Pressemitteilung -
Literatur-Herbst in Wien: Hochkarätige Autor:innen live bei Thalia
Wien, 11.9.2025 – Die beiden Wiener Thalia Buchhandlungen, Mariahilfer Straße und Wien Mitte (W3), laden im Herbst zu einem hochkarätigen Veranstaltungsprogramm ein. Von Fitness und Achtsamkeit über gesellschaftliche Debatten und packende Krimis bis hin zu feministischer Literatur: Besucherinnen und Besucher erleben spannende Autorinnen und Autoren hautnah, kostenlos und mitten in der Stadt.
Die Highlights im Überblick – Buchpräsentationen Mariahilfer Straße (19:00 Uhr)
Mittwoch, 17. September – Fitnesscoach Philipp Jelinek
„Rückenfit mit Philipp“
Nach seinen Bestsellern „Fit mit Philipp“ und „Mental fit mit Philipp“ widmet sich ORF-Moderator Philipp Jelinek einem der größten Volksleiden: Rückenschmerzen. Einfach verständlich und motivierend zeigt er, wie jeder dagegen aktiv werden kann.
Montag, 22. September – PR-Berater Peter Hochegger im Gespräch mit Stefan Kaltenbrunner
„Die Schattenrepublik“
Peter Hochegger, jahrzehntelang einer der einflussreichsten Berater Österreichs, erzählt nach seiner Gefängniszeit von den dunklen Seiten der Republik. Wer profitierte wovon, wie funktionierte Korruption? Schonungslos zeigt er, was hinter den Kulissen wirklich passiert.
Dienstag, 23. September – Manifestationsexpertin Dijana Délo
„Manifestieren – Vom Wunsch zur Realität“
Mit Urvertrauen ins Universum zu einem erfüllten Leben: Manifestationsexpertin Délo zeigt, wie man mit positivem Mindset Wünsche in Realität verwandelt und sein Potenzial ausschöpft.
Mittwoch, 24. September – Neurowissenschaftlerin Dr. Manuela Macedonia
„Koch dich klug!“
Manuela Macedonia verknüpft Wissen über das Gehirn mit kulinarischen Rezepten aus ihrer Heimat – ein genussvolles Kochbuch für kluges Genießen.
Die Highlights im Überblick – Wien Mitte (18:30 Uhr)
Freitag, 19. September – Krimiautorin Edith Kneifl
„Der unheimliche Patient“
Die vielfach ausgezeichnete Autorin entführt in die Abgründe der Wiener Seele – zwischen Psychoanalyse, Liebe und Verbrechen.
Dienstag, 23. September – Publizist und Holocaust-Überlebender Paul Lendvai
„Wer bin ich?“
Der 95-jährige Journalist europäischer Politik reflektiert über Identität, Heimat und die großen Fragen eines Jahrhunderts.
Donnerstag, 25. September – Kabarettist Dirk Stermann
„Die Republik der Irren“
Ein historischer Roman über die bizarre „Republik Fiume“ und den Wahn revolutionärer Künstlerkreise um 1919 – grotesk, spannend und geschichtsträchtig.
Freitag, 26. September – Poetin Mieze Medusa
„Hätte ich es vorher gewusst, hätte ich es genauso gemacht“
Ein Roman über Zusammenhalt, Feminismus und die Dinge, die man mit Geld nicht kaufen kann – mit Herz, Humor, Wut und Solidarität.
Dienstag, 30. September – Society-Journalistin Angelika Hager
„Pardon, aber da schwimmt eine Leiche in der Schokolade“
Die bekannte Journalistin bringt ihre Kultfigur Polly Adler als Ermittlerin auf die Bühne – eine rasante Krimikomödie mit Glamour und Witz.
Alle Veranstaltungen sind kostenlos und bieten Gelegenheit, Autorinnen und Autoren live zu erleben, Fragen zu stellen oder das persönliche Selfie zu ergattern. Inmitten des hektischen Alltags schaffen die Abende Raum für Begegnung, Inspiration und Geschichten, die bewegen.
Wir laden Medienvertreterinnen und -vertreter herzlich ein, die Veranstaltungen zu besuchen. Fotomöglichkeiten und Interviewgelegenheiten sind vor Ort gegeben. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Links
Themen
Kategorien
Eine Welt, in der Inhalt zählt: Thalia bietet als Geschichtenentdecker und Botschafter geistiger Nahrung anregende Geschichten und die richtige Atmosphäre zum Eintauchen. In 52 Buchhandlungen österreichweit, auf thalia.at und in der Thalia-App können Kundinnen und Kunden lesen und einkaufen, wie sie wollen. Ob beim Lesen mit klassischem Buch, digitalem E-Book oder Hörbuch oder beim Einkaufen mit modernen Services: Bei Thalia glaubt man daran, dass geistige Nahrung Menschen und Gesellschaft ein bisschen besser macht. Deshalb arbeiten rund 840 Mitarbeitende täglich an einer einzigartigen Erlebniswelt. Neben Büchern führt der größte Sortimentsbuchhändler Österreichs auch ein vielfältiges Non-Book-Sortiment (u. a. Spiele und Spielwaren, Kalender, Film & Musik, Geschenke, Office- und Schulartikel).