Pressemitteilung -
Publikumsmagnet UEFA Women’s EURO 2025 kurbelt Umsätze im Schweizer Handel an
- Als Sponsor der UEFA Women’s EURO 2025 gibt Visa Einblicke in das Ausgabeverhalten der ersten Turnierwoche in der Schweiz
- Kleine Städte, grosse Gewinner: Sion und Thun mit höchstem Anstieg an Besuchern und Ausgaben
- Frankreich führt Ausgabe-Ranking an. Isländische Fans geben fünfmal mehr aus als im Vorjahr
Zürich, 15. Juli 2025 – Die UEFA Women's EURO 2025 ist nicht nur ein sportliches Grossereignis, sondern erweist sich bereits nach der ersten Woche als Wirtschaftsmotor für die Schweiz. Eine Analyse des Ausgabeverhaltens in der Eröffnungswoche zeigt: Die Begeisterung der Fans schlägt sich direkt in den Umsätzen des lokalen Handels und der Gastronomie nieder. In der Eröffnungswoche stieg die Anzahl der internationalen Besucher:innen um 12 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum – die Ausgaben der Gäste aus den Teilnehmernationen stiegen sogar um 27 Prozent.
Den grössten Besucherzuwachs gab es bei Gästen aus Deutschland mit nahezu 30%, gefolgt von Polen (+25%), den Niederlanden (+25%), Grossbritannien (+20%), Italien (+15%) und Frankreich (+10%).
In welchen Austragungsorten steigen die Ausgaben am meisten?
Mit Blick auf die Ausrichterstädte verzeichnen Sion (+66%) und Thun (+50%) den höchsten Anstieg an internationalen Gästen. Auch beim Blick auf die Ausgaben internationaler Besucher:innen liegen beide Städte im Vorjahresvergleich vorn.
Top 5 Austragungsorte nach Ausgabenwachstum internationaler Gäste:
- Sion (+62%)
- Thun (+30%)
- Bern (+17%)
- Zürich (+11%)
- Luzern (+10%)
Von Restaurants bis Retail: Diese Branchen profitieren am stärksten
Zu den grössten Gewinnern zählen Branchen, die das Fanerlebnis neben dem Fussball erweitern. Allen voran die Gastronomie, wo die Umsätze mit Visa Karten in Restaurants landesweit um 35% stiegen – besonders in Bern, wo sie sich fast verdoppelten (+97%), sowie in Luzern (+70%) und Basel (+60%). Auch der Detailhandel in der ganzen Schweiz profitiert (+30%).
Zudem sorgte die Anreise der Fans für volle Kassen an den Tankstellen, mit besonders deutlichen Zuwächsen in Genf (+47%) und Bern (+37%). Ebenfalls Ausgaben für Transport in Zürich stiegen an, um 40%. Die Ausgaben im Unterhaltungssektor (z.B. Touristenattraktionen, Freizeitaktivitäten etc.) wurden durch die feiernden Fans besonders in Thun um 242% und in Sion um 127% beflügelt.
Wer gibt bislang am meisten aus und welche Nation überrascht?
Unter den internationalen Gästen der Teilnehmernationen bescherten Fans aus Frankreich dem Schweizer Handel in der ersten Turnierwoche die höchsten Gesamtumsätze, gefolgt von Deutschland und Grossbritannien. Der höchste Anstieg an Ausgaben im Teilnehmerländervergleich kommt hingegen aus dem hohen Norden. Besucher:innen aus Island haben ihre Ausgaben im Zuge der Eröffnungswoche mehr als verfünffacht.
Top 5 Länder mit dem höchsten Anstieg an Visa Zahlungen in der Schweiz:
- Island: +514%
- Schweden: +73%
- Polen: +58%
- Finnland: +48%
- Niederlande: +46%
Das UEFA Women’s EURO-Fieber hat wenig überraschend auch inländische Visa Karteninhaber erfasst – die Ausgaben der Schweizer:innen stiegen im Vorjahresvergleich um mehr als 20 Prozent.
«Die Leidenschaft für die UEFA Women’s EURO 2025 ist hierzulande weit über die Stadien hinaus spürbar. Wie unsere Visa-Daten zeigen, profitiert davon auch die Schweizer Wirtschaft. Wir sind als Sponsor angetreten dazu beizutragen, dass das Turnier ein Erfolg für Menschen und Unternehmen in der Schweiz wird. Und ich bin stolz, dass wir hier unseren Beitrag leisten, indem wir noch mehr einfache und sichere Zahlungen von Fans aus ganz Europa möglich machen“, sagt Santosh Ritter, Schweiz-Chef bei Visa.
Über die Visa-Datenanalyse
Die Analyse basiert auf anonymen und aggregierten VisaNet-Transaktionsdaten vom 2. bis 5. Juli 2025 in den Schweizer Austragungsorten und vergleicht diese mit der entsprechenden Vorjahresperiode (3. bis 6. Juli 2024), sofern nicht anders angegeben. Bei «Gästen» handelt es sich entsprechend um Visa Karteninhaber:innen, sofern nicht anders angegeben.
AS IS Disclaimer
Fallstudien, Statistiken, Forschungen und Empfehlungen werden ohne Mängelgewähr zur Verfügung gestellt («AS IS») und dienen nur zu Informationszwecken und sollten nicht für Betriebs-, Marketing-, Rechts-, Technik-, Steuer-, Finanz- oder andere Ratschläge herangezogen werden. Visa Inc. gibt keine Garantie oder Zusicherung hinsichtlich der Vollständigkeit oder Richtigkeit der Informationen in diesem Dokument ab und übernimmt auch keine Haftung oder Verantwortung, die sich aus dem Vertrauen auf diese Informationen ergeben könnte. Die hierin enthaltenen Informationen sind nicht als Rechtsberatung gedacht, und die Leser werden aufgefordert, den Rat eines kompetenten Rechtsanwalts einzuholen, wenn eine solche Beratung erforderlich ist.
Über Visa
Visa ist ein weltweit führendes Netzwerk für digitales Bezahlen, das Transaktionen zwischen Verbraucher:innen, Händlern, Finanzinstituten und Regierungen in mehr als 200 Ländern und Regionen ermöglicht. Unser innovatives, zuverlässiges und sicheres Zahlungsnetzwerk verbindet Einzelpersonen, Unternehmen und Volkswirtschaften und erleichtert es ihnen, erfolgreich zu wachsen. Wir gestalten die Zukunft des Zahlungsverkehrs in der Überzeugung, dass eine Wirtschaft, die alle Menschen miteinbezieht, auch alle voranbringt. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website www.visaeurope.ch sowie dem Visa Blog.
Themen
Kategorien
Über Visa
Visa ist ein weltweit führendes Netzwerk für digitales Bezahlen, das Transaktionen zwischen Verbraucher:innen, Händlern, Finanzinstituten und Regierungen in mehr als 200 Ländern und Regionen ermöglicht. Unser innovatives, zuverlässiges und sicheres Zahlungsnetzwerk verbindet Einzelpersonen, Unternehmen und Volkswirtschaften und erleichtert es ihnen, erfolgreich zu wachsen. Wir gestalten die Zukunft des Zahlungsverkehrs in der Überzeugung, dass eine Wirtschaft, die alle Menschen miteinbezieht, auch alle voranbringt. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website www.visaeurope.ch und dem Visa Blog.