Pressemitteilung -
Literatur, Spiele und Begegnungen: Das Oktober-Programm bei Thalia Linz Landstraße
Linz, 30.09.2025 – Ein abwechslungsreicher Herbst wartet in der Thalia Buchhandlung Linz Landstraße: Von einem neu gegründeten Spieleclub über kreative Mitmachaktionen bis hin zu hochkarätigen Lesungen – der Oktober hält für jedes Interesse etwas bereit. Mitten in der Linzer Innenstadt wird die Buchhandlung einmal mehr zum kulturellen Treffpunkt für alle, die Lust auf Geschichten, Inspiration und Begegnungen haben. Der Eintritt ist wie immer frei.
Besondere Highlights im Oktober
- Ein ganz neues Format ist der Spieleclub „Game2gether“ (Fr., 3. Oktober, 16:00 Uhr, 1. OG). Es können Brettspiele ausprobiert, Strategien getestet und Klassiker neu entdeckt werden. Eine Einladung an alle, die spielerisch gemeinsam Neues erleben möchten.
- Am Mittwoch, 8. Oktober, 18:30 Uhr, liest Herbert Dutzler aus „Der Plattenspieler unter der Dachschräge“. Der bekannte Krimiautor, bekannt durch seine Reihe um Inspektor Gasperlmaier, zeigt mit seinem neuen Roman eine berührende Familiengeschichte voller Erinnerungen und leiser Zwischentöne.
- Ein besonderer Höhepunkt ist der Abend mit Simon Schwarz (Do., 23. Oktober, 19:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr). Der bekannte Schauspieler erzählt in „Geht’s noch?“ pointiert, humorvoll und mit viel persönlichem Augenzwinkern von überfordernden Situationen des Alltags. Die Plätze sind begrenzt. Kostenlose Tickets gibt es via Eventbrite (Link) oder direkt im Servicecenter im 2. OG.
Das gesamte Programm im Überblick
Fr., 3. Oktober, 16:00 Uhr – Spieleclub Game2gether bei Thalia (1. OG): Gemeinsam Brettspiele ausprobieren und Neues entdecken.
Fr., 3. Oktober, 12:00–18:00 Uhr – Satch Spray Day! mit Graffiti-Künstlerinnen und Künstler (UG): Schultaschen werden zu individuellen Unikaten. Bitte um Anmeldung unter buero.linz@thalia.at
Mo., 6. Oktober, 18:30 Uhr – Buchpräsentation mit Bestsellerautor und Journalist Stefan Maiwald: Alle weg. Mein Winter an der Adria.
Mi., 8. Oktober, 17:15 Uhr – Thalia Book Club: „Die Passantin“ von Nina George (Lesezimmer 2. OG).
Mi., 8. Oktober, 18:30 Uhr – Lesung mit Krimi-Bestsellerautor Herbert Dutzler: Der Plattenspieler unter der Dachschräge.
Di., 14. Oktober, 18:30 Uhr – Buchpräsentation mit Marcus Täuber: Das Ende der Angst. Der bekannte Neurobiologe zeigt wissenschaftlich fundiert Wege, Ängste besser zu verstehen und zu bewältigen.
Do., 16. Oktober, 18:30 Uhr – Buchpräsentation mit Deradikalisierungsexperte Moussa Al-Hassan Diaw: Die Radikalisierten. Ein hochaktueller Einblick in das Thema Extremismus und die gesellschaftlichen Hintergründe. Nur mit namentlicher Anmeldung bis 15. Oktober unter service.linz@thalia.at
Do., 23. Oktober, 19:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) – Buchpräsentation mit Simon Schwarz: Geht’s noch? Der bekannte Schauspieler erzählt aus seinem Leben, pointiert, humorvoll und immer mit einem Augenzwinkern. Bitte um Anmeldung: Link
Alle Veranstaltungen finden in der Thalia Buchhandlung Linz Landstraße statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind begrenzt – rechtzeitig kommen lohnt sich. Etwaige kurzfristige Änderungen vorbehalten, falls sich Termine verschieben oder abgesagt werden sollten.
Hinweis für Medienvertreter:innen
Auch Journalistinnen und Journalisten sind herzlich eingeladen. Falls Sie ein Interview oder ein Gespräch mit den Literaturschaffenden vor oder nach den Veranstaltungen wünschen, bitten wir um kurze Rückmeldung.
Links
Themen
Kategorien
Eine Welt, in der Inhalt zählt: Thalia bietet als Geschichtenentdecker und Botschafter geistiger Nahrung anregende Geschichten und die richtige Atmosphäre zum Eintauchen. In 52 Buchhandlungen österreichweit, auf thalia.at und in der Thalia-App können Kundinnen und Kunden lesen und einkaufen, wie sie wollen. Ob beim Lesen mit klassischem Buch, digitalem E-Book oder Hörbuch oder beim Einkaufen mit modernen Services: Bei Thalia glaubt man daran, dass geistige Nahrung Menschen und Gesellschaft ein bisschen besser macht. Deshalb arbeiten rund 840 Mitarbeitende täglich an einer einzigartigen Erlebniswelt. Neben Büchern führt der größte Sortimentsbuchhändler Österreichs auch ein vielfältiges Non-Book-Sortiment (u. a. Spiele und Spielwaren, Kalender, Film & Musik, Geschenke, Office- und Schulartikel).