Blog post -
Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag: So arbeitet man schneller und effizienter
Künstliche Intelligenz gilt als die größte technologische Revolution unserer Zeit. Sie hat bereits vieles verändert und wird innerhalb von sehr kurzer Zeit noch viel stärker beeinflussen, wie wir arbeiten und leben. Kaum eine Branche wird von diesem umfassenden Wandel ausgenommen sein. Es ist daher für Unternehmen unverzichtbar, sich rechtzeitig mit den Chancen und Herausforderungen von KI auseinanderzusetzen. Andernfalls verpassen die betreffenden Firmen den Anschluss und können gegen eine sich verändernde Konkurrenz nicht bestehen. Wir zeigen nun, wie Künstliche Intelligenz sich in der heutigen Arbeitswelt einsetzen lässt und wie Unternehmen und ihre Mitarbeiter wesentlich produktiver arbeiten können, wenn sie die neuen Technologien richtig zu nutzen wissen.
Die Bedeutung von KI kann kaum genug betont werden
Der KI-Experte Bilal Zafar, der auf bilal-zafar.deals Keynote-Speaker von vielen Unternehmen gebucht wird, erwähnt in seinen Vorträgen immer wieder, dass die Veränderungen durch KI mit der Erfindung der Elektrizität oder der Entdeckung des Feuers vergleichbar sind. Es wäre heutzutage natürlich nicht denkbar, dass ein Unternehmen ohne Feuer oder Elektrizität auskommt, und auch für alle Arbeitnehmer, für Influencer, Selbstständige und weitere Personen wird es früher oder später unerlässlich sein, sich mit der Künstlichen Intelligenz auseinanderzusetzen.
Wer die Potenziale der KI bereits jetzt ausschöpft und bezüglich aktueller Entwicklungen immer auf dem Laufenden bleibt, sichert sich entscheidende Wettbewerbsvorteile. Somit ist die Künstliche Intelligenz eine bedeutende Chance für diejenigen, die sie frühzeitig in ihren Arbeitsalltag integrieren und eine bedrohliche Gefahr für die Menschen, die ihre Existenz zu ignorieren versuchen.
Schneller arbeiten dank KI – wie geht das?
Künstliche Intelligenz wird bereits jetzt von vielen Menschen eingesetzt und hat die Geschwindigkeit, mit der bestimmte Aufgaben erledigt werden, deutlich erhöht. Die folgenden Beispiele veranschaulichen, wie sich der Arbeitsalltag mit KI effizienter gestalten lässt:
- Automatisierung von Routineaufgaben: Insbesondere Aufgaben, die früher von Menschen erledigt wurden aber keinerlei Kreativität oder Innovationsgeist erforderten, können mittlerweile größtenteils durch KI übernommen werden. Dazu gehören zum Beispiel die Verwaltung von E-Mails oder die Planung von Terminen. Auch das Filtern von Angeboten und Bewerbungen nach bestimmten Kriterien kann heutzutage von Künstlicher Intelligenz übernommen werden.
- Intelligente Datenanalyse: Sehr große Datenmengen können mittlerweile in beeindruckender Geschwindigkeit verarbeitet und ausgewertet werden. Selbst die besten menschlichen Datenexperten wären zu dieser Leistung ohne KI nicht ansatzweise in der Lage.
- KI-basierte virtuelle Assistenten: Für die Kundenkommunikation werden vermehrt Chatbots und Sprachassistenten eingesetzt. Diese haben mit den Bots von früher nur noch wenig gemeinsam und sorgen für eine hohe Kundenzufriedenheit und weniger Zeitaufwand für die menschlichen Support-Mitarbeiter.
- Effizientes Ressourcenmanagement: Zeit, Produktionsmittel und andere Ressourcen können mittels KI sehr sinnvoll gemanagt werden. So entstehen geringere Kosten und die vorhandenen Ressourcen werden optimal genutzt.
Die eigene PR mit Künstlicher Intelligenz verbessern
KI hilft Selbstständigen und Freiberuflern bestens dabei, für sich selbst zu werben. Relevante Trends können durch sie in Echtzeit identifiziert werden, so dass eine optimale Reaktion darauf möglich ist. KI-gestützte Tools helfen auch bei der Erstellung von Pressemitteilungenund Blogartikeln. Sie generieren nach vorgegebenen Kriterien Texte, Bilder und mittlerweile sogar Videos, die optimal auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt sind. Ein geschickter und gekonnter Umgang mit der KI kann somit wichtige Vorteile in der modernen Welt mit sich bringen und die eigene Karriere sichern.