Pressemitteilung -

Polestar liefert Batterien an E-Tragflächenboothersteller Candela

  • Erweiterung unterstreicht die Bemühungen von Polestar, nachhaltige Elektromobilität über die Automobilindustrie hinaus zu fördern

GÖTEBORG, SCHWEDEN - 23. August 2022. Polestar (Nasdaq: PSNY), der schwedische Hersteller von Premium Elektroautos, hat einen mehrjährigen Vertrag über die Lieferung von Batterie- und Ladesystemen an Candela unterzeichnet. Candela ist ein schwedischer Hersteller für Elektroboote mit Tragflächenantrieb. Diese Vereinbarung ist eine der weltweit ersten direkten Kollaborationen zwischen Unternehmen aus der Automobil- und der Schifffahrtsbranche im Bereich der Batterietechnologie.

Als führende EV-Marken in ihren jeweiligen Sektoren vereint Polestar und Candela die Wertschätzung von innovativem Design und das Engagement für Nachhaltigkeit. Durch den Einsatz von computergesteuerten Tragflächen, die den Rumpf über das Wasser heben, "fliegen" die Elektroboote von Candela über die Wasseroberfläche und verbrauchen bei hohen Geschwindigkeiten bis zu 80 % weniger Energie als herkömmliche Motorboote.

Die Boote von Candela sind emissionsfrei, geräuscharm und kombinieren einen geringen ökologischen Fußabdruck mit besserem Komfort für die Passagierinnen und Passagiere aufgrund eines ruhigeren Fahrgefühls als jenes herkömmlicher Boote. Durch die Verbindung der Batterien von Polestar mit der bahnbrechenden elektrischen Tragflächenboot-Technologie von Candela wollen beide Unternehmen das Wachstum der nachhaltigen Elektromobilität in der Gesellschaft vorantreiben.

Thomas Ingenlath, CEO von Polestar: "Ich bin fasziniert von der Art, wie die Boote elegant und effizient durch – oder besser über – das Wasser gleiten. Sie sind ein wunderbarer Beweis für die Ästhetik und das Erlebnis, das moderne, nachhaltige Technologie kreieren kann. Dass Polestar zukünftig gemeinsam mit Candela an Projekten arbeiten wird, indem wir einen essenziellen Teil für den innovativen Antrieb ihrer Boote liefern, ist aufregend. Als Batterielieferant für Candela können wir dabei helfen, den Übergang zu saubereren Ozeanen und Seen zu beschleunigen und den Schiffsverkehr zu elektrifizieren."

Gustav Hasselskog, CEO von Candela, kommentiert: "Polestar ist ein Traumpartner für uns. Während die Elektrifizierung von Autos in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht hat, ist der Schiffssektor ins Hintertreffen geraten. Durch die Verbindung unserer effizienten Tragflügelboot-Technologie mit den Hochleistungsbatterien von Polestar können wir gemeinsam die Einführung von Elektrobooten auf dem Massenmarkt beschleunigen."

Die Lieferung von Batterie- und Ladesystemen an Dritte ist eine Premiere für Polestar als Hersteller von Elektroautos. Dieser Schritt markiert den Beginn einer umfassenderen Partnerschaft zwischen Polestar und Candela. Beide Unternehmen sind bestrebt, die Kooperation auszubauen, und prüfen weitere Möglichkeiten für eine künftige Zusammenarbeit.

Ende.

Links

Themen

  • Lifestyle, Mode, Freizeit

Kategorien

  • co2-fußabdruck
  • sustainability
  • design

Über Polestar

Polestar Automotive Holding UK PLC (Nasdaq: PSNY) (“Polestar”) ist ein schwedischer Hersteller für Premium Elektro Performance Fahrzeuge, der von Volvo Car AB (publ.) (zusammen mit ihren Tochtergesellschaften "Volvo Cars") und der Zhejiang Geely Holding Group Co., Ltd (“Geely”) 2017 gegründet wurde. Polestar profitiert von technischen und technologischen Synergien in Verbindung mit Volvo Cars und dadurch von erheblichen Skaleneffekten.

Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Göteborg, Schweden, und seine Fahrzeuge sind derzeit in Europa, Nordamerika, China und Asien-Pazifik verfügbar. Bis 2023 plant das Unternehmen, seine Fahrzeuge in insgesamt 30 Märkten anzubieten. Polestar produziert seine Fahrzeuge derzeit an zwei Standorten in China, zukünftig ist die Produktion ebenfalls in den USA geplant.

In Österreich hat Polestar seinen Sitz in Wien mit einem Polestar Space im Hochhaus Herrengasse. Zusätzliche Testfahrtangebote sind in Wiener Neudorf, Linz, Graz und Innsbruck über die Polestar Website buchbar.

Das Polestar Produktportfolio umfasst zwei leistungsstarke Elektroautos. Polestar 1 wurde zwischen 2019 und 2021 in Kleinserie gefertigt. Der elektrische Performance Hybrid-GT mit Karbonfaserkarosserie verfügt über 609 PS, 1.000 Nm und eine rein elektrische Reichweite von 124 km (WLTP) – dem besten Wert eines Hybridautos weltweit zu dieser Zeit.

Polestar 2 ist das erste vollelektrische Volumenmodell des Unternehmens. Die Polestar 2 Modellreihe umfasst drei Varianten basierend auf unterschiedlichen Batteriegrößen bis zu 78 kWh sowie Dual Motor und Single Motor Antrieben mit bis zu 350 kW / 476 PS und 680 Nm.

Ab 2022 plant Polestar die Markteinführung eines neuen Elektrofahrzeugs pro Jahr, beginnend mit Polestar 3 – dem ersten elektrischen Performance SUV des Unternehmens, der voraussichtlich im Oktober 2022 präsentiert wird. Im Jahr 2023 soll Polestar 4 folgen, ein kleineres, elektrisches Performance SUV Coupé.

Für 2024 ist die Markteinführung des Polestar 5 geplant. Der viertürige Performance-GT mit Elektroantrieb stellt die Weiterentwicklung des Polestar Precept dar – jenes Konzeptfahrzeugs, das Polestar 2020 vorgestellt und als die Zukunftsvision der Marke in Bezug auf Design, Technologie und Nachhaltigkeit präsentiert hat. Polestar hat sich zum Ziel gesetzt, seine Klimaauswirkungen mit jedem neuen Modell zu verringern und bis 2030 ein wirklich klimaneutrales Auto zu produzieren.

Im März 2022 enthüllte Polestar sein zweites Konzeptfahrzeug, ein Electric Performance Roadster, der auf den Design-, Technologie- und Nachhaltigkeitsambitionen von Precept aufbaut und die Vision der Marke für zukünftige Sportwagen zeigt. Das Hardtop Cabrio stellt eine Weiterentwicklung der einzigartigen Designsprache dar, die erstmals von Precept gezeigt wurde, und betont ein dynamisches Fahrerlebnis. Das Konzept führt den Fokus auf Nachhaltigkeit und Technologie weiter und zielt auf eine größere Zirkularität ab. Im August 2022 bestätigte Polestar, dass eine Version des Electric Performance Roadster als Polestar 6 produziert wird. Die Markteinführung ist für 2026 geplant.


Über Candela

Candela ist ein schwedischer Hersteller von Elektrobooten, mit der Mission, den Übergang zu einer Mobilität auf dem Wasser ohne fossile Brennstoffe zu beschleunigen. Durch den Einsatz von computergesteuerten Tragflächen-Unterwasserflügeln, die den Rumpf über die Wasseroberfläche heben und so den Widerstand des Wassers überwinden - verbrauchen die Boote von Candela bei hohen Geschwindigkeiten bis zu 80 % weniger Energie als herkömmliche Motorboote.

Neben einer größeren Reichweite und besseren Leistung als andere Elektroboote bieten Boote von Candela mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Booten mit Verbrennungsmotor. Mit minimaler Geräuschentwicklung, null Kielwasser und null Emissionen kombinieren die Elektroboote von Candela einen geringen ökologischen Fußabdruck mit höherem Passagierkomfort und einem aufregenden Fahrerlebnis.

Candela wurde 2014 vom Ingenieur Gustav Hasselskog gegründet und stellte 2019 sein erstes Serienmodell, das Candela C-7, vor. Mit einer Reichweite von 50 Seemeilen bei 20 Knoten stellte das C-7 mehrere Weltrekorde für Elektroboote auf. Die limitierte Produktion von 32 Einheiten endete 2021.

Im Jahr 2021 brachte Candela das größere, in hohen Stückzahlen produzierte Nachfolgemodell Candela C-8 auf den Markt, das Elektroboote zum Mainstream machen soll. Es bietet Platz für acht Passagiere, hat eine Reichweite von 50 Seemeilen bei 22 Knoten und eine Höchstgeschwindigkeit von 30 Knoten. Angetrieben wird es vom Candela C-POD, einem elektrischen Pod-Motor, der von Candelas 50-köpfigem Ingenieurteam selbst entwickelt wurde und 400 % effizienter ist als der anderer Motorboote auf dem Markt. Mit mehr als 150 verkauften Einheiten ist das C-8 derzeit das meistverkaufte elektrische Premiumboot.

Im Jahr 2022 stellte Candela das Taxiboot Candela P-8 Voyager und die Elektrofähre P-12 vor, welche die revolutionäre elektrische Tragflügeltechnologie des Unternehmens auf kommerzielle Schiffe übertragen.


Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Candela C-8 Polestar Edition vereint ikonisches Design mit elektrischer Leistung auf See

    Polestar (Nasdaq: PSNY) und Candela stellen die nächste Phase ihrer Partnerschaft vor – die Candela C-8 Polestar Edition. Diese kombiniert Polestars skandinavisches Design für luxuriöse Elektrofahrzeuge mit Candelas innovativem Elektro-Tragflügelboot. Mit der Zusammenarbeit demonstrieren die beiden Unternehmen, wie sie den Wandel zu einer nachhaltigeren Elektromobilität beschleunigen möchten.