Direkt zum Inhalt springen
OLG Braunschweig-Entscheidung gefährdet Krypto-Sicherheit: Patrick Gruhn, CEO von Perpetuals.com, warnt vor Legitimierung von
Ein deutsches Oberlandesgericht - das Foto zeigt einen traditionellen Gerichtssaal - hat eine Entscheidung getroffen, die den Diebstahl von Kryptowerten faktisch legimitieren kann. Die Krypto-Branche ist alarmiert.

Pressemitteilung -

Gerichtsurteil gefährdet Rechtssicherheit bei Kryptowährungen – Perpetuals.com-CEO Patrick Gruhn schlägt Alarm

Eine aktuelle Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Braunschweig löst erhebliche Besorgnis in der Kryptowährungsbranche aus. Experten warnen, dass das Urteil de facto die Entwendung von Kryptowerten legitimieren könnte. Die vom Berufungsgericht getroffene Entscheidung schafft nach Ansicht von Patrick Gruhn, CEO von Perpetuals.com – einer führenden EU-regulierten Handelsplattform für Derivate, Kryptowährungen und reale Vermögenswerte (RWA) – sowie ehemaliger Leiter von FTX Europe, einen gefährlichen Präzedenzfall durch mangelnden Schutz für Inhaber digitaler Vermögenswerte.

Die detailliert unter https://www.juris.de/static/infodienst/autoren/D_NJRE001604034.htmdokumentierte Gerichtsentscheidung wirft grundlegende Fragen zur rechtlichen Behandlung von Kryptodiebstahl in Deutschland auf. Das kann eine Untergrabung des Vertrauens in das Krypto-Ökosystem nach sich ziehen, ebenso wie eine erhöhte Risikoexposition für Anleger – ausgerechnet in einer Zeit, in der Rechtssicherheit von entscheidender Bedeutung ist.

„Das Urteil des OLG Braunschweig bedeutet einen erheblichen Rückschritt für die Sicherheit im Kryptobereich und für das Anlegervertrauen", erklärt Patrick Gruhn. „Indem das Gericht es versäumt hat, Kryptodiebstahl mit der gebotenen Strenge zu behandeln, sendet es die Botschaft, dass digitale Vermögenswerte ein Freiwild für Kriminelle darstellen. Dies ist keineswegs nur ein deutsches Problem – es ist ein Weckruf für die globale Kryptoindustrie."

Perpetuals.com setzt sich unter Gruhns Führung schon seit langem für solide regulatorische Rahmenbedingungen ein, die Anleger schützen und zugleich Innovation fördern. Als ehemalige Führungskraft von FTX Europe verfügt Gruhn über weitreichende Expertise zu Kryptomärkten und deren Regulierung.

„Wir dürfen nicht zulassen, dass Gerichtsentscheidungen das Fundament des Vertrauens erodieren, an dem die Kryptobranche so intensiv arbeitet", fügt Gruhn hinzu. „Alle Investoren verdienen Klarheit und Schutz, keine Schlupflöcher, die unlautere Akteure ermutigen." Perpetuals.com verstärkt als Reaktion darauf die Sicherheits- und Compliance-Maßnahmen, um die Vermögenswerte unserer Nutzer ungeachtet der rechtlichen Rahmenbedingungen zu schützen."

Das Urteil fällt in eine Zeit, in der die Europäische Union ihre Verordnung über Märkte für Kryptowerte (MiCA) implementiert, die auf eine Harmonisierung der Kryptoregulierung in den Mitgliedstaaten abzielt. Kritiker argumentieren, dass inkonsistente richterliche Auslegungen, wie die vorliegende OLG-Entscheidung, diese Bemühungen untergraben und die institutionelle Akzeptanz digitaler Vermögenswerte behindern könnten.

Perpetuals.com appelliert an Regulierungsbehörden, Gesetzgeber und Branchenakteure, diese Regelungslücke dringend zu schließen. Gruhn: „Wir fordern einen einheitlichen Ansatz, um sicherzustellen, dass Kryptodiebstahl mit der gleichen Konsequenz verfolgt wird wie traditionelle Finanzdelikte.“

Wegweisende Plattform für sicheren Kryptohandel

Perpetuals.com, Pionier im Bereich dezentraler Finanzinfrastruktur, hat von der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) die Bewilligung zum Betrieb eines Multilateral Trading Facility (MTF) erhalten. Als erste Plattform ihrer Art eliminiert Perpetuals.com zentrale Gegenparteien (CCPs) und traditionelle Clearinghäuser durch innovative Blockchain-Technologie.

Paradigmenwechsel im europäischen Finanzmarkthandel

Die für Sommer 2024 geplante Markteinführung markiert einen Wendepunkt: Erstmals können Anleger unter vollständiger EU-Regulierung Perpetual Futures, Optionen, traditionelle Futures, Swaps, tokenisierte Aktien und digitale Vermögenswerte ohne die üblichen Intermediäre handeln.

„Mit Perpetuals.com schaffen wir eine sichere, regulierte Alternative zu unregulierten Offshore-Plattformen", erklärt Patrick Gruhn, CEO und Gründer von Perpetuals.com. „Privatanleger müssen nicht länger Kompromisse zwischen Innovation und Sicherheit eingehen."

Technologie trifft auf höchste Compliance-Standards

Die Plattform kombiniert MiCA- und MiFID II-konforme Prozesse mit einer proprietären Blockchain-Architektur, die traditionelle Settlement- und Clearing-Prozesse revolutioniert:

  • Direkte Peer-to-Peer-Abwicklung eliminiert Gegenparteirisiken
  • Echtzeit-Settlement ersetzt mehrtägige Abwicklungsprozesse
  • Transparente On-Chain-Verifikation aller Transaktionen
  • Drastische Kostenreduktion durch Wegfall von Intermediär-Gebühren

Visionäre Führung mit bewährter Expertise

Patrick Gruhn, international anerkannter Experte für Digital Asset Regulation, vereint juristische Expertise mit technologischem Know-how und unternehmerischer Erfahrung. „Wir ersetzen nicht einfach alte Systeme – wir definieren neu, wie moderne Finanzmärkte funktionieren sollten: transparent, effizient und zugänglich für alle", so Gruhn.

Links

Themen

Kategorien


Über Perpetuals.com

Perpetuals.com entwickelt die nächste Generation von Finanzmarktinfrastruktur durch die Verschmelzung von institutioneller Compliance mit Blockchain-Innovation. Die Plattform demokratisiert den Zugang zu professionellen Trading-Instrumenten bei gleichzeitiger Wahrung höchster Sicherheitsstandards.

Kontakt

  • hansjorg-keller-m_-8_AhhJjE-unsplash.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4592 x 3448, 3,95 MB
    Download