Pressemitteilung -

Im Winter ein Heizlüfter – im Sommer ein Ventilator

Der Dyson AM05 Hot + Cool sorgt in der kalten Jahreszeit für eine schnelle Raumerwärmung. Im Sommer ermöglicht er eine angenehme Kühlung. Der Dyson Heizlüfter und Ventilator ist propellerlos und hat keine sichtbaren Heizelemente.

Herkömmliche Heizlüfter und Ventilatoren arbeiten oft mit Propellern und ineffizienten Motoren, welche die Luft nur schwach im Raum verteilen. Der Dyson Hot + Cool hat keine Propeller oder sichtbaren Heizelemente. Die patentierte Air-Multiplier-Technologie zieht die Umgebungsluft an, fügt sie der warmen oder normalen Luft hinzu und verteilt sie im Raum. Pro Sekunde strömen so gleichmässig bis zu 170 Liter warme oder kühlende Luft aus dem Dyson AM05.

Beim Dyson Hot + Cool konnte der Luftdurchfluss, von 21 Liter beim Vorgängermodell, auf 28 Liter pro Sekunde gesteigert werden. Dadurch erhöht sich die Ventilatorenleistung des AM05 um mehr als ein Drittel. James Dyson sagt zur Motorenleistung: «Es ist frustrierend, wenn die Temperatur schwankt, die eine Minute hat man warm, die andere zittert man. Also haben wir eine Maschine entwickelt, die effektiv heizt und kühlt. Wir haben die Leistung des bürstenlosen Motors um 33% erhöht und somit die Leistung verbessert, während die gleichmässige Raumerhitzung erhalten bleibt.»

Bei herkömmlichen Ventilatoren «zerschneiden» Propeller die Luft in Stücke. Sie sorgen so für einen unsteten Luftstrom, welcher sich unangenehm anfühlt. Die Dyson Ventilatoren haben keine Propeller. Die patentierte Air Multiplier Technologie zieht die Umgebungsluft an und vermehrt sie.

Energieeffiziente Raumerwärmung
Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizlüftern kostet es wegen der Air Multiplier Technologie weniger Energie, einen Raum mit dem Dyson Hot + Cool zu heizen. Um die Luft zu erhitzen, wird sie über innovative PTC-Keramikelemente geleitet, die nie heisser als 200 °C werden. Dadurch entsteht kein Verbrennungsgeruch wie bei herkömmlichen Heizlüftern. Mittels eines intelligenten Thermostats wird die Temperatur zwischen 1 und 37 Grad Celsius aufrechterhalten. Wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, schaltet sich das Gerät automatisch wieder aus und schaltet sich bei einem Temperaturrückgang wieder ein. Eine Temperatursenkung im Ventilatormodus ist aber nicht möglich.

Eine Fernbedienung ermöglicht das Ein- und Ausschalten des Geräts, das Einstellen der Temperatur, sie reguliert die Luftstromstärke und auf Knopfdruck beginnt das Gerät nach links und rechts zu drehen. Durch einen Magnet auf der Fernbedienung kann diese oben am Dyson Hot + Cool befestigt werden. Wenn der AM05 kippt, schaltet er sich automatisch aus. Die Reinigung des Dyson Hot + Cool ist einfach und schnell.

An der Entwicklung des Dyson Hot + Cool waren 45 Dyson Ingenieure beteiligt, welche während drei Jahren den AM05 perfektionierten und verschiedenen Tests unterzogen. Darunter fallen die Simulation einer 10-jährigen Lebensdauer des Geräts sowie Tests unter verschiedenen Umweltbedingungen wie Temperaturen von 5°C bis 80°C oder Luftfeuchtigkeit von 10%.

Konstruiert wurde der Dyson Hot + Cool aus Polycarbonat (ABS). Dieses Material ist widerstandsfähig und wird unter anderem für die Herstellung von Helmen für Polizeieinsätze verwendet.

Der Dyson AM05 ist im Handel erhältlich für 479 Franken.

Themen

  • Technologie, allgemein

Kategorien

  • dyson heizlüfter

Über Dyson

Als Technologie- und Erfinderunternehmen hat es sich Dyson zur Aufgabe gemacht, Produkte des täglichen Lebens durch neue Ideen zu verbessern. Mit diesem Anspruch revolutionierte Unternehmensgründer James Dyson die seit 1901 praktisch unveränderte Staubsaugertechnologie: Nur ein Dyson Staubsauger verfügt aufgrund der pantentierten Zyklonentechnologie über eine konstant hohe Saugkraft.

Seitdem steht der Name Dyson für neuartige Entwicklungen und gehört laut einer Studie der Beratungsgesellschaft Landor zu den fünf agilsten Marken der Welt. Dank seiner beutellosen Bodenstaubsauger, kabellosen Geräte und dem Saugroboter ist Dyson in der Schweiz inzwischen zum Marktführer im Bereich der Bodenpflege avanciert. Dyson Airblade Händetrockner trocknen hygienisch und ohne Einsatz von Hitze doppelt so schnell wie herkömmliche Modelle. Basierend auf der Dyson Air Multiplier Technologie erzeugen die Dyson Geräte zur Verbesserung des Raumklimas einen gleichmässigen Luftstrom ohne Rotorflügel. Inzwischen gehören die Dyson Cool Ventilatoren, der Dyson Hot+Cool Heizlüfter, der hygienische Dyson Luftbefeuchter sowie die Luftreiniger Dyson Pure Cool Link und Dyson Pure Hot+Cool Link mit integrierter Apps-Steuerung zum Portfolio. Mit dem Eintritt Jake Dysons, Sohn des Gründers, in die Unternehmensführung wurden nun auch LED-Leuchten in die Produktfamilie aufgenommen ebenso wie der neu vorgestellte Dyson Supersonic Haartrockner.

Heute beschäftigt das Unternehmen mit Sitz im britischen Malmesbury weltweit über 11‘250 Mitarbeiter, davon mehr als 4‘500 Ingenieure und Techniker. Dyson hält aktuell etwa 3‘000 Patente für über 500 Erfindungen und vertreibt seine Innovationen weltweit in rund 82 Märkten. Über ein Drittel des Gewinns wird in Forschung und Entwicklung investiert. Damit Dinge auch in Zukunft besser funktionieren.

Weitere Informationen unter http://www.dyson.ch

Kontakt