Blog post -
PR-Erfolg durch Offenlegung von Steuervorteilen: Eine Strategie
Transparente Kommunikation ist in der heutigen Geschäftswelt häufig ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Ein dabei oft übersehener Aspekt ist die Offenlegung genutzter Steuervorteile. Statt diese zu verschleiern, kann es sich nämlich lohnen, Kunden und potenziellen Kunden klar zu zeigen, dass man nicht mehr Steuern als nötig abführt und dabei dennoch zu 100% legal agiert. Schließlich bezahlen die Kunden dem Unternehmen Geld und möchten maximal von den verkauften Produkten oder den gebotenen Leistungen profitieren. Wenn weniger Steuern gezahlt werden, kann das gesparte Geld im Sinne des Kunden eingesetzt werden. Wie Unternehmen ihrer Zielgruppe genau das vermitteln, zeigen wir im folgenden Beitrag.
Ein praktisches Beispiel: Die Lagerung von Edelmetallen
Ein praktisches Beispiel für die Nutzung finanzieller Vorteile zu PR-Zwecken ist Silber lagern im Zollfreilager. Dieses Vorgehen ermöglicht es, Silber und andere Edelmetalle sowie zahlreiche weitere Wertgegenstände sicher zu lagern, ohne dabei Einfuhrsteuern oder Zölle zahlen zu müssen.
Eine solche strategische Entscheidung kann erhebliche Kostenvorteile mit sich bringen. Für Unternehmen ist es nicht nötig, darüber zu schweigen. Vielmehr kann dem Kunden kommuniziert werden, dass das gesparte Geld in die angebotenen Dienstleistungen beziehungsweise Waren gesteckt wird. Geringere Preise und bessere Leistungen sind schließlich absolut im Kundeninteresse und stellen somit einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz dar.
Steuerliche Vorteile für Unternehmen sind auch für die Kunden ein Vorteil
Finanzielle Vorteile, die sich ein Unternehmen durch geschicktes Steuermanagement verschafft, sich auch für die Kunden positiv. Dies wird von Firmen und selbst von PR-Managern häufig vergessen und kann daher gar nicht oft genug betont werden.
Die folgende Liste zeigt noch einmal übersichtlich, wie Kunden durch die Weitergabe von Einsparungen oftmals profitieren:
- Einsparungen können in Form geringerer Preise weitergegeben werden.
- Da größere Spielräume vorhanden sind, können diese genutzt werden, um die Qualität zu verbessern.
- Die zusätzlichen Mittel können in den Ausbau und die Verbesserung von Serviceleistungen fließen.
- Finanzielle Gesundheit von Unternehmen sorgt dafür, dass diese sich langfristig am Markt halten können. Dies wiederum gibt dem Kunden Sicherheit.
Indem Unternehmen nicht nur ihre Vorgehensweise transparent kommunizieren, sondern ihren Kunden die genannten Vorteile über gezielte PR-Maßnahmen näher bringen, können sie diese von sich überzeugen. So profitieren die Firmen gleich doppelt: Auf der einen Seite sparen sie Geld durch geringere Steuern, und auf der anderen Seite steigern sie genau dadurch ihre Attraktivität für die Zielgruppe.
Häufige Missverständnisse und wie sie sich vermeiden lassen
Ein häufiges Missverständnis bei der Offenlegung von Steuervorteilen ist die Annahme, dass Unternehmen, die weniger Steuern zahlen, automatisch weniger verantwortungsvoll oder illegal handeln. Um solche Missverständnisse zu vermeiden, sollten Unternehmen klarstellen, dass ihre Steuerstrategien vollständig legal und ethisch sind.
Manchmal denken Kunden zudem, dass das eingesparte Geld nicht ihnen zugute käme. Hier hilft es, detailliert zu erklären, wo das Unternehmen in Qualität und Service investiert und wie die Preise sich zusammensetzen.
Wenn der Kunde versteht, dass er direkt von der smarten Steuerpolitik eines Unternehmens profitiert, so wird er diese nicht nur hinnehmen, sondern sie als einen klaren Pluspunkt betrachten. Schließlich möchte er selbst ja auch, dass er für sein Geld möglichst viel bekommt, statt möglichst viel ans Finanzamt zu zahlen.