Pressemitteilung -
Visa-Analyse zur UEFA Women’s EURO 2025: Island-Fans Spitzenreiter mit 560 CHF Ausgaben pro Kopf
Zürich, 07 August 2025 – Nach der Auswertung zur ersten Turnierwoche legt Visa, Sponsor der UEFA Women’s EURO 2025, die finale Analyse der Konsumentenausgaben während des Turniers in der Schweiz vor. Die Ergebnisse zeigen unter anderem, welche Gastgeberstädte die stärksten Zuwächse verzeichneten – und aus welchem Teilnehmerland die ausgabefreudigsten Fans stammten. Während des gesamten Turnierzeitraums kamen rund 8% mehr internationale Besucher:innen in die Schweiz als im Vorjahreszeitraum. Schweizer Händler konnten sich dabei über gestiegene Umsätze freuen: Gäste aus den Teilnehmernationen gaben über ein Fünftel mehr aus als im Vorjahr (+22%).
In absoluten Zahlen trugen Personen aus Frankreich, Deutschland und Grossbritannien am meisten zum Gesamtumsatz bei und stellen auch den grössten Besucheranteil der UEFA Women’s EURO 2025-Nationen. Mit Blick auf die Pro-Kopf-Ausgaben der internationalen Gäste übertraf jedoch eine Nation die grossen europäischen Turniernationen:
Top 5 Länder nach Ausgaben in der Schweiz pro Kopf:
- Island: 560 CHF
- Grossbritannien: 306 CHF
- Finnland: 275 CHF
- Polen: 249 CHF
- Norwegen: 239 CHF
Bei den Gästen aus Island stiegen die durchschnittlichen Ausgaben pro Kopf in der Schweiz im Vorjahresvergleich um 68%. Alle übrigen Teilnehmerländer verzeichneten ebenfalls einen Anstieg – durchschnittlich knapp über 10%.
Kleine Städte, grosse Gewinner
Die höchsten Zuwächse bei Ausgaben internationaler Besucher:innen gab es in den Austragungsorten Thun (+46%), Sion (+43%) und Bern (+20%). Neben den Ausgaben stieg auch die Anzahl internationaler Gäste am stärksten in diesen drei Städten.
Der wirtschaftliche Erfolg wurde zudem auch massgeblich von der Schweizer Bevölkerung mitgetragen «Die Ausgaben von inländischen Visa-Karten stiegen während des Turniers um 16% im Vergleich zum Vorjahr», sagt Santosh Ritter, Schweiz-Chef bei Visa.» Auch hier entfiel das grösste Umsatzwachstum bei Visa Zahlungen auf Thun (+34%), gefolgt von Sion (+31%) und Bern (+26%).
Einfluss auf einzelne Branchen
Mit Blick auf einzelne Händlerkategorien stiegen die Umsätze mit Visa Karten landesweit in der Gastronomie und im Detailhandel (je rund 23%). Ausreisser bilden etwa Schnellrestaurants in Bern (+97%) oder Genf (+47%), Ausgaben für Unterkünfte in Basel (+35%) oder Ausgaben für Transport in Zürich (+29%). Umsätze im Unterhaltungssektor (z.B. Touristenattraktionen, Freizeitaktivitäten etc.) stiegen am stärksten in Thun (+143%), Sion (+108%) und Bern (+71%).
«Wenn Fans aus aller Welt und die lokale Bevölkerung gemeinsam feiern, hat das einen positiven Einfluss auf die Wirtschaft. Unsere Daten zeigen exemplarisch, wie Grossanlässe dazu beitragen können, eine positive Konsumstimmung im Land zu entfachen. Neben sportlichen Höchstleistungen und ausverkauften Stadien wird mir vor allem die mitreissende Stimmung in Erinnerung bleiben – bei Fans als auch bei Unternehmen», so Santosh Ritter.
Über die Visa-Datenanalyse
Die Analyse basiert auf anonymen und aggregierten VisaNet-Transaktionsdaten vom 2. bis 27. Juli 2025 in den Schweizer Austragungsorten und vergleicht diese mit der entsprechenden Vorjahresperiode (3. bis 28. Juli 2024), sofern nicht anders angegeben. Bei «Gästen» handelt es sich entsprechend um Visa Karteninhaber:innen, sofern nicht anders angegeben.
Disclaimer
Fallstudien, Statistiken, Forschungen und Empfehlungen werden ohne Mängelgewähr zur Verfügung gestellt («AS IS») und dienen nur zu Informationszwecken und sollten nicht für Betriebs-, Marketing-, Rechts-, Technik-, Steuer-, Finanz- oder andere Ratschläge herangezogen werden. Visa Inc. gibt keine Garantie oder Zusicherung hinsichtlich der Vollständigkeit oder Richtigkeit der Informationen in diesem Dokument ab und übernimmt auch keine Haftung oder Verantwortung, die sich aus dem Vertrauen auf diese Informationen ergeben könnte. Die hierin enthaltenen Informationen sind nicht als Rechtsberatung gedacht, und die Leser werden aufgefordert, den Rat eines kompetenten Rechtsanwalts einzuholen, wenn eine solche Beratung erforderlich ist.
Über Visa
Visa ist ein weltweit führendes Netzwerk für digitales Bezahlen, das Transaktionen zwischen Verbraucher:innen, Händlern, Finanzinstituten und Regierungen in mehr als 200 Ländern und Regionen ermöglicht. Unser innovatives, zuverlässiges und sicheres Zahlungsnetzwerk verbindet Einzelpersonen, Unternehmen und Volkswirtschaften und erleichtert es ihnen, erfolgreich zu wachsen. Wir gestalten die Zukunft des Zahlungsverkehrs in der Überzeugung, dass eine Wirtschaft, die alle Menschen miteinbezieht, auch alle voranbringt. Mehr Informationen finden Sie auf www.visaeurope.ch.
Themen
Kategorien
Über Visa
Visa ist ein weltweit führendes Netzwerk für digitales Bezahlen, das Transaktionen zwischen Verbraucher:innen, Händlern, Finanzinstituten und Regierungen in mehr als 200 Ländern und Regionen ermöglicht. Unser innovatives, zuverlässiges und sicheres Zahlungsnetzwerk verbindet Einzelpersonen, Unternehmen und Volkswirtschaften und erleichtert es ihnen, erfolgreich zu wachsen. Wir gestalten die Zukunft des Zahlungsverkehrs in der Überzeugung, dass eine Wirtschaft, die alle Menschen miteinbezieht, auch alle voranbringt. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website www.visaeurope.ch und dem Visa Blog.