Pressemitteilung -
Thalia live: Wien Mitte lädt zu fünf Buch-Events im Sommer
Wien, 2. Juli 2025 – Geschichten brauchen Menschen. Und Menschen brauchen Orte, an denen Austausch möglich ist. Thalia schafft diesen Raum im Sommer 2025 mit einer Veranstaltungsreihe in der Buchhandlung Wien Mitte (W3). Fünf Autorinnen und Autoren stellen ihre neuen Bücher vor und sprechen über Gesellschaft, Politik und Literatur. Den Auftakt macht die New-York-Times-Bestsellerautorin Marissa Meyer.
Sommerprogramm bei Thalia Wien Mitte (W3)
Mittwoch, 23. Juli, 18:30 Uhr – Marissa Meyer "Star Crossed Hearts"
Die US-amerikanische Fantasy-Autorin wurde mit ihren "Luna-Chroniken" weltbekannt: einer Neuinterpretation klassischer Märchen im Science-Fiction-Stil. Ihre Werke wurden in über 30 Sprachen übersetzt. Marissa Meyer gilt als eine der wichtigsten Stimmen der modernen Jugendliteratur. Lesung und Gespräch ab 18:30 Uhr. Teilnahme nur mit Anmeldung über Eventbrite.
Dienstag, 26. August, 18:30 Uhr – Tom Urbanek "Der Schrei nach Wohlstand"
Der österreichische Wirtschaftsjournalist, langjährige Keynote-Speaker und Buchautor Tom Urbanek beschäftigt sich mit Finanzmarkt, Eigentumspolitik und ökonomischer Verantwortung. In seinem neuen Buch plädiert er für ein neues Wohlstandsverständnis jenseits von Besitzdenken und Wachstumszwang.
Mittwoch, 27. August, 18:30 Uhr – Martin Zinggl "Das ist kein Spaziergang"
Der gebürtige Oberösterreicher ist Auslandsreporter, Ethnologe und Buchautor. Bekannt für seine Reportagen aus Krisenregionen, wagt er in diesem Buch einen persönlichen Selbstversuch: zu Fuß durch Europa auf der Suche nach Solidarität, politischem Bewusstsein und menschlicher Nähe.
Donnerstag, 28. August, 18:30 Uhr – Gudrun Wieser "Grüne Mark und weißer Tod"
Die steirische Autorin verbindet historische Genauigkeit mit spannungsgeladenen Plots. Ihr neuer Kriminalroman führt in das Graz des Jahres 1897 zu einer Mordserie, die nicht nur die literarische Figur der Ermittlerin, sondern auch gesellschaftliche Rollenbilder herausfordert.
Freitag, 29. August, 18:30 Uhr – Isolde und Dieter Bornemann "Aufgegessen!"
Jede Person in Österreich wirft im Schnitt jährlich 75 Kilogramm Lebensmittel weg. Die Journalistin und der ORF-Wirtschaftsexperte analysieren das System hinter unserer Wegwerfgesellschaft. Mit Daten und Fallbeispielen hinterfragen sie unser Konsumverhalten und zeigen Wege aus der Lebensmittelverschwendung auf.
Hinweise für Medien
Alle Veranstaltungen sind öffentlich und kostenlos. Nur für den Abend mit Marissa Meyer am 23. Juli ist eine Anmeldung über Eventbrite erforderlich. Journalistinnen und Journalisten sind herzlich zu allen Lesungen eingeladen. Für Interviews, O-Töne, Fotomöglichkeiten und weiterführende Informationen stehen wir gerne zur Verfügung. Weitere Veranstaltungen finden Sie hier: Thalia Veranstaltungskalender
Links
Themen
Kategorien
Eine Welt, in der Inhalt zählt: Thalia bietet als Geschichtenentdecker und Botschafter geistiger Nahrung anregende Geschichten und die richtige Atmosphäre zum Eintauchen. In 51 Buchhandlungen österreichweit, auf thalia.at und in der Thalia-App können Kundinnen und Kunden lesen und einkaufen, wie sie wollen. Ob beim Lesen mit klassischem Buch, digitalem E-Book oder Hörbuch oder beim Einkaufen mit modernen Services: Bei Thalia glaubt man daran, dass geistige Nahrung Menschen und Gesellschaft ein bisschen besser macht. Deshalb arbeiten rund 840 Mitarbeitende täglich an einer einzigartigen Erlebniswelt. Neben Büchern führt der größte Sortimentsbuchhändler Österreichs auch ein vielfältiges Non-Book-Sortiment (u. a. Spiele und Spielwaren, Kalender, Film & Musik, Geschenke, Office- und Schulartikel).