Pressemitteilung -

Sony World Photography Awards 2015: Ein Schweizer Gewinner im Offenen Wettbewerb

Zürich, 31. März 2015. Die Sony World Photography Awards, der weltweit grösste Fotowettbewerb, geben heute die Sieger in den offenen und Jugendkategorien sowie den ersten Gewinner des neuen Mobiltelefon-Wettbewerbs bekannt.

Die siegreichen Teilnehmer kommen aus allen Teilen der Welt und decken mit ihren Fotos ein enormes Themenspektrum ab. Ihre Arbeiten wurden aus mehr als 96‘000 Bildern ausgewählt, die für alle drei Wettbewerbe bei den Sony World Photography Awards 2015 eingereicht wurden – davon unglaubliche 79‘264 allein im Offenen Wettbewerb. Hinzu kommen noch alle Bilder, die in den professionellen Kategorien eingereicht wurden.

Schweizer Gewinner im Offenen Wettbewerb: Antoine Weis

Antoine Weis, der auch die luxemburgische Staatsbürgerschaft besitzt, lebt in Villars-sur-Glâne und ist Physikprofessor an der Universität Freiburg (Schweiz). Ausserdem ist er Leiter einer Forschungsgruppe für Atomphysik. Sein Bild „Wildlife in the City“ machte das Rennen in der offenen Kategorie „Natur und wilde Tiere“. Das Bild wurde in Sri Lanka aufgenommen und zeigt einen Pelikan auf einer Strassenlaterne sitzend.

Weis kommentiert sein Bild mit den folgenden Worten: „Es zeigt einen Graupelikan (Pelecanus philippensis) vor dem oberen Teil einer Grossstadt-Skyline. Das Bild wurde im Januar 2014 in Colombo (Hauptstadt von Sri Lanka) am Ende einer dreiwöchigen Reise durch die Nationalparks und Regenwälder des Inselstaats aufgenommen. Der Vogel hebt sich durch die etwas wärmeren Farbtöne von der grauen Stadtkulisse ab. Die Faszination der Aufnahme liegt in dem Gegensatz zwischen den runden Formen des Vogels und den überwiegend horizontalen und vertikalen, von Menschenhand errichteten Strukturen zusammen mit dem etwas verloren und suchend wirkenden Blick und der „komisch“ anmutenden Haltung des Tieres.“

Als Preis erhält Weis eine α7 II von Sony mit 28-70 mm Kit-Objektiv und ein Xperia Smartphone. Zudem liegt Weis nun zusammen mit den Siegern in den anderen neun Kategorien im Rennen um den Titel „Open Photographer of the Year“, der mit 5.000 US-Dollar dotiert ist.

Der Gewinner des offenen Gesamtwettbewerbs wird auf einer festlichen Gala am 23. April in London bekannt gegeben und wird zudem zur Veranstaltung geflogen, um seinen Preis persönlich entgegenzunehmen.

Darüber hinaus ist das Gewinnerbild von Weis vom 24. April bis 10. Mai im Somerset House in London zu sehen und wird in der Ausgabe für 2015 des jährlich erscheinenden Buchs der Sony World Photography Awards veröffentlicht.

Auf seinen Erfolg angesprochen, erzählt Weis: „Obwohl ich schon in jungen Jahren mit dem Fotografieren angefangen habe, arbeite ich erst seit ungefähr sechs Jahren mit professionelleren digitalen DSLR-Kameras. Die Leidenschaft für die Wildtierfotografie hat sich während meiner dreiwöchigen Reisen, die ich jedes Jahr in tropische Gebiete unternehme, herauskristallisiert. Vor ein paar Jahren und ermutigt durch Freunde und Familie fing ich dann an, an kleineren Fotografie-Wettbewerben teilzunehmen. Da mich die unglaubliche Qualität der jährlichen Gewinnerbilder der Sony World Photography Awards so fasziniert hat, habe ich 2014 das erste Mal selbst teilgenommen. Dass ich in diesem Jahr der Gewinner einer offenen Kategorie bin, ist unfassbar und fühlt sich immer noch unwirklich an.“

Sony World Photography Awards: Fotografen aus Leidenschaft

Die Leistungen der 14 Gewinner sind nicht nur angesichts der grossen Konkurrenz aussergewöhnlich – bemerkenswert ist auch, dass sie keine professionellen Fotografen sind, sondern einfach Menschen, die leidenschaftlich gern fotografieren. Ihre Herkunftsländer reichen von Mexiko bis Malaysia, die Jüngste unter den siegreichen Teilnehmern ist die erst 14-jährige Stephanie Anjo aus Grossbritannien.

Die Gewinner im Offenen und Jugendwettbewerb wurden von einer Fachjury ausgewählt, geleitet von Sam Barzilay, Kreativdirektor von United Photo Industries. Um den Gewinner des Mobiltelefon-Wettbewerbs zu ermitteln, fand auf der Website der World Photography Organisation eine Publikumsabstimmung statt. Mit der Einführung des Mobiltelefon-Wettbewerbs würdigen die Sony World Photography Awards 2015 die Tatsache, dass Mobiltelefone heute zunehmend Zugang zu den neuesten Kameratechnologien bieten und damit Fotografen auf jedem Niveau neue kreative Möglichkeiten eröffnen.

Gewinner im Offenen Wettbewerb:

Architektur - Armin Appel (Deutschland)

Kunst & Kultur - Hector Muñoz Huerta (Mexiko)

Bearbeitete Fotos - Antony Crossfield (UK)

Low-Light - Nick Ng Yeow Kee (Malaysia)

Natur & wilde Tiere - Antoine Weis (Schweiz/Luxemburg)

Panorama - Norman Quinn (United Kingdom)

Menschen - Saleh Rozati, (Iran, in Österreich lebend)

Lächeln - Wilson Lee (Hongkong)

Im Bruchteil von Sekunden - Jaime Massieu (Spanien)

Reisen - Yasen Georgiev (Bulgarien)


Gewinner im Jugendwettbewerb:

Kultur - Beatriz Mota da Rocha (Portugal)

Umwelt - Yong Lin Tan (Malaysia)

Porträts - Stephanie Anjo (UK)


Gewinner im Mobiltelefonwettbewerb:

Gewinner - Turi Calafato (Italien)

2. Platz - Janos M. Schmidt (Ungarn)

3. Platz - Ako Salemi (Iran)

Der Gewinner im Mobiltelefon-Wettbewerb ist Turi Calafato, der bei der öffentlichen Abstimmung über die Website der World Photography Awards 6‘718 Stimmen erhielt. Die Einsendefrist betrug nur vier Wochen, in denen mehr als 10‘200 Bilder eingingen. Eine Jury, besetzt mit Experten aus der Fotoindustrie, stellte aus den Einsendungen eine Shortlist mit 20 Fotos zusammen. Danach hatte das Publikum eine Woche Zeit, über den Gewinner zu entscheiden. In dieser einen Woche wurden mehr als 15‘200 Stimmen abgegeben.

Die Gewinner in den offenen und den Jugendkategorien haben nun die Chance auf die Titel „Open Photographer of the Year“ und „Youth Photographer of the Year“. Die Gewinner dieser Titel werden im Rahmen der Gala in London am 23. April präsentiert. Der Gesamtsieger im Offenen Wettbewerb kann sich zudem über ein Preisgeld in Höhe von 5‘000 US-Dollar freuen.

Sam Barzilay, Jury-Vorsitzender des Offenen Wettbewerbs, sagt über die Gewinner: „Die Jurorentätigkeit bei den Sony World Photography Awards war eine Reise voll überraschender Entdeckungen. Dutzende von verborgenen Juwelen, subtilen Kommentaren und flüchtigen, für immer festgehaltenen Momenten – und sie alle zeugen von der Liebe zur Fotografie, die die Einsender teilen, und von ihrem Wunsch zu zeigen, wie sie die Welt sehen.“

Astrid Merget Motsenigos, Creative Director der World Photography Organisation, fügt hinzu: „Jedes Jahr sind wir verblüfft von der Qualität der Fotos, die im Offenen und Jugendwettbewerb eingehen, und unser erster Mobiltelefonwettbewerb zeigt, dass diese Qualität in keiner Weise leidet, wenn zum Fotografieren Smartphone-Technologie genutzt wird. Diese begabten Fotografen fangen in einem Einzelbild Momente voller Dramatik, Leidenschaft, Spannung und Humor ein, doch vor allem demonstriert jeder von ihnen herausragendes künstlerisches Geschick und Können. Wir sind stolz, die Leistungen dieser Fotografen würdigen und ihnen eine Plattform bieten zu können, um ihre Arbeiten der ganzen Welt vorzustellen. Herzlichen Glückwunsch an alle unsere Gewinner!“


Bildmaterial:

SWPA Open, Youth and Mobile winners: Link Bildmaterial


Die Fotos der Gewinner stehen auf press.worldphoto.orgoder via Image.net zum Download bereit.


Alle Presseanfragen richten Sie bitte an:

Jill Cotton, Press Manager, World Photography Organisation

+44 (0) 20 7886 3146/ + 44 (0)7557 261 537 / jill@worldphoto.org

Themen

  • Daten, Telekom, IT

Kategorien

  • open and youth winner switzerland
  • swpa 2015
  • swpa

Unternehmensprofil
Sony ist einer der führenden Anbieter von Produkten aus den Bereichen Audio-, Video-, Kommunikations- und Informationstechnologie für Endverbraucher sowie für professionelle Anwender.

Das Unternehmen ist weltbekannt für seine audiovisuellen Produkte, wie beispielsweise BRAVIA™ High Definition LCD-Fernseher, Cyber-shot™ Digitalkameras, Handycam® Camcorder, „α“ (Alpha) Digitale Spiegelreflexkameras und Walkman® MP3-Player sowie VAIO™ Computer und professionelle HD Broadcast-Systeme, allen voran die Modelle der XDCAM™ HD-Serie. Sony bietet als einziger Anbieter eine komplette High Definition-Wertschöpfungskette und zählt mit den Geschäftsbereichen Elektronik, Musik, Film, Games und Online zu den führenden Digital Entertainment-Marken. Das Unternehmen beschäftigt weltweit rund 170.000 Mitarbeiter.

„Sony“, „WALKMAN“, „Cyber-shot“, „Handycam“, „α“, „BRAVIA“ und „XDCAM“ sind registrierte Warenzeichen oder Warenzeichen der Sony Corporation. Alle anderen Warenzeichen oder registrierten Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.

Kontakt

Verena Funk

Pressekontakt Sony Schweiz & Österreich

Zugehörige Meldungen