Pressemitteilung -

Klarna – ein zuverlässiger Partner für Apotheken im Online-Medikamentenhandel

Der führende europäische Zahlungsanbieter ermöglicht Apotheken eine sichere und einfache Zahlungslösung für den gesamten Checkout

Österreichische Apotheken dürfen rezeptfreie Medikamente in üblichen Mengen nun auch online anbieten und verkaufen. Gefragt sind dabei zuverlässige Lösungen, die einerseits Apotheker als wichtige Gesundheitsdienstleister in ihrer täglichen Arbeit unterstützen und anderseits den Kunden Sicherheit beim Medikamentenkauf über das Internet bieten. Christian Renk, Geschäftsführer Klarna Austria: „Wir ermöglichen Apotheken mit Klarna Checkout, einem virtuellen Kassabereich, eine einfache Lösung für den Online-Shop und damit ihren Kunden hohe Sicherheit und Komfort beim Onlinekauf.“

Wien, 7. Juli 2015: Das Einkaufen im Internet ist für ÖsterreicherInnen zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Die Sicherheit des Bezahlens im Netz ist ein wesentlicher Faktor bei der Frage, ob schlussendlich die Produkte, die den Weg in den Warenkorb finden, auch tatsächlich bestellt werden. Gerade im Medikamentenbereich ist es daher wichtig, serviceorientiert auf seine Kunden zuzugehen, damit der Kaufvorgang für die gewünschten Medikamente nicht am virtuellen Kassabereich scheitert „Denn, fehlt die bevorzugte Zahlungsart und werden etwa sensible Daten verlangt, um den Kaufvorgang abzuschließen, dann bringen nur 33 Prozent der Shop-Besucher ihren befüllten Warenkorb tatsächlich zur Kasse und schließen den Einkauf ab. Beim Kauf über Smartphones, sind es sogar nur 3 Prozent.“, ergänzt Renk, der mit Klarna Checkout nicht nur die kundenfreundlichste Zahlungslösung anbieten kann, sondern darüber hinaus auch dem Apotheker jedes Zahlungs- und Betrugsrisiko abnimmt.

Keine sensiblen Daten mehr für den Einkauf im Netz

Im Bezahlbereich von Online-Shops brechen viele Kunden immer noch ihren Kauf ab. Die Gründe: komplizierte Registrierungsprozesse und das Fehlen von beliebten Zahlungsarten. Mit Klarna Checkout benötigen Kunden dagegen für den Kaufabschluss lediglich E-Mail-Adresse und Postleitzahl. Nur bei erstmaligem Kauf über Klarna Checkout sind das Geburtsdatum sowie die vollständige Rechnungsadresse erforderlich. Diese Eingaben fallen bei jedem weiteren Einkauf weg. Die Rechnungsadresse wird automatisch eingeblendet, wenn man bei Online-Shops mit integriertem Klarna Checkout einkauft. Per Klick auf „Jetzt kaufen” wird der Kauf abgeschlossen und die Lieferung umgehend vorbereitet. Kauf auf Rechnung, die in Österreich beliebteste Zahlungsart, ist bei Klarna Checkout als Zahlungsart voreingestellt. Möchte der Kunde eine andere Zahlungsart auswählen, hat er die Möglichkeit, diese noch bis zu 30 Minuten nach dem Kauf zu ändern (SOFORT Überweisung, Lastschrift und Kreditkarte). Renk: „Klarna Checkout ist eine radikale Vereinfachung des Kaufens in Online-Shops und damit die nutzerfreundlichste Zahlungslösung“.

Klarna Checkout: alle Funktionen in einem geschützten Bereich

„Klarna Checkout”, der virtuelle Kassenbereich in Online-Shops, funktioniert einfach und intuitiv: Der Kunde wählt die Produkte aus, legt sie in den Warenkorb und geht wie gewohnt mit einem Klick zur Online-Kasse. Er gelangt automatisch zu „Klarna Checkout”. Dieser befindet sich zwar optisch in der Shop-Umgebung des Betreibers, ist jedoch ein komplett geschützter „Zahlungsbereich” („iFrame”: von Klarna verwalteter Teil der Seite).

Maximaler Datenschutz und Sicherheit für Apotheke und Kunde

Mit dem Checkout setzt Klarna auch neue Maßstäbe in Sachen Sicherheit. Besonders für mobile Shopper kommt hier der Vorteil zum Tragen, unterwegs keine sensiblen Daten wie Kontoverbindungen oder Kreditkarten-Informationen eingeben zu müssen. Für den Shopbetreiber übernimmt Klarna das vollständige Zahlungsausfalls- und Betrugsrisiko.

Apotheke.at setzt auf maßgeschneiderte Zahlungslösung von Klarna

Christian Richter, Marketing Manager bei apotheke.at über seine Erfahrungen mit Klarna Checkout: „Beim Einkaufen im Internet nimmt der Bezahlvorgang nach wie vor eine wichtige Rolle ein. Kunden wünschen sich einen übersichtlichen, einfachen und intuitiven Checkout. Darüber hinaus legen sie viel Wert auf Sicherheit und eine breite Auswahl an Zahlungsarten. Klarna Checkout kombiniert alle diese Anforderungen. Das belegen bei uns auch die Zahlen: Für unseren österreichischen Shop konnten wir eine Steigerung der Checkout-Conversion von 32,3 % auf Desktops und 42 % auf mobilen Geräten verzeichnen.”


Klarna wurde 2005 in Stockholm mit der Idee gegründet, das Einkaufen zu vereinfachen. Dies erreichen wir, indem wir es den Verbrauchern ermöglichen, erst nach Warenerhalt zu bezahlen, und gleichzeitig die Kredit- und Betrugsrisiken für die Händler übernehmen. Heute ist Klarna eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen in Europa.

Im Jahr 2014 hat Klarna sich mit der SOFORT AG zusammengeschlossen und die Klarna Group geschaffen, die nun Europas führender Anbieter für alternative Zahlungslösungen ist. Die Klarna Group ist in 18 Ländern tätig und beschäftigt mehr als 1.200 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Über 35 Millionen Online-Shopper nutzen bereits unsere Services bei 50.000 Händlern. Unser Ziel: wir wollen die weltweit beliebteste Art zu bezahlen werden. 

Kontakt