Pressemitteilung -
Literatur-Herbst in Wien: Anspruchsvolle Lesungen und prominente Gesichter bei Thalia
Wien, 30. September 2025 – Wien zeigt sich im Herbst nicht nur musikalisch, sondern auch literarisch: Die beiden Thalia Veranstaltungshäuser Mariahilfer Straße und Wien Mitte bieten im Oktober ein dichtes Programm, das von Bestseller-Krimis über wissenschaftliche Impulse bis zu gesellschaftspolitischen Debatten reicht.
Die Highlights im Oktober
-
Fr., 10. Oktober, 19:00 Uhr, Mariahilfer Straße – story.one Young Storyteller Award 2025
Thalia fördert junge Talente und gibt der literarischen Zukunft eine Bühne. Der Award gilt als eine der wichtigsten Plattformen für junge Schreibende im deutschsprachigen Raum. Nur mit Anmeldung: Eventbrite – Young Storyteller Award, Finale in Wien
-
Fr., 10. Oktober, 18:00 Uhr, Wien Mitte: Martina Parker „Behind the Scenes of Zuagroast“
Die Gartenkrimi-Autorin gewährt Einblicke in die Verfilmung ihres Bestsellers „Zuagroast“. In Kooperation mit Joyn bringt sie den Humor und die Eigenheiten des ländlichen Lebens auf die Leinwand.
-
Di., 14. Oktober, 18:30 Uhr, Wien Mitte: Science Busters „Aus! Die Wissenschaft vom Ende“
Die Science Busters (bekannt aus TV, Radio und Shows) machen Wissenschaft unterhaltsam. Ihr neues Programm widmet sich den Fragen rund um Klimakrise, Weltuntergangsszenarien und Zukunftsperspektiven.
-
Mo., 20. Oktober, 19:00 Uhr, Mariahilfer Straße: Michael Buchinger „Bella Barks letztes Like“
Mit Hunderttausenden Followern und mehreren Spiegel-Bestsellern prägt Michael Buchinger die junge Literaturszene. Sein neuer Roman ist eine pointierte Abrechnung mit der digitalen Welt.
-
Di., 21. Oktober, 19:00 Uhr, Mariahilfer Straße: Herbert Prohaska und Hans Krankl „Die liebe Familie“
Zwei der größten Fußball-Legenden Österreichs erzählen aus ihrem Leben: von familiären Höhen und Tiefen, aber auch von ihrem Werdegang als Sportidole. Nur mit Anmeldung über Eventbrite: Anmelde-Link
-
Do., 23. Oktober, 18:30 Uhr, Wien Mitte: Proschat Madani „Leben spielen“
Die gefeierte Schauspielerin gewährt persönliche Einblicke in ihr Leben zwischen Bühne, Filmset und Realität. Madani erzählt von Erfolgen und Herausforderungen, vom Rollenwechsel im Beruf wie im Privaten.
-
Mo., 27. Oktober, 18:30 Uhr, Wien Mitte: Franz Schuh „Steckt den Sand nicht in den Kopf“
Der vielfach ausgezeichnete Essayist und einer der wichtigsten Intellektuellen Österreichs meldet sich mit einem neuen Werk zurück. Mit seiner unverwechselbaren Mischung aus Scharfsinn, Sprachwitz und Gesellschaftskritik lädt er zu einem Abend ein, der den Blick auf die Gegenwart schärft.
Programm im Überblick
- Mo., 6. Oktober, 18:00 Uhr, Wien Mitte: Georg Markus (Signierstunde) „Gar nicht lange her"
- Fr., 10. Oktober, 19:00 Uhr, Mariahilfer Straße: story.one Young Storyteller Award 2025
- Fr., 10. Oktober, 18:00 Uhr, Wien Mitte: Martina Parker „Behind the Scenes of „Zuagroast“
- Di., 14. Oktober, 18:30 Uhr, Wien Mitte: Science Busters „Aus! Die Wissenschaft vom Ende"
- Fr., 17. Oktober, 18:30 Uhr, Wien Mitte: Ansgar Gersmann „Moderne Royals"
- Mo., 20. Oktober, 19:00 Uhr, Mariahilfer Straße: Michael Buchinger „Bella Barks letztes Like"
- Di., 21. Oktober, 19:00 Uhr, Mariahilfer Straße: Herbert Prohaska und Hans Krankl „Die liebe Familie"
- Do., 23. Oktober, 18:30 Uhr, Wien Mitte: Proschat Madani „Leben spielen"
- Fr., 24. Oktober, 19:00 Uhr, Mariahilfer Straße: Laura Busche „Don’t be the nice girl"
- Mo., 27. Oktober, 18:30 Uhr, Wien Mitte: Franz Schuh „Steckt den Sand nicht in den Kopf"
- Do., 30. Oktober, 19:00 Uhr, Mariahilfer Straße: Veith Moser „Gefährliche Schönheit"
Alle Veranstaltungen finden in den Thalia Buchhandlungen Wien Mitte (W3) und Mariahilfer Straße statt. Die Teilnahme ist, sofern nicht anders angegeben, kostenlos. Die Plätze sind begrenzt – rechtzeitig kommen lohnt sich. Etwaige kurzfristige Änderungen vorbehalten, falls sich Termine verschieben oder abgesagt werden sollten.
Auch Journalistinnen und Journalisten sind herzlich eingeladen. Falls Sie ein Interview oder ein Gespräch mit den Literaturschaffenden vor oder nach den Veranstaltungen wünschen, bitten wir um kurze Rückmeldung.
Links
Themen
Kategorien
Eine Welt, in der Inhalt zählt: Thalia bietet als Geschichtenentdecker und Botschafter geistiger Nahrung anregende Geschichten und die richtige Atmosphäre zum Eintauchen. In 52 Buchhandlungen österreichweit, auf thalia.at und in der Thalia-App können Kundinnen und Kunden lesen und einkaufen, wie sie wollen. Ob beim Lesen mit klassischem Buch, digitalem E-Book oder Hörbuch oder beim Einkaufen mit modernen Services: Bei Thalia glaubt man daran, dass geistige Nahrung Menschen und Gesellschaft ein bisschen besser macht. Deshalb arbeiten rund 840 Mitarbeitende täglich an einer einzigartigen Erlebniswelt. Neben Büchern führt der größte Sortimentsbuchhändler Österreichs auch ein vielfältiges Non-Book-Sortiment (u. a. Spiele und Spielwaren, Kalender, Film & Musik, Geschenke, Office- und Schulartikel).