österreicherinnen und Österreicher nicht nur sparen, um sich abzusichern, sondern auch, um sich schöne Momente zu schaffen. Mit idealo möchten wir genau das ermöglichen: bewusster einkaufen, clever vergleichen und dabei das eigene Geld gut im Blick behalten“, sagt idealo.at-Country Managerin Nike Herzog-Osikominu.

Es geht dabei nicht um Verzicht, sondern um bewusste Prioritäten: „ Altersvorsorge ist für viele längst ein fester Teil ihrer Finanzplanung. Das spiegelt sich auch deutlich im Ranking breiter“ , so Herzog-Osikominu.

Kernergebnisse der Studie

  • Sparmentalität: 70 Prozent bezeichnen sich als sparsam (28 % sehr, 42 % eher).
  • Altersunterschied: Ältere achten deutlich stärker auf Rabatte als Jüngere.
  • Nutzung von Online-Vergleichsplattformen: 46,0 Prozent kennen und nutzen sie; 42,6 Prozent kennen sie, nutzen sie aktuell nicht. Männer nutzen sie überwiegend (52,5 %) als Frauen (39,9 %).
  • Vergleichskategorien: Am häufigsten werden Haushaltselektronik (52,3 %), Unterhaltungselektronik (45,3 %) und Reisen (43 %) verglichen.
  • Preisalarme: 7,8 Prozent nutzen Preisalarme regelmäßig, 16,2 Prozent hin und wieder; zusammen 23,9 Prozent.

Ausgabenprioritäten und Sparbereiche

Bei den Ausgaben priorisieren viele Befragte Lebensqualität: Auf Reisen/Urlaub und Freizeitaktivitäten wird seltener verzichtet.


Gespart wird eher bei langlebigen Konsumgütern wie Unterhaltungselektronik, Möbeln/Deko und Mode. Männer nutzen überdurchschnittlich häufig Vergleichsplattformen für Unterhaltungselektronik, Sportartikel und Kraftfahrzeuge. Frauen allgemein für Drogerie und Gesundheit.

Preisalarme werden insbesondere für Unterhaltungs- und Haushaltselektronik sowie für Urlaubsreisen eingesetzt. Frauen stellen zusätzlich überdurchschnittlich oft Preisalarme für Modeprodukte ein.

5 schnelle Spar-Handgriffe zum Weltspartag

  1. Wunschpreis festlegen und Preiswecker stellen: im Preistief kaufen
  2. Preisverlauf prüfen: reale Marktpreise statt UVP als Maßstab
  3. Vorjahresmodell, B-Ware und Refurbished erwägen: oft gleichwertig, deutlich günstiger
  4. Gesamtkosten einrechnen: Versand, Rücksendung, Zahlungsaufschläge, Energieverbrauch
  5. Alternativen vergleichen: vor allem in Elektronik, Haushaltsgeräte, Spielwaren und Reise-Zubehör

Ausblick: Black Friday am 28.11. – klug vergleichen statt nur „schwarz“ glauben

Die nächste Gelegenheit, richtig viel Geld zu sparen, ist der Black Friday am 28. November. Doch: Nicht jedes „Schnäppchen“ ist echt. Preise werden mitunter im Vorfeld angehoben, um am Aktionstag mit großen Rabatten zu glänzen. Wer auf vertrauenswürdige Preisverläufe setzt, erkennt echte Deals: Auf idealo.at helfen Preisverlauf, Preiswecker und Merkzettel, den Markt über Monate im Blick zu behalten und beim Wunschpreis automatisch übermittelt zu werden.

„Wir merken, dass der Black Friday das größte Shopping-Event des Jahres ist – häufig ausgedehnt zur Black Week oder sogar zum Black Month. Unsere Daten zeigen, dass Black Friday nicht immer der beste Zeitpunkt ist, etwa bei Smartphones; bei Smartwatches oder Solarspeichern lassen sich daher oft echte Gewinne erzielen. Deshalb empfehlen wir, mit Merkzetteln und Preisweckern zu arbeiten. Clevere Vergleiche lohnen sich immer“, sagt Nike Herzog-Osikominu.

*Methode & Quelle: Bevölkerungsrepräsentative Online-Befragung in Österreich (18–64 Jahre), n = 1.042, Feldzeit: 2025, Institut Reppublika im Auftrag von idealo.at . Prozentwerte gerundet; Mehrfachnennungen möglich. Ersparnisangaben (soweit ausgewiesen) beziehen sich auf den durchschnittlichen Idealo-Bestpreis der letzten 90 Tage. Den vollständigen Bericht finden Sie unter anderem im Bereich „Zugehörige Medien“.

Links

Themen

Kategorien


Auf idealo.at und in der idealo-App können Verbraucher:innen Millionen Angebote von tausenden Händlern vergleichen. Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 gegründet und ist heute in insgesamt sechs Ländern (Österreich, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, Deutschland) vertreten. Die Plattform bietet neben günstigen Preisen auch nachhaltige Optionen wie B-Ware und regionale Angebote.

Kontakt

  • Imagebild Der Sparefroh
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    idealo internet GmbH
    Dateigröße:
    833 x 417, 37 KB
    Download
  • Nike Herzog-Osikominu, Country Managerin idealo .at
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    idealo internet GmbH
    Dateigröße:
    1772 x 2787, 618 KB
    Download
  • Wofür wird ein Preiswecker gestelllt?
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    idealo.at
    Dateigröße:
    2934 x 1650, 189 KB
    Download
  • Achtsamkeit beim Sparen – Der Sparefroh
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2934 x 1650, 199 KB
    Download
  • Die Top 5 Sparziele
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    idealo.at
    Dateigröße:
    2934 x 1650, 157 KB
    Download
  • Report: Weltspartag idealo.at Oktober 2025
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download